Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf unseres Geräts erwiesen haben. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Gebrauch Ihres neuen Geräts. Das Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch im Haushalt bestimmt. Der Gefrierschrank ist für den Gebrauch im Haushalt zum Gefrieren frischer Lebensmittel und zur langfristigen Lagerung (bis zu einem Jahr, abhängig von der Art der Lebensmittel) schon eingefrorerer Lebensmittel bestimmt.
Wichtige Hinweise • Dieses Gerät dürfen Kinder, älter als 8 Jahre, wie auch Personen mit verminderten körperlichen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder mangelhaften Erfahrungen und Wissen bedienen, jedoch nur, wenn Sie das Gerät unter entsprechender Aufsicht bedienen oder entsprechende Hinweise über den sicheren Gebrauch des Geräts erhalten haben und wenn Sie über die mit dem Gebrauch des Geräts verbundenen Gefahren belehrt wurden.
• Warnung: Verwenden Sie beim Abtauen keine mechanischen Hilfsmittel oder andere Methoden außer denen, die vom Hersteller empfohlen werden. • Warnung: Passen Sie bei der Aufstellung, beim Reinigen oder bei der Entsorgung des Geräts auf, dass die Isolation bzw. Teile des Kühlsystems nicht beschädigt werden.
Beschreibung des Geräts Bedieneinheit Gefrierraum Stauraum • Die Ablagefächer sind gegen ungewolltes Herausziehen gesichert. Wenn Sie ein Ablagefach aus dem Kühlschrank herausnehmen möchten, ziehen Sie es etwas heraus, heben Sie es am vorderen Ende leicht an und ziehen Sie es dann ganz heraus.
Aufstellung und Anschluss Auswahl des • Stellen Sie das Gerät in einem trockenen und belüftbaren Aufstellungsortes Raum auf. Das Gerät funktioniert einwandfrei nur bei Umgebungstemperaturen, die in der Tabelle angeführt sind. Die Klasse ist auf dem Typenschild mit den Gerätedaten angegeben. Klasse Temperatur SN (subnormal)
Bedienung des Geräts BEDIENEINHEIT I BEDIENEINHEIT II A Knebel zum Einstellen der Temperatur, Ein- und Ausschalten des Geräts und Einschalten der Intensivgefrierfunktion B Das Indikatorlämpchen leuchtet: wenn die Funktion Intensivgefrieren aktiviert ist C Das Indikatorlämpchen leuchtet: das Gerät ist unter Spannung D Das Indikatorlämpchen leuchtet/blinkt: Alarm bei überhöhter Temperatur Einschalten des Geräts Drehen Sie den Thermostatknebel A im Uhrzeigersinn in...
Bedieneinheit I: Beim ersten Einschalten leuchtet das Indikatorlämpchen D und schaltet sich automatisch aus, wenn das Gefriergerät ausreichend abgekühlt ist und keine Gefahr besteht, dass die Lebensmittel verderben. Bedieneinheit II: Beim ersten Einschalten des Geräts hat das Gerät eine 24-stündige Alarmverzögerung, weil es erst die eingestellte Temperatur erreichen muss.
Das Indikatorlämpchen D leuchtet/blinkt, wenn die Temperatur in der Gefriertruhe übermäßig ansteigt und erlischt automatisch, wenn sich das Gerät ausreichend abgekühlt hat und keine Gefahr besteht, dass die gefrorenen Lebensmittel verderben (siehe Kapitel „Beseitigung von Störungen“). Gefrieren und Lagerung von gefrorenen Lebensmitteln Einfrieren von Die Höchstmenge der frischen Lebensmittel, die Sie...
Wichtige Hinweise zum Im Gefrierschrank sollten nur Lebensmittel eingefroren Einfrieren von frischen werden, die dazu geeignet sind. Die Lebensmittel sollten immer frisch und von guter Qualität sein. Lebensmitteln Wählen Sie immer eine für das jeweilige Lebensmittel geeignete Verpackung aus und verpacken Sie es fachgerecht.
Abtauen gefrorener Durch das Einfrieren der Lebensmittel werden Mikroorganismen Lebensmittel nicht vernichtet. Nach dem Abtauen werden sie besonders aktiv und verderben die Lebensmittel in kurzer Zeit. Deswegen sollten Sie abgetaute Lebensmittel so schnell wie möglich konsumieren. Teilweises Abtauen der Lebensmittel verringert den Nährwert, besonders bei Obst und Gemüse, sowie bei Fertigspeisen.
• Reinigen Sie den Innenraum des Geräts mit einem weichen Tuch und wischen sie ihn dann trocken (siehe Kapitel „Reinigung und Pfl ege“). • Bevor Sie die Lebensmittel wieder in den Gefrierschrank hineinlegen, schalten Sie ihn ein und drehen Sie den Knebel A auf die gewünschte Position.
Beseitigung von Störungen Störung: Ursache bzw. Beseitigung der Störung: Das Gerät funktioniert nach dem • Überprüfen Sie, ob die Steckdose unter Spannung steht und Anschluss an das Stromnetz ob das Gerät eingeschaltet ist. nicht: Das Kühlsystem arbeitet • Zu hohe Umgebungstemperatur. schon seit längerer Zeit •...
Flaschen oder andere Behälter Geräusche verursachen, weil sie einander berühren. WIR BEHALTEN UNS DAS RECHT ZU ÄNDERUNGEN VOR, DIE AUF DEN BETRIEB DES GERÄTS KEINEN EINFLUSS NEHMEN. Die Gebrauchsanleitung für das Gerät fi nden Sie auch auf unserer Internetseite: http://www.gorenje.com...