Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

ARGO
BENUTZERHANDBUCH
Argo 2.3

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ISEO Argo 2.3

  • Seite 1 ARGO BENUTZERHANDBUCH Argo 2.3...
  • Seite 3 Zertifikate können Sie unter folgendem Link abrufen: http://gamma.iseozero1.com/de/controllo-accessi/ Hinweise • Bitte lesen Sie dieses Handbuch bevor Sie mit der Einrichtung Ihrer ISEO Smart Geräte über die Argo App beginnen. • Bilder und Screenshots können abhängig vom jeweiligen Gerät, Betriebssystem oder Ihrem Mobilfunk- Provider variieren.
  • Seite 4 Zu diesem Handbuch Wie dieses Handbuch zu verwenden ist Im Inhaltsverzeichnis können Sie durch Klicken auf das Kapitel direkt auf die jeweilige Seite der Anleitung wechseln. Wenn Sie auf die Seitenüberschrift klicken, gelangen Sie wieder direkt zum Inhaltsverzeichnis.
  • Seite 5 Handbuches in jeglicher Form, elektronisch oder in Papierform, einschließlich Fotokopieren, Aufzeichnen oder Speichern in jeglichem Datenverarbeitungssystem ist ohne vorherige schriftliche Erlaubnis durch ISEO untersagt. • ISEO behält sich vor, Änderungen an den Spezifikationen der Hard- und Software, die in diesem Handbuch beschrieben werden, jederzeit ohne Vorankündigung vorzunehmen.
  • Seite 6 • ISEO Smart Serie: Zutrittskontrollgeräte von ISEO, die mit Bluetooth™ Hardware ausgestattet sind. • System-Code: Einzigartige Anlagennummer des Master Card Sets zur Identifikation und Codierung einer ISEO Smart Anlage. • Zeitsteuerung: Funktion mit der die zeitliche Gültigkeit der Zutrittsberechtigung (Datum und Uhrzeit des Beginns und Ablaufs) festgelegt wird.
  • Seite 7 Standard Nutzer ohne Argo sperren Inbetriebnahme Zeitgesteuerter Dauerauf Modus 15 Was wird benötigt? x1R Smart: Light Mode 16 Initialisierung von Zutrittskontrollgeräten Einladungen 17 Argo 2.3 App starten Batteriestatus 18 Programmiermodus aktivieren Nutzer kopieren 19 Smartphone als Zutrittsmedium einrichten Nutzer übertragen 20 Türname ändern Firmware Update 21 Tür öffnen...
  • Seite 8 Türen über das Smartphone zu öffnen. Zutrittsberechtigungen für RFID-Nutzerkarten und Schlüsselanhänger sowie Smartphones können mit der App intuitiv hinzugefügt, verändert oder gelöscht werden. Dank der Bluetooth Smart Technologie können nun auch iPhone Nutzer jede Tür, die mit einem Gerät der ISEO Smart Serie ausgestattet ist, ohne Zusatzhardware öffnen.
  • Seite 9 • Verfügbar für alle Android Smartphones mit Version 4.3 (Jelly Bean) oder höher und Bluetooth Smart Ready Hardware Besuchen Sie unsere Website unter http://app.iseo.com/ , um die aktuelle Kompatibilitätsliste und weitere nützliche Informationen über die Argo App zu erhalten. Bitte denken Sie daran, die Bluetooth-Funktion Ihres Smartphones zu aktivieren, bevor Sie die Argo App...
  • Seite 10 Überblick Zutrittskontrollgeräte Die folgenden ISEO Smart Geräte sind zusammen mit der Argo App verwendbar: Libra Smart Ist die neueste Evolutionsstufe des ISEO Libra Elektronikzylinders. Der Zylinder ist batteriebetrieben und kann einfach in vorhandene Türen eingebaut werden. Aries Smart Ist ein elektronischer Langschildbeschlag. Smart und stilvoll, erhältlich in verschiedenen Oberflächen-Varianten.
  • Seite 11 Um das Lesen dieses Handbuches zu erleichtern, beziehen sich Bilder und Beschreibungen auf den Libra Smart Schließzylinder. Dieselben Anweisungen gelten in gleicher Weise auch für die anderen ISEO Smart Geräte. Abweichungen, spezielle Funktionen oder Eigenschaften jedes einzelnen Gerätes werden in den...
  • Seite 12 Master Cards werden verwendet, um die Zutrittskontrollgeräte zu konfigurieren und zu verwalten. Ein Master Card Set besteht aus drei Karten, die von 1 bis 3 nummeriert sind. Jedes Master Card Set besitzt einen eindeutigen System-Code. Bei der Initialisierung eines ISEO Smart Gerätes wird der System-Code und die entsprechende Master Card Nummer mit dem Gerät verknüpft.
