Herunterladen Diese Seite drucken

HP DesignJet T940 Benutzerhandbuch Seite 93

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DesignJet T940:

Werbung

Nach dem Austauschen eines Druckkopfs
Vor dem Drucken mit einer neuen Papiersorte, die noch nicht mit den aktuellen Druckköpfen kalibriert
wurde
Bei einer signifikanten Änderung der Umgebungsbedingungen (Temperatur oder Luftfeuchtigkeit)
Sie können jederzeit den Status der Farbkalibrierung des aktuell geladenen Papiers überprüfen, indem Sie im
Bedienfeld auf
der folgenden Statusmeldungen angezeigt:
Empfohlen: Das Papier wurde noch nicht kalibriert.
HINWEIS:
Medientypen auf Empfohlen zurückgesetzt.
Nicht mehr aktuell: Das Papier wurde kalibriert, aber die Kalibrierung ist wegen eines Druckkopfaustauschs
nicht mehr aktuell und sollte erneut durchgeführt werden.
Fertig: Das Papier wurde kalibriert und die Kalibrierungsdaten sind aktuell.
Deaktiviert: Das Papier kann nicht kalibriert werden.
HINWEIS:
werden.
Sie können die Farbkalibrierung im Anzeigebildschirm beginnen: tippen Sie auf
und drücken Sie Weiter. Wählen Sie das Papier aus und drücken Sie OK. Alternativ dazu können Sie im
integrierten Web-Server auf der Registerkarte Farbe im Farbmenü die Option Kalibrierung auswählen.
Der Kalibrierungsvorgang läuft automatisch ab und kann im unbeaufsichtigten Modus erfolgen, nachdem Sie das
zu kalibrierende Druckmedium eingelegt haben – es sollte breiter als 355 mmsein. Wenn Sie mehr als eine Rolle
eingelegt haben, fragt der Drucker, welche Rolle kalibriert werden soll.
Der Vorgang dauert 3 bis 5 Minuten und verläuft in den folgenden Schritten:
1.
Eine Kalibrierungsseite mit Mustern in jeder im Drucker vorhandenen Tintenfarbe wird gedruckt.
2.
Die Kalibrierungsseite trocknet für eine bestimmte Zeitspanne, die sich nach der jeweiligen
Druckmaterialsorte richtet. Dadurch können sich die Farben stabilisieren.
3.
Die Kalibrierungsseite wird gescannt und gemessen.
4.
Anhand der Messwerte berechnet der Drucker die Korrekturfaktoren, die für eine konsistente Farbausgabe
auf diesem Druckmaterial erforderlich sind. Außerdem wird mithilfe dieser Werte für jede Tintenfarbe die
maximale Tintenmenge ermittelt, die auf das Papier aufgebracht werden kann.
DEWW
, dann auf
, dann auf
Beim Aktualisieren der Firmware des Druckers wird der Farbkalibrierungsstatus sämtlicher
Für Normalpapier und transparente Druckmedien kann die Farbkalibrierung nicht durchgeführt
und dann auf Farbkalibrierungsstatus tippen. Es wird dann eine
, dann auf Farbkalibrierung
Farbkalibrierung
85

Werbung

loading