ACHTUNG:
Vergessen Sie nie das Vorzelt auch nach hinten abzuspannen und alle Wände, auch die Rückwand sowie
die Abdeckung des Moskitonetzfensters zu schließen, wenn sie mit dem Fahrzeug wegfahren:
Ein Sturm kann mitunter sehr schnell kommen!
Bei Ihrem
VARIOTENT
anrollen, wenn Sie wegfahren. Bei Sturm können Sie auch die Flatterabspannungen (Laschen an den Zeltwänden, unge-
fähr in Kniehöhe) mit Leinen bestücken und abspannen, um ein Flattern der Zeltwand zu vermeiden: Durch eine flatternde
Zeltwand können sich Erdnägel und Heringe lösen.
f) Vorhänge
Die Fenstervorhänge sind mit Einschieber-Klemmen zu befestigen. Ein Stopper ist jeweils links und rechts auf der Keder-
leiste vorhanden. Die Vorhänge können mit Feinwaschmittel kalt gewaschen werden.
g) Sturmstütze (Sonderzubehör)
Bei Bedarf (z.B. bei Sturm, wenn Sie mit dem Fahrzeug wegfahren und das
oder bei der Verwendung von Innenkabinen) ist die vorsorgliche Anbringung einer zusätzlichen Sturmstütze sinnvoll, die
als sechstes Bein die hintere Dachstange (die parallel zum Fahrzeug verläuft) abstützt.
Dadurch vermeiden Sie eine eventuelle Verformung dieser Dachstange.
Die Sturmstütze wird einfach mit einer Rohrschelle an der oberen Dachstange befestigt und auf den Erdboden gestellt.
1.2. Wurfleinenbefestigung
Diese Befestigungsart kann bei allen Fahrzeugen verwendet werden. Sie ist unerlässlich bei Fahrzeugen ohne oder mit
nicht verwendbarer Regenrinne. Natürlich ist gerade bei diesen Fahrzeugen unsere
sicherste und bequemere Lösung!
Bei der Wurfleinenbefestigung wird durch den Hohlsaum des Daches, anstelle der Klemmstange, eine Leine (Zubehör, im
Lieferumfang nicht enthalten) durchgeführt und auf beiden Seiten des Hohlsaums über das Dach geworfen und auf der
anderen Fahrzeugseite am Erdboden oder an der Karosserie (mit S-Haken) befestigt und so gespannt wird, dass das
Dach überdeckend, glatt und straff auf dem Fahrzeugdach liegt.
VARIOTENT-
Die Abdichtung ist befriedigend, lediglich bei Regen und stark böigem Wind kann im Anschlussbereich Wasser durch-
dringen.
Die Wurfleienbefestigung ist nur bei Fahrzeugen sinnvoll, die keine Regenrinne haben und auch keine nachträglich mon-
tiert werden kann (z.B. MB Vito mit Westfalia-Aufstelldach); die Wurfleinenbefestigung ist hierbei meistens praktischer, als
eine umständliche Anbringung mit sperrig zu verstauenden und meistens nicht wasserdichten Adapterteilen.
1.3 Einzugskederbefestigung bei Caravans
Sie können das
VARIOTENT
Hierfür ziehen Sie zuerst das Dach (ohne Seitenwände) mit dem Keder (Befestigung am dickeren Keder) in die vorhandene
Kederschiene oder
TOP-RAIL
Natürlich können Sie dann nicht mit dem Caravan vom Vorzelt wegrangieren, aber dies können Sie, ohne vorherigen
Zeltabbau, auch bei keinem Caravan-Vorzelt durchführen.
Sofern Sie trotzdem rangieren und gleichzeitig in den Genuss einer sehr wirkungsvollen Regenrinne oberhalb der Drehtür
(Klapptür) gelangen möchten, können Sie die
einfach mit Klemmstangenbefestigung anschließen.
2. VARIOTENT -FUNKTIONEN
2.1.
-DACH
VARIOTENT
Jedes
-Dach kann als Reisemobil-Vordach verwendet
VARIOTENT
werden, ohne dass Sie ein Zeltgerüst aufbauen müssen. Diese Funktion
hatte im Jahre 1990 erstmalig und exklusiv das
Aufbau:
Befestigen Sie das Dach am Fahrzeug wie oben beschrieben. Sie können
das Dach auch mit Einzugskeder an der
schiene anbringen. Bei
Klemmstangen- und Kederbefestigung (Befestigung am dickeren Keder;
© 2002-2009 by BRANDRUP
können Sie sogar die obere Fahrzeugschleuse nach hinten abspannen und die Seitenschleusen
mittels Einzugskeder auch an jeden beliebigen Wohnwagen anbauen.
ein und bauen das
TOP-RAIL
VARIOTENT
TOP-RAIL
können Sie beliebig zwischen
TOP-RAIL
VARIOTENT
wie oben beschrieben auf.
VARIOTENT
anbringen. Daran lässt sich das
gewährt.
oder einer Keder-
straff nach hinten abspannen
die praxisgerechte,
TOP-RAIL
®
schnell und
VARIOTENT
4