Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.7
Störungen
Störungen:
1.
Lampen ( H+,H2 leuchten
nicht auf "l" geschaltet und
der Lampentest ausge-
führt wird.
2.
Allgemeine Alarmlampe
(H2) leuchtet nicht auf,
wenn (S1) auf "l" geschal-
tet wird; Lampe (H2)
leuchtet auf wenn der
Lampentest durchgeführt
wird.
3.
Temperaturalarmlampe
(H2) leuchtet nicht auf,
wenn (S1) auf "l" ge-
schaltet wird und der
Lampentest durchgeführt
wird.
4.
Anlasser (S) kurbelt Mo-
tor (E) nicht an, nachdem
(S1) auf I geschaltet wur-
de
5. Anlasser (S) kurbelt Motor
(E) an, nachdem (S1) auf
I geschaltet wird, aber
Motor springt nicht an.
6.
Motor springt an, aber
allgemeine Alarmlampe
(H2) leuchtet weiterhin:
Kompressor hält beim
Loslassen von (S1)
7.
Motor läuft, aber setzt so-
fort aus, wenn (S1) los-
gelassen wird.
8.
Allgemeine Alarmlampe
(H2) leuchtet 5 Sekunden
nach dem Start weiterhin.
9.
Stundenzähler (P1) zählt
Betriebsstunden nicht.
Betriebs und Service Handbuch
Kompressor Atlas XAS 67 DD
Ursache:
a. Entladene oder defekte Batterie.
b. Loser Batterieanschluss oder oxi-
dierte Klemmen.
c. Loser Anschluss oder beschädigte
Verdrahtung.
d. Kontaktschalter (S1) defekt.
e. Aussachalter defekt.
a. Lampe (H2) defekt
b. Wechselstromgenerator (A) Regler
defekt.
a. Lampe (H1) defekt.
b. Siehe Fehler 1b.
a. Niedrige Batterieleistung.
a. Kontaktschalter (S1) defekt.
b. Kraftstoff-Magnetventil (Y1) defekt.
c. Niedrige Batteriespannung
a. Antriebsriemen Wechselstromgene-
rator ist gebrochen oder rutscht.
b. Wechselstromgenerator (A) Regler
defekt.
a. Kontaktschalter (S+) zu schnell los-
gelassen.
b. Zu wenig Motoröldruck.
c. Nicht genügend Kraftstoff im Behäl-
ter.
a. Zu wenig Motoröldruck oder zu hohe
Motoröltemperatur.
b. Motoröldruckschalter (S3) oder
Kompressortemperaturschalter (S5)
defekt.
c. Nicht genügend Kraftstoff im Behäl-
ter
a. Stundenzähler (P1) defekt.
23.01.2020
Behebung:
a.
Elektrolystand prüfen und Batterie aufladen.
Wenn kein Kurzschluss in den Zellen vor-
liegt und die Batterie entladen ist, Ursache
ermitteln und Fehler beseitigen.
b.
Prüfen und ggf. reparieren
c.
Verdrahtung und Anschlüsse prüfen, ggf.
reparieren
d.
Während (S1) sich in Position "l" befindet,
muss die Spannung zwischen Erde und
Klemmen von (S1) geprüft werden. Jede
Klemme muss an Spannung liegen : wenn
nein (S1) ersetzen
e.
Ausschalter ersetzen.
a.
Lampe ersetzen
b.
Leitung von Klemme D+ trennen und mit
Klemme D- verbinden. Wenn (H1) aufleuch-
tet, Wechselstromgen. Ersetzen, wenn nein
(S1) prüfen; siehe Fehlerbeseitigung 1d.
a.
Lampe ersetzen.
b.
Siehe 1b
a.
Siehe Fehlerbeseitigung 1a.
a. Siehe Fehlerbeseitigung 1d.
b. Solenoid und dessen Ventil prüfen, ggf. repa-
rieren oder ersetzen.
c.
Siehe 1a.
a.
Prüfen und ggf. reparieren.
b.
Einheit reparieren.
a.
Taste loslassen, nachdem der Motoröldruck
den minimal zulässigen Wert überschritten
hat.
b.
Sofort anhalten, Betriebsanleitung des Mo-
tors zu Rate ziehen.
c.
Kraftstoff nachfüllen.
a.
Sofort anhalten, Betriebsanleitung des Mo-
tors zu Rateziehen.
b.
Sofort anhalten, Schalter prüfen ggf. erset-
zen.
c.
Ersetzen
a.
Ersetzen (P1).
9/35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis