Seite 1
Showvitrine, 490 l, schwarz, +2°/+10° C Artikel-Nr. 90633005 (KP8QA / LUXOR BLACK) Handbuch cookmax ist eine Marke der PENTAGAST eG Ruhrstrauch 4 D-36100 Petersberg Tel: +49 (0) 66 1 / 93 48 3 – 0 Fax: +49 (0) 66 1 / 93 48 3 - 25 info@pentagast.de...
Seite 3
Leggere attentamente le avvertenze contenute nel presente libretto in quanto forniscono importanti indicazioni riguardanti la sicurezza, d’uso e di manutenzione. Conservare con cura questo libretto per ogni ulteriore consultazione dei vari operatori. Il costruttore si riserva il diritto di apportare modifiche al presente manuale, senza preavviso e responsabilità...
Seite 52
INHALT BESCHREIBUNG IDENTIFIKATIONS ETIKETTE ALLGEMEINE MERKMALE BEI DER ABLIEFERUNG SICHERHEITS VORSCHRIFTEN EINRICHTUNG TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN SCHALTTAFELN EINSTELLUNG/ ABÄNDERUNG DES TEMPERATUR-FIXPUNKTES SMART-FUNKTIONEN – schnelle Zugriffsfunktion BLOCKIEREN DER TASTATUR MANUELLER AUSDRUCK DER SONDENMESSUNGEN KONFIGURATION DER PARAMETER KONFIGURATION DER BENUTZER-PARAMETER - SONDE-ABLESEN WIEDERHERSTELLUNG DER FABRIKPARAMETER ALARME ABTAUUNG ANHALTEN...
BESCHREIBUNG Dieses Ger t urde zur Ausstellung und zur kurzzeitigen Aufbe ahrung von Lebensmitteln ent ickelt. Jeder andere Gebrauch ist als unsachgem anzusehen. ACHTUNG: DIE Maschinen sind nicht f r die Installation im Freien und/oder in Umgebungen geeignet, die atmosph rischen Einfl ssen ausgesetzt sind. Der Hersteller lehnt jegliche Verantwortung für unsachgemäße Anwendungen der ProduKte ab.
SICHERHEITS VORSCHRIFTEN ACHTUNG: vorher jede Wartung oder Reinigung muss man zuerst die Maschine vom Strom isolieren: - Der Netzschalter auf OFF stellen; - Der stecker herausziehen; ACHTUNG: kein Stecker oder Steckdose ohne Erdung gebrauchen. Die Steckdose muss mit ERDUNG gestattet sein. ACHTUNG: keine Adapter oder Verl ngerungen f r die Verbindung gebrauchen.
ACHTUNG: Nichts auf dem Ger teboden ablegen, sondern die eigens dazu bestimmten Ablagen benutzen. Auf den Ablagen darf das gleichm ig verteilte Ge icht maximal 12 kg sein. ACHTUNG: Glasbruchgefahr. Die T r immer MIT H CHSTER VORSICHT UND NIEMALS GEWALTSAM ffnen und schlie en;...
Seite 56
Entnehmen Sie die Leisten A, B und C, die sich an der Basis der Verpackung befinden, indem Sie zuerst die Befestigungsschrauben entfernen. Legen Sie die Leisten A unter die R der des Ger ts. Positionieren Sie die Leisten B und C vor der Basis der Verpackung und befestigen Sie diese daran. Lassen Sie die Vitrine vorsichtig auf den Boden gleiten.
Seite 57
ACHTUNG: Das Ger t hinten mindestens 10 cm von der Abstell and entfernt aufstellen. An den Seiten der Ger te kann z ar et as gestellt erden, allerdings muss z ischen den Ger ten immer ein Abstand von mindestens 5 cm eingehalten erden. min.
Seite 58
Die Ablage herunterlassen und ieder horizontal positionieren, den unteren Haken bis zum Anschlag in die untere Zahnstangen se stecken. ACHTUNG: Die Einhaltung dieses Punktes ist sehr wichtig zur Gewährleistung der nötigen Stabilität der Ablage. Zum Abh ngen der Ablage die oben angef hrten Angaben umgekehrt ausf hren. Der K hlschrank ist mit einem Stecker des Typen SHUKO ausgestattet.
