Herunterladen Diese Seite drucken

CleanCraft dryCAT 133 IC-HC Bedienungsanleitung Seite 18

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
BESCHREIBUNG UND MONTAGE
A - Motorkopf.
B - EIN/AUS Schalter.
B1 - EIN/AUS Schalter nur für 2-Motor
B2 - Kontrollleuchte für vollen Beutel
E - Filterpatrone
F - Befestigungsklammern.
G - Saugstutzen.
H - Behälter.
L - Saugschlauch.
M - Verlängerungsrohr.
N - Reduzierstücke.
O - Handgriff.
P - Rundbürste.
Q - Fugendüse.
R - Trockensaugdüse.
S - Papier-/Stoffbeutel (OPTIONAL)
STRENG ZU BEFOLGENDE ANWEISUNGEN
• Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern)
mit körperlichen, sensuellen oder geistigen Behinderungen
oder ohne Erfahrung oder Kenntnis benutzt werden, es sei
denn, sie haben Anleitungen über den Gebrauch des Geräts
erhalten und werden von einer Person beaufsichtigt, die für
ihre Sicherheit verantwortlich ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, sodass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
• Die Verpackungselemente können mögliche Gefahren
darstellen (z.B. Plastiktüte): für Kinder und andere Personen,
die sich ihrer Handlungen nicht bewusst sind, oder Tiere
unzugänglich aufbewahren.
• Jeder andere Gebrauch als der von diesem Handbuch
angegebene kann eine Gefahr darstellen und ist daher zu
vermeiden.
• ACHTUNG: Dieses Gerät ist nur zum Trockensaugen zu
benutzen und kann nicht im Freien bei Feuchtigkeit benutzt
oder gelagert werden.
• ACHTUNG: Die Saugöffnung nie auf empfindliche Körperteile
- von Menschen wie von Tieren - wie Augen, Ohren, Mund
ect. Richten.
• ACHTUNG: Wenn das Gerät mit einer Zusatzbuchse
ausgestattet ist, darf die auf der Buchse aufgeführte Leistung
nicht überschritten werden. Die Nichtbeachtung dieser
Vorschrift kann Brände und Verletzungen, auch tödliche,
beim Benutzer zur Folge haben.
• ACHTUNG: Das Gerät ist nicht geeignet für Umgebungen,
die gegen elektrostatische Entladungen geschützt sind.
• ACHTUNG: Nur die mit dem Gerät gelieferten Bürsten
benutzen oder solche, die im Anleitungshandbuch genau
angegeben werden. Der Gebrauch anderer Bürsten kann die
Sicherheit beeinträchtigen.
• ACHTUNG: Lassen Sie den laufenden Apparat nie
unbeaufsichtigt. Ziehen Sie immer den Netzstecker aus
der Steckdose, wenn der Apparat nicht benutzt wird
und halten Sie ihn außer Reichweite von Kindern oder
unverantwortlichen Personen.
• ACHTUNG: Nicht glühende, entzündbare, explosive oder
giftige Substanzen aufsaugen. Die maximale zulässige
Gebrauchs-Temperatur ist (40°C / 104°F) (120°C / 478°F).
• Das Gerät muss vor dem Gebrauch korrekt montiert werden.
18
TROCKENSAUGEN / BEDIENUNGSHINWEISE
- Motorkopf auf Behälter setzen und mit Klammern
befestigen (Abb. 1).
- Schlauch am Saugstutzen anschließen (Abb.2).
- Saugrohre auf Saugschlauch stecken (Abb.3).
- Entsprechendes Zubehör auswählen und anschließen
(Abb. 4)
- Stecker in Steckdose stecken, dann Gerät einschalten
(Abb.5)
- Beispiel für den Gebrauch der Fugendüse (Abb. 6).
- Beispiel für den Gebrauch der Rundbürste (Abb. 7)
- Beispiel für den Gebrauch der Bürste für
Bodenreinigung (Abb.8)
- Wenn die Benutzung des Filters aus Papier/Stoff
vorgesehen ist, so ist dieser in den Behälter einzuführen,
indem er auf das Blech gezogen wird (Abb. 9).
Ferner ist zu prüfen, dass die Filterelemente korrekt montiert
und leistungsfähig sind.
• Versichern Sie sich, daß die elektrischen Daten, die auf
dem Motorblock angegeben sind, mit denen des Netzes
übereinstimmen, an das der Apparat angeschlossen werden
soll, und daß der Netzstecker des Apparats zur Steckdose
passt.
• Keine Materialien aufsaugen, die die Filterelemente
beschädigen können (z.B. Glassplitter, Metall, etc.).
• Gerät niemals durch Benutzung des Stromkabels ziehen oder
heben.
• Gerät zur Reinigung nicht in Wasser eintauchen oder mit
einem Wasserstrahl waschen.
• Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, bevor
Sie mit dem abgeschalteten Apparat hantieren.
• Versorgungskabel immer auf Schäden wie Risse oder
Alterserscheinungen kontrollieren. Kabel vor einer weiteren
Benutzung ersetzen.
• Das Ersetzen eines defekten Stromkabels muß vom
technischen Service oder von
ausgeführt werden.
Versichern
Sie
eines
Verlängerungskabel, daß dieses die gleiche Kabel-
Dimension wie das Versorgungskabel des Apparats hat und
vermeiden Sie den Kontakt der Kabel mit Flüssigkeiten oder
leitfähigen Oberflächen.
• Wartungen und Reparaturen müssen immer von Fachpersonal
ausgeführt werden; eventuell beschädigte Teile sind nur
durch Originalersatzteile zu ersetzen.
• ACHTUNG: jede Veränderung des Geräts ist verboten. Die
Änderung kann neben dem Verfall der Garantie Brände und
Verletzungen, auch tödliche, für den Benutzer zur Folge haben.
• Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die als
eine Folge der Nichtbeachtung dieser Anleitungen oder bei
einem Missbrauch des Geräts Schäden an Gegenständen
oder Personen verursachen.
Leistung:
-dryCAT 133 IC-HC:
1200 W max - 22560 hPa - 200 m3/h
-dryCAT 262 ICT-HC:
2400 W max - 22560 hPa - 400 m3/h
qualifiziertem Personal
sich
beim
Verwenden

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

262 ict-hc