Herunterladen Diese Seite drucken

Garantiebestimmungen - HELIX dark blue five Bedienungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1 Anschluss Batteriekabel
Das +12V-Versorgungskabel ist am Pluspol der Batterie anzu-
schließen. Empfohlener Querschnitt: min. 20 mm 2 .
2 Anschluss Remoteleitung
Die Remoteleitung wird mit dem automatischen Antennen-
anschluss des Steuergerätes (Radio) verbunden. Dieser ist nur
aktiviert, wenn das Steuergerät EIN-geschaltet ist. Somit wird der
Verstärker mit dem Steuergerät ein- und ausgeschaltet.
3 Anschluss Massekabel
Das Massekabel sollte am zentralen Massepunkt (dieser befindet
sich dort wo der Minuspol der Batterie zum Metallchassis des Kfz
geerdet ist) oder an einer blanken, von Lackresten befreiten Stelle
des Kfz-Chassis angeschlossen werden.
4 Sicherungen
Die Eingangssicherungen sind parallel geschaltet und schützen
vor einem geräteinternen Fehler, d. h. die Anlage muß mit einer
zusätzlichen
Sicherung
in
Nähe
der
Batterie
30 cm entfernt) abgesichert werden. Die Sicherungswerte betra-
gen 2 x 30 Ampere.
5 Lautsprecheranschlussklemmen
Zum Anklemmen der Lautsprecherleitungen siehe Anschlussdia-
gramme Seite 4.
Verbinden Sie niemals die Lautsprecherleitungen mit der Kfz-
Masse (Fahrzeugkarosserie). Dieses kann Ihren Verstärker
zerstören.
Achten Sie darauf, dass alle Lautsprechersysteme phasenrichtig
angeschlossen sind, d. h. Plus zu Plus und Minus zu Minus. Ver-
tauschen von Plus und Minus hat einen Totalverlust der
Basswiedergabe zu Folge. Der Pluspol ist bei den meisten
Lautsprechern gekennzeichnet.
Die Impedanz pro Kanal sollte 2 Ohm nicht unterschrei-
ten, da sonst eine zu hohe Wärmeentwicklung den Verstärker
zum Abschalten bringen kann.
6/20 Signaleingänge
Die DB-Verstärker haben RCA-Anschlüsse zum Kontaktieren von
Cinchkabeln, die mit den Vorverstärkerausgängen der Line-
Outputs des Steuergerätes oder eines Vorverstärkers verbunden
werden. Diese Anschlüsse sind vergoldet, um eine bessere NF-
Übertragung zu gewährleisten.
7/15/16 Levelregler für Eingangsempfindlichkeit
Mit Hilfe dieser Regler kann die Eingangsempfindlichkeit der
Kanäle an die Ausgangsspannung des angeschlossenen Steuer-
gerätes
angepasst
werden.
Diese
Regler
Lautstärkeregler, sondern dienen nur der Anpassung. Der
Regelbereich ist 300 mV bis 6 V.
8 Bassboost - Pegelregler zur Anhebung des Basssignals
Mit Hilfe dieses Reglers kann das Basssignal bei 45 Hz von 0 bis
18 dB angehoben werden.
9 Frequenzeinstellregler für Kanal 5
(max.
Zur Frequenzeinstellung des Subwooferkanals 5.
10/12 Frequenzeinstellregler für die Kanäle 3 und 4
Regler 10: Zur Einstellung des Lowpass-Filters zwischen
50 Hz und 4 kHz.
Regler 12: Zur Einstellung des Hochpass-Filters zwischen
50 Hz und 4 kHz.
Achtung! Bitte vergewissern Sie sich, dass beim Einstellen
des Bandpasses die Übernahmefrequenzen 2 Oktaven
auseinander liegen, um einen Pegelverlust zu vermeiden!
Das heisst: Wird das Tiefpass-Signal z. B. auf 1 kHz eingestellt,
so sollte der Hochpass um 2 Oktaven tiefer auf ca. 250 Hz
eingestellt werden.
(1 Oktave = Frequenzverdopplung oder Frequenzhalbierung)
11 Frequenzeinstellregler für die Kanäle 1 und 2
Zur Einstellung des Hochpass-Filters zwischen 50 Hz und
4 kHz.
12 Frequenzeinstellregler für die Kanäle 3 und 4
(siehe 10)
sind
keine
13 Umschalter Full Range / Bandpass, Hochpass
Kanal 3 und 4
14 Umschalter Full Range und Hochpass Kanal 1 und 2
15/16 Levelregler für Eingangsempfindlichkeit
Mit Hilfe dieser Regler kann die Eingangsempfindlichkeit der
Kanäle an die Ausgangsspannung des angeschlossenen Steuer-
gerätes
angepasst
werden.
Diese
Lautstärkeregler, sondern dienen nur der Anpassung. Der
Regelbereich ist 300 mV bis 6 V.
17 Eingangswahlschalter 2-Kanal/4-Kanal/5-Kanal Modus
4-Kanal Modus: Bei Radios ohne Subwooferausgang wird Kanal 5
durch ein Summensignal aus den Eingängen 20 versorgt, d. h.
die Eingänge 6 müssen nicht belegt werden.
5-Kanal-Modus: Der Subwooferkanal wird unabhängig von den
Eingängen 20 versorgt, z. B. von einem Subout am Radio.
18 Power LED
Die grüne LED zeigt den Betriebszustand der Endstufe an.
19 Protection LED
Die rote LED zeigt Fehlfunktionen der Endstufe an.
Die HELIX DB-Verstärker sind mit verschiedenen elektronischen
Schutzschaltungen ausgestattet, die bei Überlastung, Überhit-
zung, Kurzschluss an den Lautsprechern, aber auch bei zu nie-
derohmigem Betrieb oder mangelhafter Stromversorgung den
Verstärker abschalten.
Prüfen Sie in diesem Fall alle Anschlüsse auf Fehler, wie z. B.
Kurzschlüsse, fehlerhafte Verbindungen oder Falscheinstellungen
und Übertemperatur. Sollte sich der Verstärker nach der
Beseitigung der Fehlerquelle nicht wieder einschalten lassen,
liegt ein Defekt vor und das Gerät muß mit Fehlerbeschreibung
und Kaufbeleg zur Reparatur an den Händler zurückgegeben
werden.