SCHALTTAFELN Alle Ger te haben folgende Bedienungstafel: 7 8 9 BEISCHREIBUNG ON/SBY Taste ENTER Taste DOWN Taste UP Taste DEFROST Taste LICHT Taste ABTAU-IKON GEBL SE-IKON KOMPRESSOR-IKON ON/SBY Taste Taste dr cken und freigeben um den Temperatur-Fixpunkt des Ger tes zu kontrollieren/abzu ndern (Hintergrundbeleuchtung aktiviert).
EINSTELLUNG/ ABÄNDERUNG DES TEMPERATUR-FIXPUNKTES Enter Taste dr cken und freigeben: Laufender Fixpunkt ird 5 Sekunden lang auf dem Display aufblinkend angezeigt. Nach Zeitablauf zeigt das Display ieder die Raumtemperatur. W hrend dem Display-Aufblinken up und down tasten benutzen um den nschten Temperaturfixpunkt zu steigern oder zu senken.
Die Taste enter zur Best tigung der Wahl und zur Funktionsaktivierung dr cken. Nach 30 Sek. wird die Funktion deaktiviert, wenn diese nicht bestätigt wird. Zum Einschalten der Tastensperre Taste länger als 3 Sekunden drücken: Als Bestätigung wird [UnL] blinkend auf dem Display eingeblendet, gleichzeitig gibt der Summer 3 kurze Piepstöne ab.
Taste up und down benutzen um den neuen Parameter ert auszu hlen. Zur Wahlbest tigung enter Taste dr cken. KONFIGURATIONPARAMETER “GERÄTEN +2°C/+10°C” Parameter Beschreibung Default ABMESSUNGEN-EINGABEN Zellensonde-Kalibrierung (Parameter ist in Achtel Grad ausgedr ckt. 0°C Aktiverung Kondensatorsonde (0=nicht vorhanden, 1=vorhanden) Konfiguration des Digitaleingangs (0=offener Kontakt, 1=geschlossener Kontakt) Alarmverz gerung bei offener T r (0 = ausgeschlossen) 120 sek...
Seite 64
Kontrollmodus bertragung (0 = no parity, 1 = odd, 2 = even) “GERÄTEN -25°C/-15°C” Parameter Beschreibung Default ABMESSUNGEN-EINGABEN Zellensonde-Kalibrierung (Parameter ist in Achtel Grad ausgedr ckt. -16°C Aktivierung Verdampfersonde (0=nicht vorhanden, 1=vorhanden) Aktiverung Kondensatorsonde (0=nicht vorhanden, 1=vorhanden) Konfiguration des Digitaleingangs (0=offener Kontakt, 1=geschlossener Kontakt) Alarmverz gerung bei offener T r (0 = ausgeschlossen) 120 sec Aktivierungs-Fixpunkt T r iderstand (nur enn /9 = 0)
Seite 65
Aus ahl der Sprache f r Schein (1 = italienisch, 2 = englisch, 3 = franz sisch, 4 = spanisch, 5 = deutsch) Aus ahl Ma einheit f r die Zeit der Stichprobenentnahme (1= Minuten, 2 = Stunden) VERWALTUNG KOMMUNIKATION Adresse des Instruments (in der Druckphase gemessene Daten enn P4 = 1) Ver altung serieller Anschluss (0 = nicht benutzt, 1 = Druck) Baudrate Daten bertr.
Seite 66
AUSDRUCK Aktivierung Druck Konfigurationsparameter (0=deaktiviert) Zeit Stichprobenennahme (siehe auch Parameter P6) mi n /stunden Aus ahl der zu druckenden Temperatursonden (0 = keine, 1=Kamerasonde , 2 = Kamerasonde und Evaporator) Aus ahl berschrift Schein (0 =ausgeschlossen, 1=Vitrine BTV, 2= Vitrine BTS) Aktivierung Druck numerische Kennung Apparat (0= nein, 1=ja) Aus ahl der Sprache f r Schein (1 = italienisch, 2 = englisch, 3 = franz sisch, 4 = spanisch, 5 = deutsch)
Das Ger t funktionniert in Konservierungsphase aufgrund von den Werten eiter, die den Parmatern C5“ und C6“ zugeschrieben urden. Das innere Gebl se funktionniert aufgrund vom Wert eiter, der dem Parameter “F3” zugeschrieben urde. Verdampfersonden-Fehler (nur bei Geräten -20°C/+5°C) Ist die Verdampferonde kaputt oder der bez gliche Anschluss unterbrochen, so ird auf dem Display das Label [E1] angezeigt.
