Herunterladen Diese Seite drucken

SEVERIN eBBQ PG 8104 Gebrauchsanweisung Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
ähnlichen Brennstoffen betrieben
werden.
∙ Achtung! Den Grillrost niemals mit
Alufolie, Grillgeschirr, etc. abdecken!
Es entsteht sonst ein Wärmestau, der
das Gerät zerstören könnte.
∙ I n die Reflektorschale dürfen maximal
2 l Wasser eingefüllt werden.
∙ Das Gerät ist dazu bestimmt, im
Haushalt und ähnlichen Anwendungen
verwendet zu werden, wie z.B.
- in Küchen von Mitarbeitern in
Läden, Büros und ähnlichen
Arbeitsumgebungen,
- in landwirtschaftlichen Betrieben,
- von Kunden in Hotels, Motels
und weiteren typischen
Wohnumgebungen,
- in Frühstückspensionen.
∙ Das Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren sowie von Personen mit
reduzierten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden
haben.
∙ Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
∙ Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht durch Kinder durchgeführt
werden, es sei denn sie sind 8 Jahre
und älter und werden beaufsichtigt.
∙ Kinder jünger als 8 Jahre müssen
vom Gerät und der Anschlussleitung
6
ferngehalten werden.
∙ Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. Es besteht
u.a. Erstickungsgefahr!
∙ Vor Inbetriebnahme das komplette Gerät inkl.
eventueller Zubehörteile auf Mängel überprüfen, die
die Funktionssicherheit des Gerätes beeinträchtigen
könnten. Falls das Gerät z.B. zu Boden gefallen ist,
können von außen nicht erkennbare Schäden vorliegen.
Auch in diesem Fall das Gerät nicht in Betrieb nehmen.
∙ Den Grill auf eine ebene, wärmebeständige und
spritzunempfindliche Unterlage stellen, da Spritzer bei
fetthaltigem Grillgut unvermeidlich sind.
∙ Den Grill nicht direkt an eine Wand oder Ecke stellen
und leicht entflammbare Gegenstände aus der Nähe
entfernen.
∙ Fetthaltiges Grillgut kann sich entzünden, daher vor
jeder Inbetriebnahme Wasser in die Reflektorschale
einfüllen! Erst danach den Netzstecker einstecken.
Hierdurch wird die Reflektorschale gekühlt, die
Rauchentwicklung vermindert und die Reinigung
erleichtert.
Den Wasserstand beobachten und rechtzeitig Wasser
nachfüllen. Vorher den Netzstecker ziehen und kein
Wasser direkt auf das Heizelement gießen.
∙ Vor der Inbetriebnahme kontrollieren, dass das
Heizelement ordnungsgemäß im Gehäuse und in der
Reflektorschale eingesetzt ist.
∙ Den Grill nur unter Aufsicht betreiben.
∙ Die Anschlussleitung darf nicht mit heißen Teilen in
Berührung kommen.
∙ Das Kabel so verlegen, dass man nicht darüber stolpert.
∙ Den Netzstecker ziehen:
- vor jedem Wassereinfüllen
- nach jedem Gebrauch,
- bei Störung während des Betriebes,
- vor jeder Reinigung.
∙ Wird eine Kabeltrommel / ein Verlängerungskabel
verwendet, entsteht hierdurch ein Leistungsverlust. Das
Kabel muss vollständig abgewickelt sein, da sich dieses
sonst unzulässig erwärmen kann. Das Kabel muss für
die auf dem Typenschild angegebenen Leistung und
den Gebrauch im Freien geeignet sein.
∙ Den Grill niemals bewegen, während er in Betrieb ist
und ihn erst abkühlen lassen, bevor er bewegt oder
gereinigt wird. Das Wasser nach Gebrauch entfernen.
∙ Den Grillwagen nicht durch Anfassen am Seitentisch
bewegen. Vorher den Seitentisch abnehmen und am
Rahmen anfassen.
∙ Den Grillwagen nicht zum Transport von
Gegenständen verwenden.
∙ Der Grill darf nicht im Freien oder an offenen Stellen
aufbewahrt werden, wo er durch Witterungseinflüsse
beeinträchtigt werden könnte.
∙ Der Grill darf mit keinem anderen als den mitgelieferten
Kernthermometern benutzt werden.
∙ Wird der Grill falsch bedient, kann keine Haftung für evtl.
auftretende Schäden übernommen werden.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ebbq pg 8105 sevo