Herunterladen Diese Seite drucken

Toro 04820 Bedienungsanleitung Seite 15

Werbung

Zündflamme, z. B. Warmwasserbereiter, oder
anderen Geräten.
Versuchen Sie niemals, bei Kraftstoffverschüt-
tungen den Motor anzulassen. Vermeiden Sie
Zündquellen, bis die Verschüttung verdunstet ist.
Füllen Sie Kanister nie im Fahrzeug oder auf
der Ladepritsche eines Pritschenwagens oder
Anhängers mit einer Verkleidung aus Kunststoff.
Stellen Sie Kanister vor dem Auffüllen immer vom
Fahrzeug entfernt auf den Boden.
Nehmen Sie Geräte vom Pritschenwagen oder
Anhänger und tanken Sie sie auf dem Boden auf.
Falls das nicht möglich ist, betanken Sie solche
Geräte mit einem tragbaren Kanister und nicht an
einer Zapfsäule.
Der Stutzen sollte den Rand des Benzinkanisters
oder die Behälteröffnung beim Auftanken ständig
berühren.
Durchführen täglicher
Wartungsarbeiten
Führen Sie die täglichen Wartungsarbeiten durch,
siehe
Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen
(Seite
24).
Überprüfen des
Motorölstands
Prüfen Sie den Ölstand vor jedem Einsatz oder nach
jeweils 8 Betriebsstunden, siehe
Motorölstands (Seite
26).
Empfohlener Kraftstoff
Fassungsvermögen des Kraftstofftanks: 2,0 Liter
Empfohlener Kraftstoff: Bleifreies Benzin mit einer
Mindestoktanzahl von 87 ((R+M)/2) verwenden.
Ethanol: Kraftstoff, der mit 10 % Ethanol oder 15 %
MTBE (Volumenanteil) angereichert ist, ist auch
geeignet. Ethanol und MTBE sind nicht identisch.
Benzin mit 15 % Ethanol (E15) per Volumenanteil
kann nicht verwendet werden.
Verwenden Sie nie Benzin, das mehr als 10 %
Ethanol (Volumenanteil) enthält, z. B. E15
(enthält 15 % Ethanol), E20 (enthält 20 % Ethanol)
oder E85 (enthält bis zu 85 % Ethanol).
Verwenden Sie kein Benzin mit Methanol.
Lagern Sie keinen Kraftstoff im Kraftstofftank oder
in Kraftstoffbehältern über den Winter, wenn Sie
keinen Kraftstoffstabilisator verwenden.
Vermischen Sie nie Benzin mit Öl.
Überprüfen des
15
Die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie nur
sauberen, frischen Kraftstoff (höchstens 30 Tage
alt) verwenden.
Die Verwendung von nicht zugelassenem
Benzin kann zu Leistungsproblemen und/oder
Motorschäden führen, die ggf. nicht von der
Garantie abgedeckt sind.
Betanken
1.
Reinigen Sie den Bereich um den Tankdeckel
und nehmen den Deckel ab
Sie den Kraftstofftank bis zur Unterseite des
Einfüllstutzens, siehe Betriebsanleitung Ihres
Motors.
Wichtig:
Füllen Sie nicht zu viel Kraftstoff
in den Tank.
1. Tankdeckel
2.
Schrauben Sie den Tankdeckel auf und wischen
verschütteten Kraftstoff auf.
Einstellung der Schnitthöhe
Die Schnitthöhe wird durch die folgenden
Maschineneinstellungen bestimmt:
Spindeldrehzahl:Sie können die Spindeldrehzahl
auf eine hohe oder niedrige Einstellung einstellen,
siehe
Einstellen der Spindeldrehzahl (Seite
Position der Spindelantriebsrolle:Sie können
die Spindelantriebsrollen in 2 Positionen einstellen,
siehe Bedienungsanleitung Ihres Mähwerks.
Zur Bestimmung der Spindeldrehzahl und der Position
der Spindelantriebsrolle für die entsprechende
Schnitthöhe ist die folgende Tabelle zu beachten:
(Bild
17). Füllen
Bild 17
g265976
16).

Werbung

loading