1 Zu dieser Anleitung Allgemeine Hinweise Diese Anleitung ist Bestandteil des Geräts. Vor Aufstellung, Installation und Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig lesen und aufbewahren. An jeden nachfolgenden Bediener weitergeben. Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die mit den nachstehenden Sicherheitsanweisungen vertraut sind.
3 Vor der ersten Inbetriebnahme Auspacken 1. Alle Teile aus der Verpackung entnehmen. 2. Verpackungsmaterial, Schutzfolien und Aufkleber vollständig entfernen. 3. Typenschilder nicht entfernen, diese müssen am Gerät bleiben. 4. Lieferumfang auf Vollständigkeit prüfen. Reinigung 1. Grillrost und Grillwanne mit warmem Spülwasser reinigen. 2.
2. Grillrost entfernen. Warnung! Verletzungsgefahr durch Stromschlag. Wasser nur einfüllen, wenn das Gerät ausgesteckt ist. Warnung! Verbrühungsgefahr durch verdampfendes Wasser. Wasser nicht auf das Heizelement gießen. 3. Grillwanne bis „Max“-Markierung mit maximal 1500 ml Wasser befüllen. max. 1500 ml www.severin.com...
Erstes Aufheizen 1. Grillrost auflegen. 2. Netzstecker in Steckdose stecken. Vorsicht! Verletzungsgefahr durch leichte Rauchentwicklung. Das Einatmen von gesundheitsschädlichen Dämpfen kann zu Gesundheitsschäden führen. Fenster oder Türen öffnen. 3. Gerät ohne Grillgut ca. 10 Minuten aufheizen, damit der Eigengeruch des Grills abklingt. Dazu denTemperaturregler im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen.
Wasser nicht auf das Heizelement gießen. 2. Grillwanne bis „Max“-Markierung mit maximal 1500 ml Wasser befüllen. 3. Grillrost auflegen. 4. Netzstecker in Schutzkontaktsteckdose stecken. Temperatur einstellen 1. Temperaturregler im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen. Nach 10 Minuten ist die Betriebstemperatur erreicht. www.severin.com...
Grillen Hinweise zum Grillen mit diesem Gerät (siehe Seite 12, Nutzungsempfehlungen) . Hinweis! Schäden am Gerät aufgrund von Hitzestau durch Grillgeschirr oder Alufolie zwischen Grillgut und Heizelement. Grillgut direkt auf den Grillost legen. Wasser aus der Grillwanne verdampft während des Grillvorgangs. Wasser nachfüllen (siehe Seite 7, Grillwanne befüllen) , bevor die minimale Füllhöhe erreicht ist.
Weiches Tuch oder Schwamm und Wasser mit mildem Reinigungsmittel verwenden. Keine Metallschwämme und scheuernden Reinigungsmittel verwenden. 5. Heizkörper mit Anschlusskasten mit feuchtem Tuch reinigen. Nicht mit Flüssigkeiten behandeln oder darin eintauchen. 6. Restliches Zubehör mit feuchtem Tuch abwischen. 7. Alle Teile abtrocknen. www.severin.com...
6 Nutzungsempfehlungen Windgeschützten Aufstellort wählen. Grillgut 30 Minuten vor dem Grillen aus dem Kühlschrank nehmen. 30 min Zum Grillen den Regler auf „MAX“ stellen. Zum Warmhalten den Regler zwischen „MIN“ und „MAX“ positionieren. 7 Entsorgung Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, müssen getrennt vom Hausmüll entsorgt werden.
8 Technische Daten Artikelnummer PG 8554 Leistung 2.300 W Spannung/Frequenz 220-240 V~, 50-60 Hz Art der Grillfläche Edelstahl-Grillrost Ein-Aus-Schalter Drehregler Temperaturregler Thermostatgesteuert Grillfläche 37 x 25 cm (900 cm Gewicht ca. 1,9 kg Gerätemaße 42 x 33 x 8,5 cm...
9 FAQ Warnung! Verletzungsgefahr durch Betrieb eines defekten Geräts. Der Betrieb eines defekten Geräts kann zu Stromschlägen führen. Defektes Gerät niemals benutzen. Gerät nicht selbst reparieren. Wenden Sie sich bei einem Defekt an unseren Service. Bevor Sie unseren Service kontaktieren, prüfen Sie anhand nachfolgender Tabelle, ob Sie das Problem selbst beheben können.
Seite 148
SEVERIN Service Deutschland Tel +49 2933 982-1460 service@severin .de FOLLOW US ON www.severin.com/socials SEVERIN Elektrogeräte GmbH Röhre 27 D-59846 Sundern MANUAL PG 8554 11/23 Tel +49 2933 982-0 Technische Änderungen vorbehalten . / information@severin .de Model specifications are subject to change .