Herunterladen Diese Seite drucken

Hyundai HB1000 Bedienungsanleitung Seite 38

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 36
• Sollten die zu verarbeitenden Lebensmittel am Zubehör (z.B. an den Messern, den
Rührbesen, dem Behälter oder Deckel) kleben bleiben, schalten Sie das Gerät aus
und reinigen Sie vorsichtig das Zubehör mit dem Teigschaber).
• Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand der Anschlussleitung des Gerätes.
• Das Netzkabel darf nicht durch scharfe oder heiße Gegenstände oder offene Flammen
beschädigt werden und darf nicht in Wasser getaucht oder über scharfe Kanten gebogen
werden. Stellen Sie es niemals auf heiße Oberflächen und lassen Sie es nicht über die
Tischkante oder Arbeitsplatte hängen. Durch Stolpern, Stolpern oder Ziehen am Kabel,
z. B. durch Kinder, kann das Gerät umkippen oder heruntergezogen werden, was zu
schweren Verletzungen führen kann!
• Wickeln Sie nicht die Anschlussleitung um das Gerät. Sie können somit Ihre Nutzungsdauer
verlängern.
• Die Anschlussleitung darf weder durch scharfe Kanten noch heiße Gegenstände oder offenes
Feuer beschädigt werden. Sie darf auch nicht in Wasser getaucht und über Kanten geknickt
werden.
• Im Falle der Verwendung eines Verlängerungskabels ist es erforderlich, dass dieses
unbeschädigt ist und den gültigen Normen entspricht.
• WARNUNG: Es besteht Verletzungsgefahr, wenn das Gerät unsachgemäß und nicht
in Übereinstimmung mit der Gebrauchsanweisung verwendet wird.
• Alle fremdsprachigen Texte und Bilder auf der Verpackung oder dem Produkt werden
übersetzt und am Ende dieser Sprachversion erklärt.
• Nutzen Sie das Gerät niemals für einen anderen Zweck, als für welchen es bestimmt und
in dieser Anleitung beschrieben ist!
• Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch falschen Gebrauch mit dem Gerät
und Zubehör entstanden sind (z.B. Verletzungen). Im Fall der Nichteinhaltung der obig
angeführten Sicherheitshinweise erlischt die Garantie.
BESCHREIBUNG DES GERÄTES (ABB. 1)
P1
Antriebseinheit
P2
Schalter I - Geschwindigkeit 1
P3
Schalter II - Turbo = die höchste
Geschwindigkeit
P4
Drehzahlregler
P5
Arretierungstasten der Einsätze
P6
Schlinge zum Aufhängen
P7
Anschlussleitung
ANLEITUNG ZUR BEDIENUNG
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und nehmen Sie die Antriebseinheit sowie das
Zubehör heraus. Entfernen Sie vom Gerät alle eventuell anhaftenden Folien, Aufkleber bzw. Papier.
Waschen Sie vor dem ersten Gebrauch die Teile, die in Berührung mit Lebensmitteln kommen, mit
heißem Wasser und Spülmittel ab und spülen Sie sie anschließend mit klarem Wasser.
Sicherheitsschalter (P2, P3)
Taste I – niedrige Geschwindigkeit
Halten Sie die Taste gedrückt, um das Gerät zu starten, und lassen Sie die Taste los, um
es auszuschalten.
Drehzahlregler (P4)
Durch Drehen des Reglers v können Sie die Geschwindigkeit des Motors stufenlos verändern.
Die Geschwindigkeit kann nur mit der Geschwindigkeit I gesteuert werden.
P8
Mixstab
P9
Mixbehälter
P10
Deckel
P11
Aufsatz für Hackmesser - Deckel
P12
Messer
P13
Behälter zum Zerkleinern
P14
Aufsatz zu Schneebesen
P15
Schlagbesen
Taste II – maximale Geschwindigkeit
36 / 40

Werbung

loading