  • Seite 13 Überblick Zutrittsmedien Als Zutrittsmedien können Smartphones mit installierter Argo-App, ISEO Nutzerkarten, Mifare Karten oder Transponder (Classic, DESFire, Plus usw. nach Standard ISO14443A) oder NFC-Telefone (siehe Seite 13) verwendet werden. Halten Sie das Zutrittsmedium wenige Zentimeter entfernt vor das Zutrittskontrollgerät und die Tür wird entriegelt, ein Smartphone öffnet die Tür mittels Bluetooth Funkverbindung in einem Umkreis von bis zu 10 Metern.
  • Seite 14 • Die UID muss statisch im Smartphone verankert sein. Viele Smartphones generieren eine zufällige UID, die sich bei jedem Lesevorgang ändert. • Zufällige UIDs sind zur Verwendung mit ISEO Smart Geräten nicht geeignet, da die UID im Zutritts- kontrollgerät gespeichert wird.
  • Seite 15 Inbetriebnahme Was wird benötigt? Zutrittskontrollgerät der ISEO Smart Serie Argo App auf Ihrem Smartphone installiert ARGO Master Card Set Nutzerkarten oder Transponder...
  • Seite 16 Inbetriebnahme Initialisierung von Zutrittskontrollgeräten Neu gelieferte ISEO Smart Geräte befinden sich im Werksmodus, die Liste der Nutzer ist leer und dem Gerät ist noch kein System-Code zugewiesen. Geräte im Werksmodus können mit jedem beliebigen Mifare Identmedium geöffnet werden. Bei der Öffnung wird mit zwei vorangestellten orangenen LED Leuchtsignalen angezeigt, dass das Gerät noch nicht...
  • Seite 17 Adresse (Werksmodus) oder den bereits vergebenen Türnamen sichtbar. Bevor Sie die Argo App nutzen können, aktivieren Sie bitte die Bluetooth® Schnittstelle Ihres Smartphones. Info-Menü Verfügbare ISEO Smart Geräte im Umkreis von bis zu 10m Info-Menü Informationen über die App-Version und die Firmware- Versionen der unterstützten ISEO Smart Geräte.
  • Seite 18 Inbetriebnahme Programmiermodus aktivieren Halten Sie die Master Card #1 vor das ISEO Smart Gerät, die Schaltfläche in der App wird rot hervorgehoben. Durch Betätigen der hervorgehobenen Schaltfläche wechseln Sie in den Programmiermodus. 1. Halten Sie die Master Card #1 vor den Libra Smart.
  • Seite 19 Inbetriebnahme Smartphone als Zutrittsmedium einrichten Sobald Sie den Programmiermodus aktiviert haben, fordert Sie die App dazu auf, dass zur Programmierung verwendete Smartphone als Zutrittsmedium einzurichten. Dieser Vorgang muss für jedes Smartphone wiederholt werden, dass als Zutrittsmedium verwendet werden soll. 1. Geben Sie einen Namen zur Speicherung des Smartphones ein.
  • Seite 20 Inbetriebnahme Türname ändern 1. Drücken Sie auf Tür Info zur Anzeige des aktuell eingestellten Türnamens. 2. Verändern Sie den Türnamen und Bestätigen sie die Änderung mit “Fertig”. 3. Betätigen Sie die Schaltfläche Nutzer, um in das Menü Nutzerliste zu wechseln.
  • Seite 21 Inbetriebnahme Tür öffnen 1. Falls Sie sich noch im Programmiermodus befinden, drücken Sie die Schaltfläche Argo, um den Programmier- modus zu verlassen. 2. Drücken Sie die Schaltfläche des gewünschten ISEO Smart Gerätes, um die Tür zu Öffnen.
  • Seite 22 Grundlagen Nutzermenü Aktivieren Sie den Programmiermodus. Im Display des Smartphones wird die Nutzerliste als Hauptansicht angezeigt. Sie können sich im Menü bewegen, indem Sie die jeweilige Schaltfläche in der unteren Menüleiste drücken. Um den Programmiermodus zu verlassen, müssen Sie zuerst zur Nutzerliste zurückkehren. Nutzer Tür Info Ereignisse...
  • Seite 23 Aktivieren Sie zuerst den Programmiermodus. Nun können Sie Nutzer hinzufügen, indem Sie die zu berechtigenden Medien vor das ISEO Smart Gerät halten. Die neu angelegten Nutzer werden sofort in der Nutzerliste angezeigt. Der zuletzt hinzugefügte Nutzer befindet sich immer am Anfang der Liste. Sie können ISEO- und Mifare-Karten, Schlüsselanhänger und aktivierte NFC-Handys (statische UID erforderlich) hinzufügen.
