Herunterladen Diese Seite drucken

Hyundai HB1000 Bedienungsanleitung Seite 37

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 36
• Fassen Sie den Stecker der Anschlussleitung beim Ein- und Ausstecken nie mit nassen
Händen an und ziehen Sie nie an der Anschlussleitung, um den Stecker aus der Steckdose
zu entfernen!
• Das Gerät ist nur für den Gebrauch in Haushalten und ähnlichen Anwendungen bestimmt
(Geschäfte, Büros und ähnliche Arbeitsstätten, Hotels, Motels und andere Wohnumgebungen,
Bed-and-Breakfast-Einrichtungen)! Nicht für den kommerziellen Gebrauch bestimmt!
• Es ist nicht erlaubt, die Oberfläche des Gerätes in irgendeiner Weise zu verändern
(z.B. mit selbstklebenden Tapeten, Folien, etc.)!
• Entfernen Sie vor der Zubereitung jegliche Verpackung (z. B. Papier, PE-Beutel usw.)
von den Lebensmitteln).
• Verwenden Sie das Gerät nicht draußen.
• Das Gerät ist nicht für den Betrieb mit einer externen Zeitschaltuhr, einer Fernbedienung
oder einer anderen Komponente, die das Gerät automatisch schaltet, ausgelegt, da bei der
Inbetriebnahme des Geräts Brandgefahr besteht, wenn das Gerät abgedeckt oder falsch
positioniert ist
• Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
• Verwenden Sie den Behälter nicht ohne eine rutschfeste Unterlage!
• Tauchen Sie die Antriebseinheit nie in Wasser ein (auch nicht teilweise) und waschen Sie
sie nicht unter fließendem Wasser!
• Das Gerät darf nicht in feuchten oder nassen Umgebungen und in Umgebungen mit Brand-
oder Explosionsgefahr verwendet werden (Bereiche, in denen Chemikalien, Brennstoffe, Öle,
Gase, Farben und andere brennbare oder flüchtige Stoffe gelagert werden).
• Benutzen Sie den Stabmixer nur an Orten, die einen sicheren Stand garantieren und
in ausreichendem Abstand von brennbaren Gegenständen (z.B. Gardinen, Vorhängen,
Holz usw.), Wärmequellen (z.B. Öfen, Küchenherd, Kochplatten, Grill usw.) und nassen
Oberflächen (Spülbecken, Waschbecken usw.).
• Der Stabmixer ist für den Kurzzeitbetrieb ausgelegt. Benutzen Sie das Gerät nicht länger als
1 Minute und halten Sie dann die 10-minütige Abkühlpause des Aggregats ein. Wenn Sie
während des Kochens direkt im Topf mixen, schützen Sie den Mixer vor Überhitzung.
• Vor jedem Anschluss des Geräts an das Stromnetz. Vergewissern Sie sich, dass Sie den
Schalter nicht in der Einschaltposition drücken, und trennen Sie das Gerät nach Beendigung
der Arbeit immer vom Netz.
• Achten Sie darauf, dass Ihre Haare, Ihre Kleidung oder Ihr Schmuck nicht in unmittelbare
Nähe der rotierenden Teile gelangen! Sie gehen so der Gefahr aus dem Weg, dass diese
auf das Zubehör aufgewickelt werden!
• Verwenden Sie das Gerät nur mit dem für diesen Typ vorgesehenen Zubehör. Die
Verwendung von anderem Zubehör kann eine Gefahr für den Bediener darstellen.
• Bei korrektem Aufsetzen des Deckels auf den Behälter wird die Sicherheitsverriegelung
gelöst und das Gerät kann angeschlossen werden.
• Führen Sie kein Zubehör in die Körperöffnungen ein.
• Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn die Zutaten nicht eingelegt sind!
• Entfernen Sie das Zubehör nicht, wenn die Antriebseinheit läuft!
• Achten Sie darauf, dass das Netzteil nicht zwischen die rotierenden Teile des Zubehörs gerät.
• Lassen Sie die rotierenden Teile vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie das Zubehör
oder die Antriebseinheit aus dem Behälter nehmen.
• Vor dem Entleeren des Häckselbehälters zunächst das Sichelmesser entfernen.
• Verarbeiten Sie keine Lebensmittel mit einer höheren Temperatur als ca. 80 °C.
• Stecken Sie nie Finger, Gabel, Messer, Teigschaber, Löffel usw. in die sich drehenden
Teile des Geräts und Zubehörs.
• Achten Sie bei der Handhabung des Geräts darauf, dass der Mixer nicht hart an die
Seiten des Behälters stößt oder die Klinge nicht in dichten Materialien oder gefrorenen
Lebensmitteln stecken bleibt.
35 / 40
DE

Werbung

loading