Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigungsfunktion Einstellen; Gerät Für Die Reinigungsfunktion Vorbereiten; Gerät Nach Der Reinigungsfunktion Auswischen; Reinigungsunterstützung - Bosch HKR39I120 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HKR39I120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de Reinigungsunterstützung
Um den Hinweis im Display zu entfernen, auf ei-
ne beliebige Taste drücken, außer auf die Tas-
te  . Der Hinweis erscheint immer wieder, bis
die Reinigungsfunktion vollständig durchgeführt
ist.
Um die Reinigungsempfehlung zurückzusetzen,
die Taste 
ca. 4 Sekunden gedrückt halten. Der
Hinweis erscheint nicht mehr, bis das Gerät er-
neut entsprechend viele Gerätebetriebe erfasst
hat.
Hinweise
¡ Wenn das Gerät vorzeitig verschmutzt, z. B. durch
fetthaltiges Geflügel oder Braten, oder wenn dunkle
Flecken an den selbstreinigenden Flächen entste-
hen, mit der Reinigungsfunktion nicht warten, bis
der Hinweis im Display erscheint. Je öfter die Reini-
gungsfunktion verwendet wird, desto länger bleibt
die Reinigungsfähigkeit der selbstreinigenden Flä-
chen erhalten.
¡ Nach einem Stromausfall wird die Reinigungsemp-
fehlung zurückgesetzt. Nach einem Stromausfall am
besten die Reinigungsfunktion starten.
14.2 Gerät für die Reinigungsfunktion
vorbereiten
Das Gerät sorgfältig vorbereiten, um ein gutes Reini-
gungsergebnis zu erhalten.
Zubehör und Geschirr aus dem Garraum nehmen.
1.
Die Gestelle aushängen und aus dem Garraum neh-
2.
men.
→ "Gestelle", Seite 21
Grobe Verschmutzungen mit Spüllauge und einem
3.
weichen Tuch entfernen:
– vom Garraumboden
– von der Gerätetür innen
– von der Glasabdeckung der Backofenlampe
So vermeiden Sie hartnäckige Flecken.
Der Garraum muss komplett leer sein.
4.
Reinigungsunterstützung
15  Reinigungsunterstützung
Die Reinigungsunterstützung ist eine schnelle Alternati-
ve zur Reinigung des Garraums zwischendurch. Die
Reinigungsunterstützung verdampft Spüllauge und
weicht so Verschmutzungen auf. So können Ver-
schmutzungen leichter entfernt werden.
15.1 Reinigungsunterstützung einstellen
WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr!
Durch Wasser im heißen Garraum kann heißer Wasser-
dampf entstehen.
Nie Wasser in den heißen Garraum gießen.
Voraussetzung: Der Garraum muss vollständig abge-
kühlt sein.
Das Zubehör aus dem Garraum nehmen.
1.
Einen Tropfen Spülmittel zu 0,4 l Wasser geben und
2.
mittig auf den Garraumboden gießen.
Kein destilliertes Wasser verwenden.
20
14.3 Reinigungsfunktion einstellen
Während die Reinigungsfunktion läuft, die Küche lüften.
WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion au-
ßen sehr heiß.
Nie die Gerätetür berühren.
Das Gerät abkühlen lassen.
Kinder fernhalten.
Voraussetzung: Das Gerät für die Reinigungsfunktion
vorbereiten. → Seite 20
EcoClean 
mit dem Funktionswähler einstellen.
1.
a Das Display zeigt die Dauer an. Die Dauer von
1 Stunde kann nicht geändert werden.
Die Reinigungsstufe 
2.
einstellen.
a Nach einigen Sekunden startet die Reinigungsfunkti-
on und die Dauer läuft ab.
a Wenn die Reinigungsfunktion beendet ist, ertönt ein
Signal und im Display steht die Dauer auf null.
Das Gerät ausschalten.
3.
Das Gerät auswischen. → Seite 20
4.
14.4 Gerät nach der Reinigungsfunktion
auswischen
Das Gerät abkühlen lassen.
1.
Den Garraum mit einem feuchten Tuch auswischen.
2.
Hinweis: Während des Betriebs und der Reini-
gungsfunktion können sich rötliche Flecken auf den
Flächen bilden. Das ist keine Korrosion, sondern
Reste von salzhaltigen Speisen. Nahrungsmittelbe-
standteile wie Zucker und Eiweiß werden von der
Oberflächenbeschichtung nicht abgebaut und kön-
nen an der Oberfläche festkleben. Diese Flecken
sind nicht gesundheitsgefährdend und schränken
die Reinigungsfähigkeit der selbstreinigenden Flä-
chen nicht ein.
Die Gestelle einhängen.
3.
→ "Gestelle", Seite 21
Mit dem Funktionswähler die Heizart Unterhitze 
3.
einstellen.
Mit dem Temperaturwähler 80 °C einstellen.
4.
so oft drücken, bis im Display
5.
Die Dauer mit
oder
6.
a Nach einigen Sekunden beginnt das Gerät zu hei-
zen und die Dauer läuft ab.
a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal
und im Display steht die Dauer auf null.
Gerät ausschalten und ca. 20 Minuten abkühlen las-
7.
sen.
15.2 Garraum nach der Benutzung reinigen
ACHTUNG!
Wenn der Garraum zu lange feucht bleibt, entsteht Kor-
rosion.
Nach der Reinigungsunterstützung den Garraum
auswischen und vollständig trocknen lassen.
Voraussetzung: Der Garraum ist abgekühlt.
mit dem Temperaturwähler
markiert ist.
auf 4 Minuten einstellen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis