Herunterladen Diese Seite drucken

SunSynk SUN-8K-SG04LP3 Installationshandbuch Seite 46

Werbung

SUNSYNK-Paritäts-Wechselrichter-Ladespannung
Entladespannung
Ladespannung
Die für die Verwendung mit den Sunsynk-Systemen empfohlenen Batterien sind AGM-Blei-
Säure- oder Lithium-Batteriebänke. („AGM" bedeutet Absorbed Glass Matt-Konstruktion, die
es ermöglicht, dass der Elektrolyt im aktiven Material der Platte suspendiert wird. Theoretisch
verbessert dies sowohl die Entlade- als auch die Wiederaufladeeffizienz. AGM-Batterien sind
daher sehr schwer).
Ladezustand
Massenladung: Massenladung ist die erste Stufe des Ladevorgangs einer Batterie, bei der
das Ladegerät die Batterie und ihre Bedürfnisse identifiziert und dann eine Hochspannung
anlegt, um den Großteil des Ladevorgangs durchzuführen. Es betrifft etwa 80% der Wieder-
aufladung. Das richtig dimensionierte Ladegerät gibt der Batterie so viel Strom, wie es bis zur
Ladekapazität aufnehmen kann (25 % der Batteriekapazität in Amperestunden).
Absorption: Um eine Batterie vollständig aufzuladen, ist eine Ladezeit bei einer relativ hohen
Spannung erforderlich. Dieser Zeitraum des Ladevorgangs wird als Absorption bezeichnet.
Dies tritt auf, wenn die Ladung eines Akkus 80 % seiner Kapazität erreicht hat. Die Restladung
beträgt ca. 20 %. Dadurch hält das Ladegerät die Spannung auf der Absorptionsspannung des
Ladegeräts (zwischen 14,1 VDC und 14,8 VDC, abhängig von den Sollwerten des Ladegeräts)
und verringert den Strom, bis die Batterie vollständig geladen ist.
Schweben: Die Ladespannung wird auf 13,0 VDC bis 13,8 VDC reduziert und konstant ge-
halten, während der Strom auf weniger als 1 % der Batteriekapazität reduziert wird. Dieser
Modus kann verwendet werden, um eine vollständig geladene Batterie auf unbestimmte Zeit
aufrechtzuerhalten.
Egalisierung: Dies ist im Wesentlichen eine kontrollierte Überladung, die am Ende des Bulk-Mo-
dus und der Absorptionsphase auftritt und als „Ausgleichsspannung" bezeichnet wird. Diese
Phase hat jedoch technisch gesehen eine andere Funktion. Nassbatterien mit höherer Kapazität
(überflutet) profitieren manchmal von diesem Verfahren, insbesondere die physisch großen
Batterien. Der Elektrolyt in einer Nassbatterie kann sich im Laufe der Zeit schichten, wenn er
nicht gelegentlich zykliert wird. Beim Ausgleich wird die Spannung bis weit in die Gasbildungs-
phase über die typische Spitzenladespannung gebracht und für einen festen (aber begrenzten)
Zeitraum gehalten. Dadurch wird die Chemie in der gesamten Batterie aufgewühlt, die Stärke
des Elektrolyts „ausgeglichen" und jegliche lose Sulfatierung, die sich möglicherweise auf den
Batterieplatten befindet, abgebaut.
Buchseite | 46
Da die Batterien 48 V haben, ist die Zahl auf der linken Seite x4:
ƒ Voll aufgeladen 50,54 V (Entlademodus)
ƒ Voll aufgeladen 58,50 V (Lademodus)
ƒ 75 % geladen 49,60 V (Entlademodus)
ƒ 75 % geladen 54,80 V (Lademodus)
ƒ 25 % geladen 48,00 V (Entlademodus)
ƒ 25 % geladen 50,80 V (Lademodus)
ƒ Vollständig entladen 47,50 V
Eine höhere Abschaltung ist besser für die Batterien.
Hybrid-Wechselrichter | Installationshandbuch

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sun-10k-sg04lp3Sun-12k-sg04lp3