Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Perso- nen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten Symbole und Kennzeichnung oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsich- tigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wur- Besonders wichtige Hinweise sind in dieser Anleitung mit ACHTUNG! und den und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Verwendungszweck der Wärmepumpe Verwendungszweck der Wärmepumpe Verwendungszweck der Wärmepumpe Arbeitsweise Anwendungsbereich Umgebungsluft wird vom Ventilator angesaugt und dabei über den Ver- Die Luft-Wasser-Wärmepumpe ist ausschließlich für die Erwärmung von dampfer (Wärmetauscher) geleitet. Der Verdampfer kühlt die Luft ab, d.h. Heizungswasser vorgesehen. Sie kann in vorhandenen oder neu zu errich- er entzieht ihr Wärme.
Transport Transport Transport Nach dem Aufstellen der Wärmepumpe an ihrem Bestimmungsort sind die Transportsicherungen (2 × Schrauben M6) aus dem Verdichterblech zu ent- ACHTUNG! fernen (hierzu ist das vordere oder hintere Verkleidungsblech unten zu ent- Die Wärmepumpe darf beim Transport nur bis zu einer Neigung von 45° fernen).
Aufstellung Aufstellung Aufstellung ACHTUNG! Allgemein Länderspezifische Bauvorschriften sind zu beachten! Das Gerät ist grundsätzlich auf einer dauerhaft ebenen, glatten und waage- ACHTUNG! rechten Fläche aufzustellen. Dabei sollte der Rahmen rundum dicht am Bo- den anliegen, um eine ausreichende Schallabdichtung zu gewährleisten, ein Bei wandnaher Aufstellung sind bauphysikalische Beeinflussungen zu Auskühlen wasserführender Teile zu verhindern und den Geräteinnenraum beachten.
Montage Montage Montage Allgemein An der Wärmepumpe sind folgende Anschlüsse herzustellen: Vor-/Rückläufe der Heizungsanlage Kondensatablauf Kommunikationsleitung Leitung Steuerspannung Leitung Lastspannung Heizungsseitiger Anschluss Die heizungsseitigen Anschlüsse an der Wärmepumpe sind im Geräteinne- ren herzustellen. Die jeweiligen Anschlussgrößen sind den Geräteinforma- tionen zu entnehmen. Die anzuschließenden Schläuche werden nach unten Abb. ...
Montage 6.2.2 Frostschutz ACHTUNG! Rechtsdrehfeld beachten: Bei falscher Verdrahtung wird das Anlaufen Bei Wärmepumpenanlage, an welchen Frostfreiheit nicht gewährleistet wer- der Wärmepumpe verhindert. Ein entsprechender Warnhinweis wird den kann, sollte eine Entleerungsmöglichkeit (siehe Bild) vorgesehen wer- im Wärmepumpenmanager angezeigt (Verdrahtung anpassen). den.
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Inbetriebnahme Vorgehensweise Allgemein Die Inbetriebnahme der Wärmepumpe erfolgt über den Wärmepumpenma- Um eine ordnungsgemäße Inbetriebnahme zu gewährleisten, sollte diese nager. Die Einstellungen müssen gemäß dessen Anweisung vollzogen wer- von einem vom Werk autorisierten Kundendienst durchgeführt werden. Al- den. ternativ ist die Inbetriebnahme durch auf den Wärmepumpentyp zertifizier- Bei Heizwassertemperaturen kleiner 7 ...
Reinigung / Pflege Reinigung / Pflege Reinigung / Pflege Reinigung Luftseite Pflege Verdampfer, Lüfter und Kondensatablauf sind vor der Heizperiode von Ver- Vermeiden Sie zum Schutz des Lackes das Anlehnen und Ablegen von Ge- unreinigungen (Blätter, Zweige usw.) zu reinigen. Dazu sind die oberen Ver- genständen an und auf dem Gerät.
Störungen / Fehlersuche Störungen / Fehlersuche Störungen / Fehlersuche ACHTUNG! Diese Wärmepumpe ist ein Qualitätsprodukt und sollte störungsfrei arbei- ten. Tritt dennoch einmal eine Störung auf, wird diese im Display des Wär- Vor Öffnen des Gerätes ist sicherzustellen, dass alle Stromkreise span- mepumpenmanagers angezeigt.
Produktinformationen gemäß Verordnung (EU) Nr. 813/2013, Anhang II, Tabelle 2 14 Produktinformationen gemäß Verordnung (EU) Nr. 813/2013, Anhang II, Tabelle 2 Produktinformationen gemäß Verordnung (EU) Nr. 813/2013, Anhang II, Tabelle 2 Logatherm WLW286-17 A 8738212180 Soweit auf das Produkt anwendbar, beruhen die nachfolgenden Angaben auf Anforderungen der Verordnungen (EU) 811/2013 und (EU) 813/2013. Produktdaten Symbol Einheit...
Seite 17
Produktinformationen gemäß Verordnung (EU) Nr. 813/2013, Anhang II, Tabelle 2 Logatherm WLW286-17 A 8738212180 Produktdaten Symbol Einheit 8738212180 Tj = + 12 °C (durchschnittliche Klimaverhältnisse) PERd Tj = Bivalenztemperatur (durchschnittliche Klimaverhältnisse) COPd 2,00 Tj = Bivalenztemperatur PERd Tj = Betriebsgrenzwert-Temperatur COPd 2,00 Tj = Betriebsgrenzwert-Temperatur...
Seite 18
Produktinformationen gemäß Verordnung (EU) Nr. 813/2013, Anhang II, Tabelle 2 Logatherm WLW286-17 A 8738212180 Systemdatenblatt: Soweit auf das Produkt anwendbar, beruhen die nachfolgenden Angaben auf Anforderungen der Verordnung (EU) 811/2013. Die auf diesem Datenblatt angegebene Energieeffizienz für den Produktverbund weicht möglicherweise von der Energieeffizienz nach dessen Einbau in ein Gebäude ab, denn diese wird von weiteren Faktoren wie dem Wärmeverlust im Verteilungssystem und der Dimensionierung der Produkte im Verhältnis zu Größe und Eigenschaften des Gebäudes beeinflusst.
Einbindungsschemata 17 Einbindungsschemata Einbindungsschemata 17.1 Monoenergetische Anlage mit zwei Heizkreisen und Warmwasserbereitung WLW286-17 A – 6721834904 05/2021...