Gerätekonfiguration
Systemeinstellungen
Wählen Sie
> EINSTELLUNGEN > SYSTEM.
EINHEITEN: Richtet die Maßeinheiten ein.
RICHTUNG: Richtet die Referenz und die Missweisung für die
Berechnung von Steuerkursinformationen ein.
SIGNALTÖNE: Richtet ein, wann akustische Signale verwendet
werden.
GPS-POSITION: Richtet das Positionsformat und das
Kartenbezugssystem ein. Das Kartenbezugssystem ist vom
Positionsformat abhängig.
AUTOMATISCHES EINSCHALTEN: Das Gerät wird
automatisch eingeschaltet, wenn das NMEA Netzwerk
eingeschaltet wird.
SPRACHE: Stellt die Bildschirm-Dialogsprache ein.
ZEIT: Richtet das Zeitformat, die Zeitzone und die Sommerzeit
für die aktuelle Position ein.
SYSTEMINFORMATIONEN: Zeigt Softwareinformationen an.
WERKSSTANDARDS: Setzt die Geräteeinstellungen auf
Werksstandards zurück.
Auswählen der Art des Steuerkurses
1
Wählen Sie
> EINSTELLUNGEN > SYSTEM >
RICHTUNG.
2
Wählen Sie NORDREFERENZ.
3
Wählen Sie eine Option:
• Wählen Sie MAGNETISCH, um die magnetische
Missweisung für die GPS-Position automatisch
einzurichten.
• Wählen Sie WAHR, um die wahre Nordrichtung als
Steuerkursreferenz einzurichten.
• Wählen Sie GITTER, um Gitter Nord als
Richtungsreferenz (000°) einzurichten.
Anpassen der Steuerkursmissweisung
Die Steuerkursmissweisung wird standardmäßig automatisch
eingestellt. Sie können den Wert manuell anpassen.
1
Wählen Sie
> EINSTELLUNGEN > SYSTEM >
RICHTUNG > MISSWEISUNG >
BENUTZERMISSWEISUNG.
2
Passen Sie die Missweisung an.
3
Wählen Sie
, um die Anpassung der Missweisung zu
speichern.
Konfigurieren der Signaltöne
Sie können Signaltöne so einrichten, dass Sie bei
Tastenbetätigung ausgegeben werden.
Wählen Sie
> EINSTELLUNGEN > SYSTEM >
SIGNALTÖNE.
Konfigurieren des Positionsformats
HINWEIS: Ändern Sie das Positionsformat oder das
Kartenbezugssystem nur, wenn Sie eine Karte verwenden, die
ein anderes Positionsformat bzw. Kartenbezugssystem
erfordert.
1
Wählen Sie
> EINSTELLUNGEN > SYSTEM > GPS-
POSITION.
2
Wählen Sie eine Option:
• Ändern Sie das Positionsformat, in dem Angaben
angezeigt werden, indem Sie POSITIONSFORMAT
wählen.
• Ändern Sie das Koordinatensystem, nach dem die Karte
strukturiert ist, indem Sie KARTENBEZUGSSYSTEM
wählen.
Gerätekonfiguration
Anzeigeeinstellungen
Wählen Sie
> EINSTELLUNGEN > ANZEIGE.
HINTERGRUNDBELEUCHTUNG: Richtet die Helligkeit der
Displaybeleuchtung ein.
FARBE: Legt die Farbe des Bildschirms fest.
NETZWERKFREIGABE: Gibt Einstellungen für Farbe,
Hintergrundbeleuchtung und Signaltöne an andere Geräte im
NMEA 2000 Netzwerk weiter.
Konfigurieren von Datenquellen
Mit dem Instrument verbundene Sensoren stellen Daten bereit,
z. B. zu Wind oder Geschwindigkeit, und können über das
Instrument konfiguriert werden. Weitere Informationen finden
Sie im Benutzerhandbuch der jeweiligen Sensoren.
1
Wählen Sie
> EINSTELLUNGEN > DATENQUELLEN.
2
Wählen Sie eine Datenkategorie.
3
Falls mehrere Sensoren auf dem Schiff Daten aus dieser
Kategorie liefern, wählen Sie einen Sensor aus, den Sie
konfigurieren möchten.
4
Wählen Sie eine Konfigurationsoption, und konfigurieren Sie
die Einstellung.
Auflösen von kombinierten Netzwerken
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, kann es erkennen, ob es mit
Instrumenten eines anderen Netzwerks synchronisiert wurde.
Dies kann vorkommen, falls das Gerät zuvor auf einem anderen
Schiff installiert und mit Instrumenten im Netzwerk des anderen
Schiffs synchronisiert war. Falls die Einstellungen nicht auf die
Werksstandards zurückgesetzt werden
Standardeinstellungen von Profilen, Seite
einen Konflikt, der behoben werden muss.
1
Wählen Sie
> EINSTELLUNGEN > KOMBINIERTE
NETZWERKE ERKANNT.
2
Wählen Sie eine Option:
• Wählen Sie NEIN, um vorhandene Instrumente im
Netzwerk mit dem Gerät zu synchronisieren.
• Wählen Sie JA, um das Gerät mit vorhandenen
Instrumenten im Netzwerk zu synchronisieren.
Bedienung der Tastatur
Über die Tastatur lassen sich alle kompatiblen
Marineinstrumente in Ihrem NMEA 2000 Netzwerk bedienen.
Alle kompatiblen Marineinstrumente müssen mit demselben
NMEA 2000 Netzwerk verbunden sein, und Sie können
einstellen, in welcher Reihenfolge sie bedient werden.
HINWEIS: Die Tastatur ist nicht mit allen Marineinstrumenten
von Garmin kompatibel. Eine vollständige Liste kompatibler
Instrumente finden Sie unter www.garmin.com/GNXkeypad.
(Wiederherstellen der
1), erkennt das Gerät
3