.....
e
•••••••
.e:
.. .
HEIM
llIiiipi
••••
. ....
•
Dual
:•••••
1.1
.....
•••••"••••••••••••••••
1•••••••
••••
....
Service-
Instruktion
Dual 1009
.....
•••••11
1•••
...............
••••••••
••
......
1
•••1
r...
Preise trjb 'Lt 1968
ungil -
(wegen
Allgemeine Information
Der Hi-Fi-Plattenpieler mit Wechseleinrichtung Dual 1009 ist universell verwendbar als automatischer und manueller Platten-
spieler, sowie als Plattenwechsler für 17, 25 und 30 cm-Schallplatten. Bei allen Betriebsarten wird nach Spielende der Tonarm
automatisch in die Ruhestellung zurückgeführt, das Treibrad abgehoben und das Gerät ausgeschaltet.
Der Dual 1009 ist mit einem in allen Bewegungsebenen gewichtsbalancierten Tonarm ausgestattet. Die Tonarm - Auflagekraft
läßt sich, entsprechend den Erfordernissen der zu verwendenden Tonabnehmersysteme, stufenlos zwischen 0-7 p einstellen.
Ein einwandfreies Arbeiten der Kinematik des Gerätes ist bei einer Auflagekraft von 0,5 p gewährleistet. Der mit einem
abnehmbaren Kopf versehene Tonarm ist zur Aufnahme aller Tonabnehmersysteme geeignet, deren Befestigungsart dem inter-
nationalen 1 / 2 "-Standard entspricht.
Serienmäßig besitzt der Dual 1009 einen 3,2 kg schweren, ausgewuchteten Hi-Fi-Plattenteller aus nichtmagnetischem Metall,
mit aufgeklebtem Gummibelag.
Der Antrieb des Plattentellers und der Kinematik erfolgt durch einen neu entwickelten magnetisch geschirmten Einphasen-
Vierpol-Asynchronmotor mit Stufenscheibe und vertikal verstellbarem Treibrad, der drehelastisch mit der Platine des Gerätes
verbunden ist. Die Plattenteller -Drehzahlen 162/ 3, 331 / 3, 45 und 78 U/min sind mittels einer leistungslosen Feinregulierung um
± 3% variierbar.
Die Bedienungselemente für Start, Stopp, Plattengröße und Drehzahl sind zur Verhinderung von Erschütterungen bei geringer
Auflagekraft als horizontal wirkende extrem leichtgängige Tasthebel ausgebildet.
Tonhöhenschwankungen und Störspannungsabstand liegen in der Größenordnung der bei Studiogeräten üblichen Werte. Be-
sondere Unempfindlichkeit gegen
akustische Rückkopplung wurde durch extrem tiefe Abstimmung, Spezial - Reibungs-
dämpfung, körperschallisolierte Federaufhängung und den „Schockabsorber" am Tonarm erzielt.
Netz- und Tonabnehmerkabel sind zur Service -Erleichterung auch geräteseitig steckbar. Die neuartige, dreifach wirkende
Transport- und Entnahmesicherung ermöglicht eine schnelle Montage des Phono-Chassis ausschließlich von oben, ohne daß
irgendwelche Handgriffe unterhalb des Werkbrettes ausgeführt werden müssen.
GEBRÜDER STEIDINGER • 7742 ST.GEORGEN/SCHWARZWALD
V 305/1 7 / 1265 H
Printed in Germany
•••••
.....
r:
iää•••••••••••
......
••••••••
...........
22222:3
Ausgabe 1109