Herunterladen Diese Seite drucken

Stihl EXD-S 20 Originalbetriebsanleitung Seite 144

Werbung

Stapler, die mit einem RFID-Lesegerät
ausgerüstet sind, in Betrieb nehmen. 54
Stapler, die mit einem RFID-Lesegerät
ausgerüstet sind, trennen. . . . . . . . .
Stapler, die mit einer Tastatur oder ei-
nem elektronischen Schloss ausge-
rüstet sind, in Betrieb nehmen. . . . . . 53
Stapler, die mit einer Tastatur oder ei-
nem elektronischen Schloss ausge-
rüstet sind, trennen. . . . . . . . . . . . . .
G
Geräuschemissionswerte. . . . . . . . . . . . .
Gesamtansicht Technikfach. . . . . . . . . . .
Getriebeöl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
H
Hanglagen hinabfahren. . . . . . . . . . . . . . . 51
Hanglagen hinauffahren. . . . . . . . . . . . . .
Herstelleradresse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hoch gelagerte Lasten aufnehmen. . . . . .
Hubgerüst anheben/absenken. . . . . . . . . . 65
Hubgerüste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hubgerüsttyp EXD20-S. . . . . . . . . . . . . . 131
Hupe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hupe prüfen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Hydraulikanlage
Hydraulikanlage auf Undichtigkeiten
prüfen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Hydraulikölstand prüfen. . . . . . . . . . .
Hydraulikflüssigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hydrauliköl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
I
Initialhub. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
K
Kabel, Klemmen und Batterieanschluss
prüfen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ketten reinigen und schmieren. . . . . . . .
Klimatische Bedingungen. . . . . . . . . . . . . .
Kommissionierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Kontaktdaten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I
Kühlhaus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
L
Laden der Batterie. . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Länge der Hubgerüstketten einstellen. . . 120
134
Lasten auf dem Boden absetzen. . . . . . . . 68
Lasten stapeln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Lasten transportieren. . . . . . . . . . . . . . . . . 68
58
Lasten vom Boden aufnehmen. . . . . . . . .
Lenkgetriebemotor
Lenkradhöhe einstellen. . . . . . . . . . . . . . .
Lenkung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
M
57
Mehrstufiges Stoppen des Trägers in der
unteren Position. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
Mehrzweckfett. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
23
Mit der Gegenstrombremse bremsen. . . .
104
N
Not-Aus-Schalter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Notabschaltung überprüfen. . . . . . . . . . . . 36
50
Notabsenkung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
I
O
70
Öle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
32
Onboard-Kompressor benutzen (Option).
Onboard Ladegerät
48
Option Fußschutzvorrichtung verwenden.
P
Prüfungen vor der Inbetriebnahme. . . . . .
117
Q
14
Qualität und Quantität von Schmiermitteln
und anderen Betriebsstoffen. . . . . . . . . 100
R
65
Räder
Rechte, Pflichten und Verhaltensregeln für
den Fahrer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
116
Restgefahren, Restrisiken. . . . . . . . . . . . . 17
120
8
S
Sachkundiger. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Schwingungen
76
Seriennummer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
11638011750 DE - 02/2021 - 03
Stichwortverzeichnis
Ritzel des Lenkmotors reinigen. . . . .
Onboard Ladegerät benutzen. . . . . . . . 84
Zustand der Räder überprüfen. . . . . . 113
Schwingungskennwerte für Schwingun-
gen, denen der Körper ausgesetzt ist. 16
68
112
42
66
104
47
93
59
59
34

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

0347