Herunterladen Diese Seite drucken

Swegon COBALT W 18.1 Allgemeine Informationen Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

COBALT W
ZUBEHÖR
ZUBEHÖR KÜHLKREISLAUF
• Verflüssigungskontrolle mit Druckluftventil;
• Doppelter Set-Point (hohe/niedrige Temperatur) mit einem
einzigen elektronischen Expansionsventil. Der Verdampfer
der Einheit ist für den Betrieb bei hoher Temperatur dimen-
sioniert. Das Ändern des Set-Points kann über Tastatur oder
über digitalen Eingang erfolgen, in diesem Fall ist dies in der
Bestellung anzugeben.
• Manometer Hoch-/Niedrigdruck für alle Modelle. Dennoch
werden die Saug- und Enddrücke über Druckwandler er-
fasst, die das Ablesen der jeweiligen Werte auf dem Display
der Kontrolleinheit ermöglichen.
• Hähne Ansaugen Verdichter;
• Solenoidventil Flüssigkeitslinie;
• Bausatz für niedrige Wassertemperaturen am Verdampfer.
ELEKTRISCHES ZUBEHÖR
• Serielle Schnittstelle RS485 mit Protokoll-Anordnung Mod-
bus, Bacnet, LonWorks, Ethernet, SNMP, FTP, HTTP.
• Phasenausgleich des cosφ0.9 bei nominalen Betriebsbe-
dingungen;
• Benutzerfernterminal (zusätzlich zur Standardausführung);
• Über Fernsignal steuerbarer Set-Point (0-1V, 0-10V,
0-4mA,0-20mA);
• Potentialfreie Betriebskontakte;
• Automatikschalter;
• Relais Min/max Spannung;
• Versorgung 415/3/50;
• Begrenzung der Stromaufnahme;
• Relais Steuerung PSM
• Elektronischer Soft-Starter;
• Automatikschalter Verdichter;
• SMARTLINK.
VERSCHIEDENES ZUBEHÖR
• Schwingungsdämpfer aus Gummi;
• Schwingungsdämpfer mit Feder;
• Verpackung in Lattenkiste aus Holz.
• Vormontierte Ausführung
DOPPELTER SOLLWERT
Über Mikroprozessor können zwei Solltemperaturen für die
Produktion von Kaltwasser und Warmwasser vorgegeben wer-
den. Wenn bei Bestellung nicht anders angegeben, so liegen
die Defaultwerte für den Chillerbetrieb bei 12/7 °C und 15/10
°C, während sie für den Wärmepumpenbetrieb 40/45 °C und
35/40 °C betragen. Die Solltemperaturen müssen aber in
jedem Fall innerhalb der Betriebsgrenzen der Einheit liegen.
Der Übergang vom ersten zum zweiten Sollwert kann sowohl
über die Tastatur als auch über Digitaleingang erfolgen. Für
jene Serien, für die es nicht möglich ist gleichzeitig "Wahl
Sommer/Winter von Digitaleingang" und "Doppelter Sollwert
von Digitaleingang" zu haben, sieht unser Standard die Wahl
Sommer/Winter nur über Tastatur vor, während der doppelte
Swegon reserves the right to alter specifications.
Sollwert weiterhin über Digitaleingang eingestellt wird.
ZUBEHÖR "BRINE KIT"
Dies wird eingesetzt, wenn die Ausgangstemperatur am Ver-
dampfer zwischen +3°C und -8°C liegt. Es besteht aus einer
stärkeren Wärmeisolierung des Wärmetauschers und der Rohr-
leitungen, einer speziellen Einstellung der Niederdruckwächter
und des Frostschutz-Alarms, Dimensionierungsprüfung des
mechanischen Thermostatventil
Wenn nicht bereits in der Ausstattung enthalten, muss es als
Zubehör „Kondensationskontrolle" hinzugefügt werden.
www.swegon.com
5

Werbung

loading