Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

®
Mit dem
-System haben wir im Jahre 1990 neue Meilensteine im Wohnmobil-Vorzeltbau gesetzt. Das
VARIOTENT
-System ist das erste und bislang einzige Vorzeltkonzept, welches speziell für Freizeit- und Wohnmobile
VARIOTENT
praxisgerecht durchdacht sowie konsequent reisemobilgerecht entwickelt und hergestellt ist. Wenn Sie sich mit den
vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten vertraut machen, werden Sie viel Freude an Ihrem
Jedem
-Modell ist eine Zubehör-Grundausstattung beigefügt, welche für die meisten Bodenverhältnisse
VARIOTENT
(z.B. Wiese, feste Erde) erforderlich ist.
TIPP:
Nehmen Sie in die Ferien stets mehr Heringe, Erdnägel, Abspannleinen mit, als Sie unbedingt brauchen: Kleinteile verliert
man leicht; auch können Heringe und Erdnägel im Boden so fest steckenbleiben, dass man sie nicht mehr „heil" heraus-
ziehen kann. Heringe und Erdnägel für Sand-, Steinboden usw. sind als Zubehör erhältlich.
Wenn Sie ans Mittelmeer fahren, sollten Sie auf jeden Fall zumindest auch Erdnägel (Stahl) mit Haken für steinige Böden
mitnehmen.
Bitte bewahren Sie auch den Gerüstplan (im Gerüstkarton beiliegend) auf, um bei Ersatzteilbestellungen die benötigten
Teile genau angeben zu können.
Sie erhalten oft aus Endkontrollgründen jedes
untereinander und am Dach mit den Reißverschlüssen verbunden.
Trennen Sie alle Verbindungsreißverschlüsse: einfach aufziehen.
Probeaufbau: Bitte führen Sie gleich nach dem Kauf einen Probeaufbau am Fahrzeug durch!
Der Gerüstplan ist Ihnen beim Erstaufbau (Probeaufbau) behilflich. Die meisten Rohrteile, welche man leicht verwechseln
könnte, sind mittels Federn oder Gelenk verbunden, so daß Sie das Gerüst einfach aufbauen können. Sie können auch
sämtliche zusammengehörigen Rohre zusätzlich kennzeichnen.
TIPP:
Eine gute Markierung kann mit verschiedenfarbigem Isolierband oder wasserfestem Filzstift erfolgen: Jeweils zwei
zusammengehörige Rohrenden erhalten die gleiche Farbmarkierung (z.B. : Streifen, Kreuze, Pfeile usw.).
Bei allen nachfolgenden Beschreibungen wird davon ausgegangen, dass man vor dem Vorzelt steht: „rechts" =>
Richtung Fahrzeugbug; „links" => Fahrzeugheck. Fahrzeuge in britischer Ausführung (Rechtslenker) stehen umgekehrt.
I. Vorzeltsystem
(
VARIOTENT
1. Vorzelt-Aufbau
1.1. Regenrinnenbefestigung
Falls Ihr Fahrzeug eine Serienregenrinne besitzt, können Sie daran jedes
Fahrzeug regensicher verbinden.
Die Regenrinnenbefestigung ist bei allen
Dies ist jedoch nur durchführbar, wenn die Regenrinne nicht vollständig mit Hochdach-Montagekleber (bei Hochdach-
fahrzeugen) zugegossen ist. Sollte dies der Fall sein, müssen Sie die Wurfleinenbefestigung (vgl. unten, 1.2) durchführen
oder unsere TOP-RAIL am Hochdach montieren.
Sofern Sie ein Fahrzeug ohne Serienregenrinne, z.B. einen VW-T4 besitzen, empfehlen wir die Anbringung der
, die speziell hierfür entwickelt wurde und die ideale Befestigung gewährleistet.
TOP-RAIL
WARNUNG:
„Vorzeltbefestigungen" aus gummiartigen Materialien oder PVC (auch hart PVC) sind nicht geeignet, weil sie
sich bei Zugbelastung verformen und vom Fahrzeug lösen oder brechen können. An solchen „Halterungen" dür-
fen Sie kein Vordach befestigen, weil Verletzungsgefahr besteht, wenn sich dieses plötzlich vom Fahrzeug löst.
Selbst die Befestigung eines Vorzeltes ist sehr problematisch und bei stärkerem Wind oder starkem Regen
riskant, weil unweigerlich eine nicht unerhebliche Zugbelastung eintritt. Wir weisen darauf hin, dass die Garantie
für alle Schäden erlischt, die aufgrund einer unsachgemäßen Befestigung am Fahrzeug eintreten.
Die Regenrinnenbefestigung ist bis zu einer Regenrinnenhöhe ( oder TOP-RAIL-Höhe) von ca. 2,75 m und bei allen
Fahrzeugen mit Schiebetür möglich, z.B. beim: VW-Bus (T5, T4, T3), VW-LT, VW-Crafter, MB-Sprinter, Fiat Ducato und
baugleiche, Ford Transit usw.. Bei Fahrzeugen mit Klapptür (Alkoven, Integrierte) passen alle
sofern die obere Klapptürkante nicht höher als ca. 2,30 m (vom Erdboden aus gemessen) und die Regenrinne nicht höher
als max. ca. 2,75 m angebracht ist.
© 2002-2009 by BRANDRUP
insgesamt verbunden verpackt, also alle Seitenwände sind
VARIOTENT
)
-Vorzelten möglich.
VARIOTENT
VARIOTENT
Anleitung
VARIOTENT
schnell und bequem mit dem
VARIOTENT
VARIOTENT
®
-Modell haben.
-Vorzelte,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRANDRUP VARIOTENT

