Herunterladen Diese Seite drucken

kensol SMART EMS Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

Konfiguration der Zeit.
Für den korrekten Betrieb des Systems ist es notwendig, das aktuelle Datum und die
Uhrzeit einzustellen.
Alle Zeitrelationen führen Aufgaben anhand dieser Einstellungen aus.
Um das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit einzustellen, den Reiter „Uhrzeit"
im Bereich „Einstellungen und Management" aufrufen. Die Uhrzeit kann manuell oder über
einen NTP-Server eingestellt werden. Es wird empfohlen, den standardmäßigen (vorein-
gestellten) NTP-Server zu verwenden. Zum ordnungsgemäßen Betrieb des NTP-Servers
muss das SMART-EMS-System konfigurierte Internetverbindung aufweisen.
2) Konfiguration von Temperatursensoren.
Die Temperatursensoren sind werkseitig entsprechend der Systemversion konfi-
guriert. Das Hinzufügen oder Ersetzen eines Sensors erfordert eine ordnungsgemäße
Systemkonfiguration.
Um Temperatursensoren zu konfigurieren, im Reiter „Eingänge und Sensoren" den Reiter
„I2C- und 1Wire-Sensoren" (1) klicken. Nachdem der Sensor korrekt mit dem Anschluss
verbunden ist, soll sein Identifikator mittels der Schaltfläche „Identifikator des ange-
schlossenen DS lesen" (2) gelesen werden. Um den Identifikator des nächsten am System
angeschlossenen Sensors zu lesen, betätigen Sie erneut die Schaltfläche „Identifikator
des angeschlossenen DS lesen". Dieser Vorgang soll wiederholt durchgeführt werden, bis
der Identifikator des Sensors, der dem System hinzugefügt werden soll, angezeigt wird.
Definieren Sie dann die Position, an der der Sensor hinzugefügt wird. Die Auswahl erfolgt
durch Eingabe der entsprechenden Nummer im Feld „DS-Position" (3). Nach der Auswahl
die Schaltfläche „Identifikator in Position speichern". Der Sensor-Identifikator wird auf
der ausgewählten Position DS1 – DS8 (4) angezeigt.
Abb. 8 Konfiguration von Temperatursensoren.
Konfiguration des Stromzählers.
Das SMART-EMS-System verfügt über einen vorkonfigurierten bidirektionalen EASTRON-
SDM72D-M-Stromzähler. Der Systemmonteur kann jedoch einen beliebigen bidirektiona-
len Stromzähler konfigurieren, der die Kommunikation über die RS-485-Schnittstelle und
7/16
BEDIENUNGSANLEITUNG Smart EMS

Werbung

loading