  • Seite 24 Grundlagen PIN-Nutzer hinzufügen Für das Zutrittsterminal Stylos Smart mit Tastatur und Display sowie für das x1R Smart Sicherheitsschloss können Sie Nutzer anlegen, die die Türen nur durch Eingabe einer PIN direkt am Gerät öffnen können. Zum Anlegen eines PIN- Nutzers aktivieren Sie den Programmiermodus mit der Master Card. STYLOS SMART DISPLAY x1R SMART Geben Sie den gewünschten PIN-Code (4 bis 14 Stellen)
  • Seite 25 Nutzer über ISEO Kartennummer hinzufügen Aktivieren Sie zuerst den Programmiermodus. Sie können Nutzer hinzufügen, ohne die Karte oder den Schlüsselanhänger vorliegen zu haben. Sie müssen nur die ISEO Kartennummer eingeben. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie die Zutrittsmedien bereits an die Nutzer ausgegeben haben.
  • Seite 26 Nutzer über ISEO Kartennummer hinzufügen 4. Tragen Sie die ISEO Kartennummer oder die Nummer des ISEO Schlüsselanhängers ein. 5. Bestätigen Sie den Vorgang mit Fertig. 6. Die ISEO Karte erscheint in der Nutzerliste. Diese Funktion ist nur verfügbar für ISEO Nutzerkarten und ISEO Schlüsselanhänger.
  • Seite 27 Grundlagen Nutzer über Mifare Karten UID hinzufügen Sie können Mifare Karten mit ihrer eindeutigen Seriennummer (UID) der Nutzerliste des Libra Smart hinzufügen. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie die UID der Mifare Karte des Nutzers kennen, der die Tür öffnen soll. Die Nutzerkarte muss Ihnen in diesem Fall nicht vorliegen.
  • Seite 28 Grundlagen Nutzer über Mifare Karten UID hinzufügen 4. Tragen Sie die UID der Mifare Karte oder des Schlüsselanhängers ein. 5. Bestätigen Sie den Vorgang mit Fertig. 6. Die Mifare Karte erscheint in der Nutzerliste.
  • Seite 29 Grundlagen Nutzer über PIN Eingabe hinzufügen Für das Zutrittsterminal Stylos Smart mit Tastatur und Display sowie für das x1R Smart Sicherheitsschloss können Sie Nutzer anlegen, die die Türen nur durch Eingabe einer PIN direkt am Gerät öffnen können. Zum Anlegen eines PIN- Nutzers aktivieren Sie den Programmiermodus mit der Master Card.
  • Seite 30 Grundlagen Nutzer über PIN Eingabe hinzufügen 3. Geben Sie unter Name den Nutzernamen ein. 4. Geben Sie einen PIN-Code (4 bis 14 Stellen) ein und bestätigen Sie ihn durch erneute Eingabe im Feld „PIN bestätigen”. 5. Wählen Sie für den PIN-Nutzer den Nutzertyp. 6.
  • Seite 31 Das Gerät antwortet mit 3 akustischen Signalen und dreimaligem blinken der gelben LED. Sie können auf diese Weise ISEO Karten, Mifare Karten oder NFC Telefone (statische UID erforderlich) hinzufügen. Als Nutzername wird die Kartennummer gespeichert. Der Programmiermodus wird automatisch nach 30 Sekunden Inaktivität beendet.
  • Seite 32 Grundlagen PIN-Nutzer ohne die Argo App hinzufügen Für das Zutrittsterminal Stylos Smart mit Tastatur und Display sowie für das x1R Smart Sicherheitsschloss können Sie Nutzer anlegen, die die Türen nur durch Eingabe einer PIN direkt am Gerät öffnen können. Die folgenden Abbildungen zeigen den Stylos Smart, die Vorgehensweise beim x1R Smart Sicherheitsschloss ist identisch.
  • Seite 33 Grundlagen Nutzer löschen Es gibt zwei Wege, um Nutzer aus der Nutzerliste zu entfernen: • Löschen von Einzelnutzern • Löschen von mehreren Nutzern Löschen von Einzelnutzern: Aktivieren Sie zuerst den Programmiermodus. Nutzen Sie für den zu löschenden Nutzer die Wischgeste nach links und betätigen Sie die “Löschen” Schaltfläche, um den Nutzer aus dem Gerät zu entfernen. 1.
  • Seite 34 Grundlagen Nutzer löschen Aktivieren Sie zuerst den Programmiermodus. Drücken Sie das Nutzer bearbeiten Symbol oberhalb der Nutzerliste und wählen Sie die zu löschenden Nutzer. 1. Drücken Sie auf das Nutzer bearbeiten Symbol. 2. Wählen Sie die zu löschenden Nutzer. Sie können auch alle Nutzer über das Symbol auswählen.
  • Seite 35 Grundlagen Nutzer ohne Argo App löschen 1. Halten Sie die Master Card #1 vor den Libra 3. Halten Sie die Master Card #1 ein zweites Mal Smart. vor den Libra Smart. 2. Das Gerät antwortet mit 3 akustischen Signalen 4. Das Gerät antwortet mit 4 akustischen Signalen und zweimaligem Blinken der grünen LED.
