Herunterladen Diese Seite drucken

HP DesignJet T940 Benutzerhandbuch Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DesignJet T940:

Werbung

Befolgen Sie für die Wartung oder den Austausch von Teilen die Anweisungen in der Dokumentation von HP, um
Sicherheitsrisiken zu minimieren und Schäden am Drucker zu vermeiden.
Allgemeine Sicherheitsrichtlinien
Der Drucker enthält außer den vom HP Customer Self Repair-Programm abgedeckten Komponenten keine Teile,
die vom Bediener gewartet werden können (siehe http://www.hp.com/go/selfrepair). Lassen Sie Service- oder
Wartungsarbeiten anderer Teile von einem qualifizierten Servicetechniker durchführen.
Schalten Sie in den folgenden Fällen den Drucker aus, und wenden Sie sich an den Kundendienst:
Ein Netzkabel oder Netzstecker ist beschädigt.
Der Drucker wurde durch einen Stoß beschädigt.
Es liegt eine mechanische Beschädigung vor, oder das Gehäuse wurde beschädigt.
Flüssigkeit ist in den Drucker gelangt.
Rauch oder ein auffälliger Geruch tritt aus dem Drucker aus.
Der Drucker wurde umgestoßen.
Der Drucker funktioniert nicht normal.
Schalten Sie den Drucker in den folgenden Fällen aus:
Während eines Gewitters
Bei einem Stromausfall
Bei mit Warnschildern gekennzeichneten Bereichen müssen Sie besonders vorsichtig sein.
Die Belüftungsmaßnahmen für Ihren Standort, entweder Büro, Kopierraum oder Druckerraum, müssen den
örtlichen Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien (EHS) entsprechen.
Stromschlaggefahr
VORSICHT!
Die internen Schaltungen der integrierten Netzteile und der Stromeingang werden mit gefährlicher
elektrischer Spannung betrieben, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann.
Ziehen Sie vor Wartungsarbeiten am Drucker unbedingt das Netzkabel heraus.
Am Drucker muss ein integrierter Installations-Schutzschalter angebracht sein, der den Anforderungen des
Druckers und den Elektrovorschriften des Landes entsprechen muss, in dem die Installation erfolgt.
So vermeiden Sie das Risiko von Stromschlägen:
Der Drucker darf nur an geerdete Steckdosen angeschlossen werden.
Schließen Sie keine anderen Geräte an dieselbe Steckdose wie den Drucker an.
Entfernen oder öffnen Sie keine geschlossenen Systemabdeckungen.
Führen Sie keine Gegenstände in die Öffnungen des Druckers ein.
Achten Sie darauf, beim Gehen hinter dem Drucker nicht über die Kabel zu stolpern.
Stecken Sie das Netzkabel fest und vollständig in die Wandsteckdose und in den entsprechenden Anschluss
am Drucker ein.
Fassen Sie das Netzkabel auf keinen Fall mit feuchten Händen an.
DEWW
Sicherheitsvorkehrungen
3

Werbung

loading