Herunterladen Diese Seite drucken

kensol SMART EMS Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

5) Konfiguration des Nutzerstatus
Auf der Registerkarte „Benutzerstatus" (1) ist es möglich, die grafische Oberfläche des
Systems für einen normalen Benutzer zu konfigurieren. Das SMART-EMS--System verfügt
über eine konfigurierte gerätespezifische Schnittstelle. Eine Änderung der Schnittstelle
ist nur möglich, nachdem sie vom Installer entsperrt wurde. Dieser Vorgang soll durch
Drücken der Schaltfläche „System entsperren" (2) durchgeführt werden. Nach dem
Entsperren des Systems ändert sich der Name der Schaltfläche in „System sperren" und
Sie können die angezeigten Systemelemente beliebig anordnen. Der Umfang der darstell-
baren Daten kann vom Monteur auf der Registerkarte „Status" definiert werden. Nach der
Bearbeitung der Schnittstelle soll diese gespeichert (3) und gesperrt (2) werden.
Abb. 14 Bearbeiten des Nutzerstatus-Layouts.
6) Konfiguration der Logikfunktionen
Der wichtigste Teil des SMART-EMS Energiemanagementsystems (EMS) ist die automa-
tisierte Reaktion auf Überschreitung der vorgegebenen Schwellen der ins Betreibernetz
exportierten Energie. Die Systemreaktionsszenarien sollen auf der Registerkarte
„Ereignisse" im Bereich „Automatisierung" realisiert werden (1). Das System bietet die
Möglichkeit, die entsprechende Reaktion des aus der Liste „Aktion" (2) ausgewählten
Ausgangs auf den aus der Dropdown-Liste „Quelle" (3) ausgewählten Eingangsparameter
einzustellen. Es ist auch möglich, Eingangsbedingungen mittels der logischen Operatoren
AND, OR, XOR, NOR, NAND (4) zu kombinieren.
Abb. 15 Konfiguration von Ereignissen.
11/16
BEDIENUNGSANLEITUNG Smart EMS

Werbung

loading