  • Seite 36 Grundlagen Ereignisse auslesen Halten Sie die Master Card #1 vor den Libra Zylinder, wechseln Sie in den Programmiermodus und betätigen Sie die Schaltfläche Ereignisse. Die letzten 1.000 Ereignisse werden im Zylinder gespeichert, die Neuesten stehen am Anfang der Liste. Wenn Sie nach unten scrollen, werden ältere Ereignisse angezeigt.
  • Seite 37 Gerätekonfiguration. Antippen, um den Türnamen zu ändern. Anzeige des Batteriestatus. Weitere Informationen über das ISEO Smart Gerät. Weitere Informationen über das ISEO Smart Gerät. Um mehr über diese Funktion zu erfahren, schauen Sie sich das Kapitel “Zeitgesteuerter Dauerauf Modus” an.
  • Seite 38 Grundlagen Voreinstellung neuer Nutzer In diesem Menü können Sie die Voreinstellungen festlegen, die bei jedem neu angelegten Nutzer automatisch verwendet werden. Nutzertyp und Funktionen: In der Abbildung wird jeder neue Nutzer automatisch als VIP Nutzer mit aktivierter “Sperre Standard Nutzer “ Funktion angelegt.
  • Seite 39 Grundlagen Geräteinformationen In diesem Menü finden Sie die Informationen über die Firmware Versionen aller elektronischen Komponenten des ISEO Smart Gerätes. Hier sehen Sie die Firmware der Hauptplatine. Dies ist die Version, die Sie durch das Firmware Upgrade aktuali- sieren können. Das Verfahren des Firmware Upgrades...
  • Seite 40 Grundlagen Erweiterte Einstellungen Im Menü “Tür Info” haben Sie die Möglichkeit, die erweiterten Einstellungen des gewählten ISEO Smart Gerätes zu konfigurieren. Diese Einstellungen sind nützlich für Geräte wie das x1R Smart Sicherheitsschloss, das viele Einstellmöglichkeiten bietet. Wenn Sie dieses Menü aufrufen, erscheint ein Pop- Up Fenster, in dem Sie informiert werden, dass Sie nachfolgend wichtige Parameter für das ISEO Smart...
  • Seite 41 Erweiterte Funktionen Nutzertyp und Funktionen Sie können die hinzugefügten Nutzer bearbeiten und zusätzliche Funktionen aktivieren. Es gibt verschiedene Nutzer- typen und Funktionen. NUTZERTYPEN Standard Nutzer: Ein Standardnutzer kann bei aktivierter Funktion „Standard Nutzer sperren“ trotz gültiger Berechtigung die betreffende Tür nicht mehr öffnen. VIP Nutzer: Ein VIP Nutzer kann Türen, an denen er Berechtigung besitzt, jederzeit öffnen, es sei denn der Privacy-Modus ist aktiviert (nur bei Aries Smart).
  • Seite 42 Zeitprofile mit Wochentagsfunktion. Gültigkeit ab erster Nutzung: Mit dieser Funktion kann die zeitliche Gültigkeit (in Tagen, Stun- den oder Minuten) ab dem Zeitpunkt der erstmaligen Öffnung des ISEO Smart Zutritts- kontrollgerätes durch den Nutzer begrenzt werden. PIN-Abfrage vor Türöffnung: Zur Erhöhung der Sicherheit wurde eine zusätzliche PIN eingestellt, welche bei jeder Türöffnung mit dem Smartphone eingegeben werden muss.
  • Seite 43 • “Gültigkeit ab erster Nutzung” erlaubt die zeitliche Begrenzung der Gültigkeit (in Tagen, Stunden oder Minuten) ab dem Zeitpunkt der erstmaligen Öffnung des ISEO Smart Zutrittskontrollgerätes durch den Nutzer. • Die Funktion „Zeitsteuerung“ aktiviert für den gewählten Nutzer einen Gültigkeitsbereich und optional zwei...
  • Seite 44 Erweiterte Funktionen Parameter für Smartphone Nutzer In der Nutzerliste wählen Sie einen Smartphone Nutzer, um in dessen Bearbeitungsmodus zu gelangen. Hier können Sie den Nutzernamen und weitere Parameter ändern: Nutzername und Argo Identifikationsnummer (UID). Nutzbare Zeichenanzahl für den Namen (max. 32). Nutzertypen und Funktionen analog zu Kartennutzern.
  • Seite 45 Erweiterte Funktionen Programmiermodus ohne Master Card Mit dieser Funktion kann Ihr Smartphone ohne die Verwendung der Master Card den Programmiermodus aktivieren. Sie können Ihre Master Card dadurch an einem sicheren Ort aufbewahren und mit der Tap & Hold-Funktion Ihres Smartphones direkt den Programmiermodus aktivieren (siehe Kapitel “Tap & Hold Menü”). Sie können auch einen PIN-Code verwenden, der bei jeder Aktivierung des Programmiermodus abgefragt wird.
