Herunterladen Diese Seite drucken

SEVERIN eBBQ PG 8104 Gebrauchsanweisung Seite 7

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
∙ Das Gerät entspricht den Richtlinien, die für die CE-
Kennzeichnung verbindlich sind.
Erste Inbetriebnahme
∙ Sämtliches Verpackungsmaterial und eventuelle
Werbeaufkleber vom Gerät entfernen.
∙ D en Grillrost, die Reflektoreinsätze, die Reflektorschale
und den Windschutz in heißem Spülwasser reinigen und
gründlich abtrocknen.
∙ Das Gerät montieren und Wasser einfüllen wie unter
‚Gerät vorbereiten' beschrieben.
∙ Das Gerät ohne Grillgut ca. 10 Minuten auf höchster
Stufe (siehe ‚Grillen Boost-Zone')aufheizen, damit
der Eigengeruch des Grills abklingt. Eine leichte
Rauchentwicklung ist möglich. Daher bei Benutzung in
geschlossenen Räumen für ausreichende Lüftung durch
geöffnete Fenster oder Balkontüren sorgen oder das
Gerät unter eine Dunstabzugshaube stellen.
Grill montieren
∙ Den Grill wie in der Abbildung gezeigt montieren:
∙ Die Reflektorschale in das Grillgehäuse setzen.
∙ Die Reflektoreinsätze so in die Reflektorschale
einsetzen, dass jeder Einsatz vier Erhebungen
abdeckt!
∙ Den Heizkörper mit Anschlusskasten in die
Reflektorschale setzen. Das Gerät ist mit
einem Sicherheitsschalter ausgestattet. Ist der
Anschlusskasten nicht richtig montiert, lässt sich das
Gerät nicht in Betrieb nehmen.
∙ Die beiden Elemente des Grillrostes so aufsetzen,
dass die Stifte am Grillrost in die Löcher an der
Reflektorschale greifen.
∙ Die Elemente des Windschutzes zuerst hinten in die
Aussparungen am Grillrost einsetzen und dann seitlich
an den Stäben des Grillrostes einrasten lassen.
Grillwagen montieren
∙ Bei Geräten mit Grillwagen diesen wie in der Abbildung
gezeigt montieren.
∙ Zur Montage wird ein Kreuzschlitz-Schraubendreher
benötigt.
∙ Vor der Montage die Vollständigkeit der Einzelteile
anhand der Aufstellung im Abschnitt ‚Aufbau' prüfen.
∙ Montage:
∙ Den Rahmen des Grillwagens umgedreht auf den
Boden legen.
∙ Die vier Standbeine in das Gehäuse einsetzen und mit
jeweils zwei großen Schrauben befestigen. Die beiden
Standbeine mit den zusätzlichen Löchern für die
Räder, sollten auf der Seite ohne die Edelstahlhaken
montiert werden.
∙ Den Rahmen mit Standbeinen umdrehen.
∙ Den Kunststoffrahmen des Ablagerostes einsetzen
und an allen vier Standbeinen mit Schraube und
Mutter festschrauben. Dann den Ablagerost einsetzen.
∙ Die Radachse durch die Löcher an den Standbeinen
schieben und die Räder aufstecken. Die Räder mit
jeweils einem Splint fixieren und die Abdeckkappe
aufklipsen.
∙ Die Seitentische auf die angebrachten Metallstifte
aufstecken.
∙ Bei Bedarf die Tuchhaken an der Edelstahlstange
einhängen.
∙ Den sicheren Stand des Grillwagens prüfen. Die
Schrauben regelmäßig auf festen Sitz überprüfen.
∙ Den montierten Grill aufsetzen.
Vorsicht!
∙ Die Seitentische dürfen mit max. 3 kg und der
Ablagerost mit max. 20 kg belastet werden.
∙ Wenn der Grill bewegt werden soll, den Tisch an der
den Rädern gegenüberliegenden Seite abnehmen
und am Rahmen anfassen.
Gerät vorbereiten
∙ Das Gerät montieren, wie unter ‚Grill montieren' und
bei Geräten mit Gestell unter ‚Grillwagen montieren'
beschrieben.
∙ W asser bis zur „Max"-Markierung in die Reflektorschale
gießen (maximal 2 l). Das Wasser darf nicht direkt auf
das Heizelement oder den Fühler am Heizelement
gegossen werden.
Tipp!
Während des Grillens das in der Reflektorschale
verdampfte Wasser rechtzeitig nachfüllen. Vorher den
Netzstecker ziehen!
∙ Den Netzstecker in eine Schutzkontaktsteckdose
stecken.
∙ Der Leuchtring leuchtet blau. Das Gerät ist
betriebsbereit.
Drehregler
Mithilfe des Drehreglers können die Gerätefunktionen
ausgewählt, bzw. das Gerät ausgeschaltet werden (Sleep
Modus).
Drehen:
Die Funktion/Temperatur/Timerzeit auswählen.
Drücken ‚kurz':
Die Auswahl bestätigen.
Drücken ‚zwei Sekunden':
1 x: zurück in den Stand-by Modus um Funktionen zu
ändern
2 x: zurück in den Sleep Modus
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ebbq pg 8105 sevo