GARANTIEBESTIMMUNGEN

Helix-Produkte geniessen aufgrund ihres hohen Qualitätsniveaus
international einen ausgezeichneten Ruf. Daher gewähren wir
eine Garantiezeit von 2 Jahren.
Die Produkte werden während der gesamten Fertigung ständig
kontrolliert und geprüft. Bitte beachten Sie im Servicefall folgen-
Regler
sind
keine
de Hinweise:
1. Die 2-jährige Garantiezeit beginnt mit Kauf des Produktes
und gilt nur für den Erstbesitzer.
2. Während der Garantiezeit beseitigen wir etwaige Mängel, die
nachweislich auf Material-oder Fabrikationsfehlern beru-
hen, nach unserer Wahl durch Austausch oder Nach-
besserung der defekten Teile. Weitergehende Ansprüche,
insbesondere auf Minderung, Wandlung, Schadenersatz oder
Folgeschäden sind ausgeschlossen. Ersetzte Teile gehen in das
Eigentum von Audiotec Fischer über. Die Garantiezeit wird von
einer Garantieleistung durch uns nicht berührt.
3. Am Produkt dürfen keine unsachgemäßen Eingriffe vorge-
nommen worden sein.
4. Bei Inanspruchnahme der Garantie wenden Sie sich bitte
zuerst an Ihren Fachhändler. Sollte es notwendig sein, das
Produkt an uns einzuschicken, so beachten Sie bitte folgen-
de Hinweise:
a) Das Produkt muss in einwandfreier Originalverpackung
verschickt werden.
b) Die Garantiekarte muss ausgefüllt dem Produkt beiligen.
c) Das Produkt muss frachtfrei zugestellt werden, d.h.
Porto und Risiko gehen zu Ihren Lasten
d) Die Kaufquittung muss beiliegen.
5. Von der Garantie ausgenommen sind:
a) Transportschäden, sichtbar oder unsichtbar (Reklama-
tionen für solche Schäden müssen umgehend bei der
Transportfirma eingereicht werden)
b) Kratzer in Metallteilen, Frontabdeckungen usw. Diese
Defekte müssen innerhalb von 5 Tagen nach Kauf direkt
bei Ihrem Händler reklamiert werden.
c) Fehler, die durch fehlerhafte Aufstellung, falschen An-
schluss, unsachgemäße Bedienung, Beanspruchung oder
äußere gewaltsame Einwirkung entstanden sind.
d) Unsachgemäß reparierte oder geänderte Geräte, die von
anderer Seite als von uns geöffnet wurden.
e) Folgeschäden an fremden Geräten
f) Kostenerstattung bei Schadensbehebung durch Dritte
ohne unser vorheriges Einverständnis
g) Geräte mit entfernten Typenschildern oder Seriennummern.
3

Werbung

loading