  • Seite 46 Erweiterte Funktionen Übersicht Nutzerliste In diesem Menü können Sie die Nutzernamen, Nutzertyp und die aktiven Funktionen der entsprechenden Nutzer sehen. Funktion Dauerauf-Modus aktivieren. Funktion “Sperre Standard Nutzer”. VIP Nutzer. PIN-Abfrage beim Öffnen und Aktivieren des Programmiermodus ohne Master Card aktiviert. Nutzername und zugeordnete Identmedien.
  • Seite 47 Erweiterte Funktionen Zeitsteuerung Sie können für jeden Nutzer einen individuellen Gültigkeitsbereich (Beginn und Ende mit Datum und Uhrzeit) festlegen und optional zwei Zeitprofile mit Wochentagsfunktion aktivieren. Gültigkeit Activation Expiration Date/Time Date/Time Validity 01 January 2016 31 December 2016 08.00 20.00 Zeitprofile 08.00 Time Schedule 1...
  • Seite 48 Erweiterte Funktionen Zeitsteuerung Um die Zeitsteuerung zu aktivieren, wählen Sie in der Nutzerliste den Nutzer, bei dem Sie die Zeitsteuerung aktivieren möchten. Aktivieren Sie die Zeitsteuerung. Gültigkeit Activation Expiration Date/Time Date/Time Validity Zeitsteuerung aktiviert. Gültigkeit: Stellen Sie den Gültigkeitsbeginn und das Gültigkeitsende nach Ihren Wünschen ein.
  • Seite 49 Erweiterte Funktionen Zeitsteuerung Zeitprofile Zeitprofil 1 aktiviert. Stellen Sie die gewünschte Start- und Endzeit des Zeitprofils ein. Für Zeitprofil 1 ist 8:00 bis 12:00 Uhr standardmäßig voreingestellt. Wählen Sie „Montag bis Freitag“. Wählen Sie über diese Schaltfläche alle Tage an oder Sie können einen oder mehrere Tage auswählen.
  • Seite 50 Erweiterte Funktionen Zeitsteuerung Übersicht Nutzerliste Das Uhren-Symbol zeigt an, dass für den Nutzer die Zeitsteuerung aktiviert wurde. Das rote Uhren-Symbol zeigt an, dass die Gültigkeit des Nutzers abgelaufen ist. Sie können die Nutzerliste nach Nutzern mit abgelaufener Gültigkeit filtern und anschließend löschen. Drücken Sie auf das Icon in der Nutzerliste und wählen Sie anschließend das Icon “Alle auswählen“...
  • Seite 51 Erweiterte Funktionen Gültigkeit ab erster Nutzung Für jeden Benutzer können Gültigkeitsdauer Zutrittsberechtigung ersten Nutzung in Minuten, Stunden oder Tagen einstellen. Wenn diese Funktion aktiviert ist, beginnt Gültigkeit eingestellten Zutrittsberechtigung Zeitpunkt ihrer ersten Türöffnung. Gültigkeit erster Nutzung kann auch weiteren Zeitsteuerungsfunktionen (Gültigkeitsbeginn und -ende, Datum und Uhrzeit) und den 2 Zeitprofilen kombiniert werden, um eine Vielzahl an Möglichkeiten und maximale Flexibilität in der Zeitsteuerung der Nutzer zu haben.
  • Seite 52 Erweiterte Funktionen Gültigkeit ab erster Nutzung Wenn der Nutzer die Tür zum ersten Mal öffnet, wird für dieses Datum und Uhrzeit der Gültigkeitsbeginn und das Gültigkeitsende gesetzt. Die Zutrittsberechtigung verfällt entsprechend der eingestellten Gültigkeitsdauer. Um darzustellen, wie sich die in der Argo App mit Hilfe der Funktion “Gültigkeit ab erster Nutzung” vorgenommenen Einstellungen auswirken, sehen Sie sich die folgenden Beispiele an.
  • Seite 53 Erweiterte Funktionen Gültigkeit ab erster Nutzung Übersicht Nutzerliste: Das Uhren-Symbol zeigt an, dass für den Nutzer die Gültigkeit aber erster Nutzung aktiviert wurde. Der Nutzer öffnet die Tür zum ersten Mal. Der Administrator aktiviert den Programmiermodus, um den Status des Nutzers zu überprüfen.
  • Seite 54 Erweiterte Funktionen Gültigkeit ab erster Nutzung Beispiel 2: Zeitsteuerung UND Gültigkeit ab erster Nutzung 1 Tag Der Zutritt ist für einen Tag nach der ersten Öffnung möglich, jedoch nur innerhalb des Monats Januar 2018. Activation Expiration Date/Time Date/Time The User opens End of Validity the door for the from First Use...
  • Seite 55 Erweiterte Funktionen Gültigkeit ab erster Nutzung Übersicht Nutzerliste: Das Uhren-Symbol zeigt an, dass für den Nutzer die Zeitsteuerung und Gültigkeit aber erster Nutzung aktiviert wurde. Der Nutzer öffnet die Tür zum ersten Mal. Der Administrator aktiviert den Programmiermodus, um den Status des Nutzers zu überprüfen.
