Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nf-Eingänge - Audiodata Soutien 4+ Handbuch Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

NF-Eingänge
Soutien hat in den beiden Längstspalten des Kühlkörpers oben zwei elektrisch gleiche, symmetrisch
beschaltete, 3-polige XLR-Eingänge
Anschluss von Soutien an eine Vorstufe, einen (Mehrkanal-) Receiver oder an die Vorstufen-
ausgänge eines auftrennbaren Vollverstärkers.
Bild 1.4.2: XLR-Eingang
In vielen Fällen wird ein asymmetrischer Vorverstärker mit Cinch-Ausgängen Verwendung finden.
Die symmetrischen Eingänge von Soutien können problemlos auch asymmetrisch angesteuert
werden. Dazu paßt das Anschlußkabel Cinch/XLR3. Mit zwei (Monosummenbetrieb mit 1 Modul)
oder jeweils einem dieser Kabel (Stereobetrieb mit 2 Modulen) pro Modul wird Soutien an die
Ausgänge der Vorstufe angeschlossen (
Falls Ihre Vorstufe symmetrische Ausgänge besitzt, sollten Sie der hochwertigeren, symmetrischen
Verbindung Vorstufe => Soutien den Vorzug geben. Sie benötigen dazu zwei XLR3/XLR3-
Kabel (Monosummenbetrieb mit 1 Modul) oder jeweils ein XLR3/XLR3-Kabel (Stereobetrieb
mit 2 Modulen) pro Modul (
Profi-Info:
Durch Umlöten des Mittelleiters von Pin 2 (Signal +) auf Pin 3 (Signal –) und
gegenläufigen Ändern der Masseverbindung
verbinden], erhalten Sie beim Cinch/XLR3- Anschlußkabel eine einfache Möglichkeit,
die absolute Phase zu ändern. (
Beim Anschluß an den Vorverstärker erweist es sich als praktisch wenn dieser über einen zweiten
Ausgang verfügt, was heute schon bei vielen hochwertigen Geräten der Fall ist. Ein nur einfach
vorhandener Ausgang läßt sich aber auch problemlos mit einem sog. Y-Adapter verdoppeln.
Bitte beachten Sie, das bei gleichzeitiger Nutzung von symmetrischen und asymmetrischen Aus-
gangsbuchsen für den Anschluss der Endstufe und Soutien je nach Schaltungskonzept der Vorstufe
ein Pegelunterschied von 6 dB zwischen den beiden Ausgängen entstehen kann, der jedoch in der
Regel mit dem Lautstärkeregler
Handbuch Soutien V8.3
1
,
2
mit Pin-Belegung gem. Bild 1.4.2. Diese dienen dem
= Masse
+
= Signal
= Signal
A.4.2: Cinch/XLR3-Kabel).
A.4.1: XLR3/XLR3-Kabel).
[
2.3: Änderung der Phase).
10
ausgeglichen werden kann.
Pin 2 (Signal +) mit Pin 1 (Masse)
Erste Schritte
S. 1-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Audiodata Soutien 4+

Diese Anleitung auch für:

Soutien 2+

Inhaltsverzeichnis