eise
Pos.—Nr.
Art.—Nr.
Bezeichnung
Anzahl
238
220 790
Hubkurve
1
239
218 583
Zylinderschraube M 3 x 4 mit Ringschnitt
2
240
217 264
Einstellhebel kpl.
1
241
200 453
Zugfeder
1
242
217 276
Stellschiene kpl.
1
243
213 942
Klinke kpl.
1
244
202 043
Scheibe 5,8/12/0,5 St
2
245
210 146
Idealscheibe 3,2
3
246
201 187
Gleitscheibe
1
247
210 145
Idealscheibe 2,3
9
248
200 688
Abstellschiene
1
249
209 358
Kugel 4 mm 0
2
250
210 586
Scheibe 3,2/7/0,5 St
3
251
213 940
Schenkelfeder
1
252
217 889
Schaltarm kpl.
1
253
210 147
Idealscheibe 4,0
4
254
218 538
Umschalthebel kpl.
1
255
200 103
Zugfeder
1
256
217 258
Starthebel kpl.
1
257
217 334
Rillenachse
1
258
210 147
Idealscheibe 4,0
4
259
213 984
Netzkabel kpl. mit Erdleitung und Zwergstecker
1
260
209 424
Zwergstecker für Tonabnehmerkabel
1
261
207 303
Tonabnehmerkabel kpl. mit Zwergstecker
1
262
220 142
Netzkabel kpl.
1
263
209 425
Cynchstecker gelb für Tonabnehmerkabel
2
264
209 426
Cynchstecker rot für Tonabnehmerkabel
2
265
207 299
Tonabnehmerkabel kpl. mit Cynchsteckern
1
**
201 229
Abdeckpimpel
1
**
214 210
Sortiment Abstandsrollen, Schrauben und Muttern
für Tonabnehmersystem—Befestigung
1
**
211 473
Stroboskopscheibe 50/60 Hz
1
**
214 219
Verpackungskarton kpl.
1
**
222 332
Bedienungsanleitung 4—sprachig
**
222 660
Bedienungsanleitung UAP
**
222 685
Bedienungsanleitung englisch
**
222 330
Einbauanweisung
** Teile nicht abgebildet
Schmieranweisung
Das Gerät wird im Werk an
allen Lager— und Gleitstel—
len ausreichend geschmiert.
Ein Ergänzen der Öle und
Fette ist bei normalem Ge—
brauch des Plattenspielers
erst nach etwa 2 Jahren er—
forderlich, da die wichtig—
sten Lagerstellen (Motor—
lager) mit Ölspeicherbuchsen
ausgerüstet sind.
Lagerstellen und Gleitflä—
chen sollen eher sparsam als
reichlich mit Schmierstoffen
versehen werden. Wichtig ist,
daß keinerlei Öle und Fette
auf die Friktionsflächen des
Treibrades, der Antriebsrol—
le und des Plattentellers
kommen, weil sonst Schlupf
entsteht. Auch sollte das
Berühren dieser Teile aus
den gleichen Gründen vermie—
den werden.
Bei der Verwendung unter—
schiedlicher Schmierstoffe
treten häufig chemische
Zersetzungs—Vorgänge ein.
Änderungen vorbehalten
Um Schmierpannen zu vermei—
den, empfehlen wir die Ver—
wendung der unten angegebe—
nen Original—Schmierstoffe.
Für das Nachschmieren sind
folgende Schmiermittel zu
verwenden:
Siliconöl AK 300 000
Haftöl Renotac Nr. 342
BP Super Viskostatik
10 W/30
Shell Alvania Nr. 2
Isoflex PDP 40