  • Seite 56 Erweiterte Funktionen Gültigkeit ab erster Nutzung Beispiel 3: Zeitsteuerung UND Gültigkeit ab erster Nutzung 10 Tage Der Zutritt ist für 10 Tage nach der ersten Öffnung möglich, jedoch nur innerhalb des Monats Februar 2018. Öffnet der Nutzer die Tür zum ersten Mal Ende Februar, so endet die Gültigkeit ab erster Nutzung mit dem Enddatum der allgemeinen Gültigkeit, die Vorrang vor dem Ablaufdatum der Gültigkeit ab erster Nutzung hat.
  • Seite 57 Erweiterte Funktionen Gültigkeit ab erster Nutzung Übersicht Nutzerliste: Das Uhren-Symbol zeigt an, dass für den Nutzer die Zeitsteuerung und Gültigkeit aber erster Nutzung aktiviert wurde. Der Nutzer öffnet die Tür zum ersten Mal. Der Administrator aktiviert den Programmiermodus, um den Status des Nutzers zu überprüfen.
  • Seite 58 Erweiterte Funktionen Gültigkeit ab erster Nutzung Beispiel 4: Gültigkeit ab erster Nutzung 1 Minute Mit dieser Einstellung darf der Nutzer die Tür nur eine Minute nach der ersten Nutzung öffnen. Damit lassen sich Einmal- oder Kurzzeitberechtigungen erstellen. The User opens End of Validity the door for the from First Use...
  • Seite 59 Erweiterte Funktionen Gültigkeit ab erster Nutzung Der Nutzer öffnet die Tür zum ersten Mal. Der Administrator aktiviert den Programmiermodus, um den Status des Nutzers zu überprüfen. Die Gültigkeit ab erster Nutzung ist deaktiviert, weil sie bereits aktiviert und damit verbraucht wurde. Die Zeitsteuerung ist nun aktiviert, da der Zeitpunkt der ersten Öffnung der Tür als Gültigkeitsbeginn übernommen wurde.
  • Seite 60 Funktion aktiviert, wird Ihnen die Meldung, wie im Bild unten zu sehen, angezeigt. Sind für Ihr Smartphone Funktionen aktiviert, wie im Beispiel der Dauerauf-Modus, sehen Sie diese im Tap & Hold Menü. Ein interessantes Video Tutorial zum Thema Tap & Hold finden Sie unter folgendem Link: https://app.iseo. com/?parm=ARGO&lang=en&folder=video-tutorial...
  • Seite 61 Erweiterte Funktionen Dauerauf-Modus aktivieren Mit aktiviertem Dauerauf-Modus ist die Tür für jeden Nutzer geöffnet und es wird kein autorisiertes Zutrittsmedium benötigt. Sollten trotz aktiviertem Dauerauf-Modus Identmedien präsentiert werden, wird dies nicht protokolliert. 1. Tippen und halten Sie die Schaltfläche der Tür für 2.
  • Seite 62 Erweiterte Funktionen Standard Nutzer sperren Mit aktivierter „Standard-Nutzer sperren“ Funktion wird der Zugang zur betreffenden Tür für Standard-Nutzer blockiert. Es wird nur VIP-Nutzern Zutritt gewährt. 1. Tippen und halten Sie die Schaltfläche der Tür für 2. Es öffnet sich ein Dialogfenster. einige Sekunden, an der Sie die Standard Nutzer 3.
  • Seite 63 Erweiterte Funktionen Programmiermodus ohne Master Card aktivieren Diese Funktion erlaubt das Aktivieren des Programmiermodus ohne Master Card. 1. Tippen und halten Sie die Schaltfläche der Tür für 2. Es öffnet sich ein Dialogfenster. einige Sekunden, an der Sie den Programmier- 3.
  • Seite 64 Erweiterte Funktionen PIN ändern Diese Funktion erlaubt das Ändern des zusätzlichen PIN-Codes zum Aktivieren des Programmiermodus ohne Master Card bzw. zum Öffnen der Tür mit der Argo App (siehe: Parameter für Smartphone Nutzer). 1. Tippen und halten Sie die Schaltfläche der 2.
  • Seite 65 Erweiterte Funktionen Dauerauf-Modus ohne Argo aktivieren 1. Benutzen Sie eine Karte, bei der die Dauerauf-Funktion aktiviert ist (siehe Parameter für Kartennutzer). 2. Halten Sie die Nutzerkarte für drei Sekunden vor den Zylinder, dieser antwortet mit 3 akustischen Signalen und dem dreimaligem Blinken der gelben LED. Zum Deaktivieren der Funktion führen Sie die gleiche Prozedur erneut aus.
  • Seite 66 Erweiterte Funktionen Standard Nutzer ohne Argo sperren 1. Benutzen Sie eine Karte, bei der die Funktion „Standard Nutzer sperren“ aktiviert ist (siehe Parameter für Kartennutzer). 2. Halten Sie die Nutzerkarte drei Mal kurz nacheinander vor den Zylinder • Nach dem ersten Präsentieren der Nutzerkarte öffnet der Zylinder •...
