STEUERUNG
NETZWERKINFORMATIONEN Zeigt die aktuellen Netzwerkeinstellungen an.
LAN
HINWEIS: Bei einer Änderung der LAN-Einstellungen müssen Sie einige Sekunden warten, bis die geänderten LAN-
Einstellungen übernommen werden.
IP EINST
Wenn diese Option aktiviert wird, wird dem Monitor von Ihrem DHCP-Server automatisch eine IP-Adresse zugewiesen.
Durch Deaktivieren dieser Option können Sie eine feste IP-Adresse oder Subnetzmaske eingeben, die Sie von Ihrem
Netzwerkadministrator erhalten haben.
HINWEIS: Wenden Sie sich bezüglich der IP-Adresse bitte an Ihren Netzwerkadministrator, wenn für IP EINST die
Option AUTOM. ausgewählt ist.
IP-ADRESSE
Legen Sie die IP-Adresse des mit dem Netzwerk verbundenen Monitors fest, wenn für IP EINST die Option MANUELL
ausgewählt ist.
SUBNET-MASKE
Legen Sie die Subnetzmaske des mit dem Netzwerk verbundenen Monitors fest, wenn für IP EINST die Option
MANUELL ausgewählt ist.
STANDARD-GATEWAY
Legen Sie das Standard-Gateway des mit dem Netzwerk verbundenen Monitors fest, wenn für IP EINST die Option
MANUELL ausgewählt ist.
HINWEIS: Geben Sie zum Löschen der Einstellung [0.0.0.0] ein.
DNS
Hiermit legen Sie die IP-Adressen für DNS-Server fest.
AUTOM.: Der mit dem Monitor verbundene DNS-Server weist seine IP-Adresse automatisch zu.
MANUELL: Geben Sie die IP-Adresse des mit dem Monitor verbundenen DNS-Servers manuell ein.
DNS PRIMÄR
Geben Sie die Einstellungen für den primären DNS-Server des mit dem Monitor verbundenen Netzwerks ein.
HINWEIS: Geben Sie zum Löschen der Einstellung [0.0.0.0] ein.
DNS SEKUNDÄR
Geben Sie die Einstellungen für den sekundären DNS-Server des mit dem Monitor verbundenen Netzwerks ein.
HINWEIS: Geben Sie zum Löschen der Einstellung [0.0.0.0] ein.
PASSWORT ÄNDERN
Mit dieser Funktion kann das Sicherheits-Kennwort geändert werden.
Das werksseitig eingestellte Kennwort lautet 0000.
SICHERHEIT
KENNWORT
Geben Sie ein Sicherheitskennwort ein.
SICHERER MODUS
AUS
Nach dem Einschalten des Monitors muss das Sicherheitskennwort nicht eingegeben werden.
START-UP-SPERRE
Nach dem Einschalten des Monitors muss das Sicherheitskennwort eingegeben werden.
EINGABESPERRE
Nach dem Drücken einer Taste auf der Fernbedienung oder einer Bedientaste auf dem Monitor muss das
Sicherheitskennwort eingegeben werden.
BEIDE SPERREN
Nach dem Einschalten des Monitors oder dem Drücken einer Taste auf der Fernbedienung bzw. einer Bedientaste auf dem
Monitor muss das Sicherheitskennwort eingegeben werden.
IR SPERR
Verhindert, dass der Monitor über die Fernbedienung gesteuert wird.
EINSTELLUNGEN
Durch die Auswahl von AKTIVIER werden alle Einstellungen aktiviert.
HINWEIS: Die IR SPERR EINSTELLUNGEN beziehen sich lediglich auf die Tasten der Fernbedienung. Diese Funktion
sperrt nicht die Bedienung über die Tasten am Monitor. Wenn Sie zum Normalbetrieb zurückkehren möchten, drücken
Sie die Taste DISPLAY auf der Fernbedienung und halten diese länger als fünf Sekunden gedrückt.
MODUS AUSWAHL
Wählt den Modus ENTSPERREN, ALL LOCK oder CUSTOM LOCK aus.
ENTSPERREN
Alle Tasten auf der Fernbedienung sind für die reguläre Bedienung verfügbar.
ALL LOCK
Sperrt alle Tasten auf der Fernbedienung.
CUSTOM LOCK
Hiermit kann ausgewählt werden, welche der POWER-, VOLUME- und INPUT-Tasten gesperrt werden sollen.
Alle Tasten auf der Fernbedienung mit Ausnahme der unter CUSTOM LOCK eingestellten werden gesperrt.
STROM:
LAUTSTÄRKE: Bei der Auswahl von ENTSPERREN kann die minimale und maximale Lautstärke zwischen 0 und 100
EINGABE:
Bei der Auswahl von SPERREN wird die Taste POWER gesperrt.
festgelegt werden.
Die Lautstärketasten VOLUME (+) und VOLUME (-) funktionieren nur in dem von Ihnen festgelegten
Bereich zwischen minimaler und maximaler Lautstärke.
Bei der Auswahl von SPERREN werden die Tasten VOLUME (+) und VOLUME (-) gesperrt.
Wenn ENTSPERREN ausgewählt ist, können Sie bis zu drei der Tasten DisplayPort, HDMI1, HDMI2,
HDMI3, VGA (RGB/YPbPr), VIDEO, Media Player zum Entsperren auswählen.
Die nicht ausgewählten Tasten werden gesperrt. Bei der Auswahl von SPERREN werden alle INPUT-
Tasten gesperrt.
Deutsch-34