Herunterladen Diese Seite drucken

Intertronic 9481855 Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

gewünschte Kochzeit einzustellen. Der Kochvorgang beginnt kurze Zeit nach der Zeiteinstel-
lung. Das Display zeigt abwechselnd die eingestellte Temperatur und die verbleibende
Kochzeit an, und eine rote LED leuchtet abwechselnd unter der Anzeige "Temp." und "Time".
5. Sie können die Kochzeit während des Betriebs reduzieren oder verlängern, indem Sie auf das
Feld SELECT drücken und dann mit den Tasten "+" und "–" eine andere Zeitspanne einstellen.
6. Am Ende der eingestellten Zeitspanne hören Sie einen Signalton und das Gerät schaltet in den
Standby-Modus um. Sie können das Gerät vor Ablauf der eingestellten Zeit in den Stand-
by-Modus umschalten, indem Sie die Taste ON/OFF drücken.
Hinweis:
Wenn Sie während der Einstellung der Temperatur, Leistung oder Kochzeit drei Sekunden lang
keine Taste drücken, wird der Einstellmodus unterbrochen und der zuvor oder standardmässig
eingestellte Wert erscheint wieder im Display.
Kindersicherung
Drücken Sie während des Betriebs gleichzeitig die Tasten "+" und "–", um die Kindersicherung zu
aktivieren. Der Buchstabe "L" erscheint kurzzeitig im Display und verschwindet wieder. Alle
Tasten des Geräts ausser ON/OFF und "+/–" sind nun gesperrt.
Drücken Sie wieder gleichzeitig die Tasten "+" und "–", um die Kindersicherung zu deaktivieren.
Fehleranzeigen
Eine der folgenden Anzeigen erscheint im Display, wenn eine Funktionsstörung vorliegt:
Anzeige
Problem
E0
Das verwendete Kochgeschirr ist nicht für die Kochplatte geeignet.
E01
Die Temperatur des Transistors (IGBT) ist zu hoch, oder der Transistor hatte einen
Kurzschluss.
E02
Es kam zu einer Überhitzung; oder der Temperatursensor hatte einen Kurzschluss.
E03
Die Versorgungsspannung ist zu hoch oder zu niedrig.
Reinigung der Kochplatte
1. Ziehen Sie vor der Reinigung der Kochplatte immer den Netzstecker.
2. Entfernen Sie den Topf und lassen Sie die Kochplatte vollständig abkühlen.
3. Wischen Sie die Kochplatte einfach mit einem feuchten Tuch ab. Wenn sich die Platte durch
längeren Gebrauch verfärbt hat, können Sie sie mit Oxalsäure oder Zahnpasta reinigen.
4. Tauchen Sie die Kochplatte nicht zur Reinigung ins Wasser.
5. Verwenden Sie zur Reinigung der Kochplatte keine Scheuermittel und keine scharfen chemi-
schen Reiniger, um eine Beschädigung der Oberflächen zu vermeiden. Reinigen Sie das Gerät
nur mit einem weichen, feuchten Tuch.
6. Reinigen Sie die Kochplatte immer gründlich, bevor Sie sie wegräumen. Decken Sie sie mit
einer Plastikplane ab und bewahren Sie sie an einem trockenen Ort auf.
7

Werbung

loading