  • Seite 67 Wenn Sie den Dauerauf-Modus beim Stylos Smart gekoppelt mit einer elektronischen Türverriegelung (elektronisches Schloss oder Türöffner) verwenden wollen, stellen Sie vorher sicher, dass die Tür- verriegelung für eine Einschaltdauer von 100% ausgelegt ist. Andernfalls kann durch die Dauer- bestromung ein Schaden entstehen, für den ISEO nicht aufkommt.
  • Seite 68 Erweiterte Funktionen Zeitgesteuerter Dauerauf-Modus 1. Dauerauf-Modus mit manueller Aktivierung und automatischer Deaktivierung Mit dieser Einstellung müssen Sie den Dauerauf-Modus manuell per Smartphone (siehe Dauerauf-Modus aktivieren) oder per Nutzerkarte aktivieren (siehe Dauerauf-Modus ohne Argo aktivieren). Sie müssen ihn aber abschließend nicht manuell deaktivieren, da Sie die automatische Deaktivierung zu einer definierten Tageszeit einstellen können.
  • Seite 69 Erweiterte Funktionen Zeitgesteuerter Dauerauf-Modus 2. Dauerauf-Modus mit automatischer Aktivierung und automatischer Deaktivierung Mit dieser Einstellung können Sie den Dauerauf-Modus des Zutrittskontrollgerätes an beliebigen Wochentagen und zu beliebigen Zeitpunkten automatisch aktivieren und deaktivieren. Automatic Automatic Activation Re-Lock Door in Passage Mode 08.30 18:30 Aktivieren Sie die Schaltfläche “Zeitprofil 1 aktiv”.
  • Seite 70 Erweiterte Funktionen Zeitgesteuerter Dauerauf-Modus 3. Dauerauf-Modus mit automatischer Aktivierung durch den ersten Nutzer und automatischer Deaktivierung. Mit dieser Einstellung können Sie den Dauerauf-Modus des Zutrittskontrollgerätes an beliebigen Wochentagen und zu beliebigen Zeitpunkten automatisch aktivieren und deaktivieren, mit der Besonderheit, dass die Aktivierung des Dauerauf-Modus während der eingestellten Start- und Endzeit erst nach der ersten erlaubten Öffnung durch einen Karten- oder Smartphone-Nutzer stattfindet.
  • Seite 71 Erweiterte Funktionen Zeitgesteuerter Dauerauf-Modus Konfigurationsbeispiel: Beratungsraum mit Libra Smart In einer Einrichtung mit Büros muss die mit Libra Smart ausgestattete Beratungsraumtür für alle Angestellten am Dienstag und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr automatisch geöffnet sein. Automatic Automatic Automatic...
  • Seite 72 Erweiterte Funktionen Zeitgesteuerter Dauerauf-Modus Konfigurationsbeispiel: Beratungsraum mit Libra Smart Aktivieren Sie die Schaltfläche “Zeitprofil 1 aktiv”. Schalten Sie die automatische Aktivierung ein. Wählen Sie den Zeitpunkt für die automatische De- und Aktivierung (hier 10 bis 12 Uhr). Tippen Sie auf die Schaltfläche, um die Wochentage auszuwählen.
  • Seite 73 Erweiterte Funktionen Zeitgesteuerter Dauerauf-Modus Konfigurationsbeispiel: Beratungsraum mit Libra Smart Wiederholen Sie den eben beschriebenen Vorgang für Zeitprofil 2. Aktivieren Sie die Schaltfläche “Zeitprofil 2 aktiv”. Schalten Sie die automatische Aktivierung ein. Wählen Sie den Zeitpunkt für die automatische De- und Aktivierung (hier 14 bis 16 Uhr). Tippen Sie auf die Schaltfläche, um die Wochentage auszuwählen (hier Dienstag und Donnerstag).
  • Seite 74 Smart standardmäßig aktiviert. Nur das x1R Smart kann in den Dauerauf-Modus “Free” oder “Light” versetzt werden. Bei allen anderen Smart Geräten ist diese Funktion nicht verfügbar. Um mehr über die x1R Funktionen zu erfahren, lesen Sie die x1R Bedienungsanleitung unter https://app.iseo.com.
  • Seite 75 Erweiterte Funktionen x1R Smart: Light-Modus Konfigurationsbeispiel: Haupteingang mit x1R Smart In einem Gebäude mit Büros muss der mit x1R Smart ausgestattete Haupteingang wochentags von 8 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr automatisch den Light-Modus aktivieren. Die Aktivierung soll erst erfolgen, nachdem der erste Mitarbeiter oder berechtigte Nutzer die Tür geöffnet hat.