  • Seite 1 Ford Transit usw.. Bei Fahrzeugen mit Klapptür (Alkoven, Integrierte) passen alle -Vorzelte, VARIOTENT sofern die obere Klapptürkante nicht höher als ca. 2,30 m (vom Erdboden aus gemessen) und die Regenrinne nicht höher als max. ca. 2,75 m angebracht ist. © 2002-2009 by BRANDRUP...
  • Seite 2 Die Zeltwände könen nicht verwechselt werden, weil sie sich nur auf der jeweils richtigen Dachseite befestigen lassen. Bitte merken Sie sich für den Erstaufbau: Linke Zeltwand mit Moskitonetz; Vorderwand mit Klarsichtfenster; Rückwand ist viereckig, unigrau; alle Bodenbefestigungsringe liegen stets innerhalb des Vorzeltes © 2002-2009 by BRANDRUP...
  • Seite 3 Gurten festbinden, um Flattergeräusche zu vermeiden. An den Seitenschleusen befinden sich noch Gurte (Seitenschleu- sen) und Doppelringe (Dachbereich), mit denen man die Seitenschleuse besser an die Karosseriekonturen des Fahrzeugs anpassen kann: Einfach Gurt in die jeweiligen Doppelringe einfädeln und entsprechend spannen. © 2002-2009 by BRANDRUP...
  • Seite 4: Wurfleinenbefestigung

    Sofern Sie trotzdem rangieren und gleichzeitig in den Genuss einer sehr wirkungsvollen Regenrinne oberhalb der Drehtür (Klapptür) gelangen möchten, können Sie die anbringen. Daran lässt sich das schnell und TOP-RAIL VARIOTENT einfach mit Klemmstangenbefestigung anschließen. 2. VARIOTENT -FUNKTIONEN 2.1. -DACH VARIOTENT Jedes -Dach kann als Reisemobil-Vordach verwendet VARIOTENT werden, ohne dass Sie ein Zeltgerüst aufbauen müssen.
  • Seite 5: Vorderwand

    Seite (rechts oder links) der aufgestellten Vorderwand. Hierfür wird die Rückwand an passender Stelle am Dachgestängedorn sowie am Dorn der entsprechenden Seitenwandaufstellstange einge- hängt und am Boden mit Heringen befestigt. e) Die Rückwand lässt sich auch als Sonnensegel aufstellen und als Carport verwenden. © 2002-2009 by BRANDRUP...
  • Seite 6 Dachabspannungen einzeln lösen: Aufstellstangen gut festhalten, damit sie nicht umkippen! Dach vom Dorn abziehen und gleich erneut abspannen. Anschließend wird das Dach einfach ans Vorzelt gerollt und mit Gürtchen fest- gebunden. Die Vorderwand lässt sich zur Seite rollen oder aufstellen sowie abnehmen. © 2002-2009 by BRANDRUP...
  • Seite 7: Transport

    IV. Transport (allgemein) Beim Variotent lassen sich die Zelthautteile einzeln verstauen. Sie können selbst entscheiden, wie und wo sie am besten Platz dafür haben, oder, ob Sie das Dach oder auch Zeltwände stets griffbereit lassen möchten, um schnell ein Vordach für kurze Fahrpausen aufbauen zu können.
  • Seite 8: Wichtige Hinweise

    Die Reinigung der Zelthaut kann mit klarem Wasser und einem Schwamm erfolgen. Bei jedem VARIOTENT verfügen Sie über den exklusiven Vorteil, dass alle Zelthautteile einzeln abgetrennt und mühelos gereinigt – oder repariert – werden können. Die Vorhänge kön- nen mit einem Feinwaschmittel (Handwäsche) gereinigt werden.

Inhaltsverzeichnis