NIEDERTEMPERATURALARM IM GANG Falls die Zellentemperatur unter dem eingestellten Fixpunkt steht, ird auf dem Display ab echselnd das Label [AL] und die kritische erreichte Temperatur angezeigt. Beim Dr cken der down Taste ird die Dauer des Alarmereignisses angezeigt. Durch Drücken der Taste kann der Summer abgestellt werden.
Bei Schließen der Tür wird der Alarm wieder eingestellt und gespeichert (LED Defrost blinkt schnell abwechselnd auf) KONDENSATION-HOCHTEMPERATUR-ALARM Er eist sich die Kondensationstemperatur egen des schmutzigen Kondensators als zu hoch, so ird auf dem Display das Label [HtC] ab echselnd zu der Zellentemperatur angezeigt. Alarmton ird ebenfalls aktiviert.
ANHALTEN Taste 3 Sekunden lang dr cken und freigeben sobald auf dem Display das Label [Sby] erscheint, um das Ger t in Stand-by zu bringen. ACHTUNG: der Hauptschalter ISOLIERT NICHT die Maschine vom Storm. Der Netzschalter auf OFF stellen. Um das Ger t von elektrischer Spannung zu isolieren, den Stecker rausziehen. BETRIEB SONOMALIEN Im Zufall von Anomalien, vorher man die technische Hilfe ruft, pr fen ob: der Hauptschalter...
Zum Zugang zum Verfl ssiger muss die Frontverkleidung abgenommen erden: 1. Die beiden oberen Schrauben entfernen 2. Die Verkleidung nach unten egdr cken und abnehmen ACHTUNG: um einen regul ren Betrieb der machine zu sichern, ist es n tig putzten den Kondensator mindestens alle 30 Tage.
ENTSORGUNG MÜLLENTSORGUNG Bei Ende des Lebenszyklus des Produktes, Apparat nicht in die Um elt freisetzen. Die T ren m ssen vor der Entsorgung des Ger tes demontiert erden. Eine provisorische Lagerung des M lls ist Hinblick auf eine Entsorgung mittels definitiver Behandlung und/oder Lagerung zul ssing.
Seite 74
3) Erste-Hilfe-Ma nahmen Einatmen: verletzten aus der Gefahrenzone entfernen, zudecken und ruhigstellen. Falls erforderlich, mit Sauerstoff beatmen. Bei eingetretenem oder bei Anzeichen eines nahenden Atemstillstands ist der Verletzte kunstlich zu beatmen. Bei Herzversagen ist eine u erliche Herzmassage durchzuf hren. Sofort Arzt rufen. Hautkontakt: Die betroffene Hautstelle mit Wasser er rmen.
Seite 100
INDICE DESCRIPTION DE LA MAQUINA ETIQUETA DE IDENTIFICATION NOTAS GENERALES PARA LA ENTREGA NORMAS DE SEGURIDAD COLOCACION EN SU LUGAR E INSTALACION CARACTERISTICAS TECNICAS TABLEROS DE MANDO PROGRAMACIÓN / MODIFICACIÓN DEL SETPOINT DE TEMPERATURA SMART FUNCTIONS – Funcionalidad de encendido veloz BLOQUEO TECLADO IMPRESIÓN MANUAL LECTURA SONDAS CONFIGURACIÓN DE PARÁMETROS...
Seite 156
7 8 9 ON/SBY ENTER DOWN DEFROST SBRINAMENTO VENTOLA COMPRESSORE ON/SBY [Sby], Sby] ENTER DOWN DEFROST OFF), SBRINAMENTO VENTOLA COMPRESSORE...