  • Seite 76 Erweiterte Funktionen x1R Smart: Light-Modus Konfigurationsbeispiel: Haupteingang mit x1R Smart Aktivieren Sie die Schaltfläche “Zeitprofil 1 aktiv”. Schalten Sie die automatische Aktivierung ein. Schalten Sie “..durch ersten Nutzer” ein. Wählen Sie den Zeitpunkt für die automatische De- und Aktivierung (hier 8 bis 13 Uhr). Montag bis Freitag ist als Standard eingestellt.
  • Seite 77 Erweiterte Funktionen Einladungen Einladungen ermöglichen es einem Smartphone, sich als Nutzer selbst in das Zutrittskontrollgerät einzutragen. Dazu können Sie einen Einladungscode verwenden, der zuvor vom Administrator im Zutrittskontrollgerät gespeichert wurde. Dazu legt der Administrator einen Einladungscode als einen der 300 Nutzer des Zutrittskontrollgerätes an und sendet diesen Code an die Person, deren Smartphone als Nutzer gespeichert werden soll.
  • Seite 78 Erweiterte Funktionen Einladungen In das Namensfeld wird automatisch der Einladungs- code eingetragen. Sie sollten ihn jedoch auf den Namen des Nutzers ändern, für den die Einladung reserviert ist. Sie können alle Parameter für Smartphone Nutzer zur Einstellung Ihrer Einladung verwenden (siehe Kapitel “Parameter für Smartphone Nutzer”).
  • Seite 79 Erweiterte Funktionen Einladungen Es wird automatisch eine E-Mail mit einem vorgefertigten Text erstellt, in dem Schritt für Schritt erklärt wird, wie die Einladung durch den Nutzer zu verwenden ist. Ergänzen einfach E-Mail-Adresse Empfängers und drücken Sie “Senden”. Wenn Sie für die Einladung einen Gültigkeitszeitraum, Gültigkeit ab erster Nutzung oder Zeitprofile festgelegt haben, werden diese Informationen dem Empfänger in der E-Mail mitgeteilt.
  • Seite 80 Erweiterte Funktionen Einladungen Schritt 1: Der Nutzer empfängt den Einladungscode und öffnet damit die Tür. Der Nutzer empfängt die E-Mail mit der Schritt-für- Schritt-Anleitung und den Einladungscode. Einladungscode Wenn sich der eingeladene Nutzer in der Nähe der Tür befindet, muss er nur noch in der Argo App die Schaltfläche des Schlosses drücken.
  • Seite 81 Erweiterte Funktionen Einladungen Ein Pop-up Dialog fragt den Nutzer nach einem gültigen Einladungscode, um die Tür zu öffnen. Geben Sie hier den Einladungscode ein, den Sie in der E-Mail erhalten haben und tippen Sie anschließend “OK”. Zur einfacheren Eingabe des Einladungscodes können Sie auch die “Kopieren &...
  • Seite 82 Erweiterte Funktionen Einladungen Schritt 3: Der Administrator aktiviert den Programmiermodus und bearbeitet die Nutzerliste. In der Nutzerliste wird nach Verwendung der Einladung nur noch das Smartphone angezeigt, das den Einladungscode benutzt hat. Die vorher in der Einladung eingestellten Parameter werden für das eingetragene Smartphone übernommen.
  • Seite 83 Fragen & Antworten Im Folgenden finden Sie einige häufig gestellte Fragen zum Thema Einladungen: 1. Wie viele Einladungen können pro ISEO Smart Gerät gespeichert werden? Antwort: Einladungen werden in der Argo Nutzerliste wie Karten- und Smartphone Nutzer gespeichert. Theoretisch können Sie also bis zu 300 Einladungen speichern (Maximalanzahl der Nutzer).
  • Seite 84 Erweiterte Funktionen Einladungen Fragen & Antworten Könnte es passieren, dass Argo denselben Einladungscode noch einmal generiert? Anwort: Nein, das ist nahezu unmöglich. Die Einladungscodes werden von einem NIST (National Institute of Standard) konformen Zufallszahlengenerator erzeugt. Könnte die Einladungs-E-Mail von einem Angreifer abgefangen und gelesen werden? Antwort: In der Regel erfolgt der E-Mail-Versand über verschlüsselte Kanäle.
  • Seite 85 Verriegelung nicht mehr sichergestellt werden kann. Nach der ersten Signalisierung „Batterie schwach“ wechseln Sie bitte die Batterie bei nächster Gelegenheit aus. Beachten Sie dazu auch die Bedienungsanleitung des jeweiligen ISEO Smart Gerätes. Ein Batteriewechsel hat keine Auswirkungen auf die gespeicherten Daten, wie Nutzer- und Ereignisliste.
  • Seite 86 Erweiterte Funktionen Nutzer kopieren Sie können die Liste der Nutzer eines ISEO Smart Gerätes auf ein anderes Gerät kopieren, um Nutzer mit identischen Berechtigungen schnell zu übertragen. Starten Sie den Programmiermodus und tippen Sie auf das „Nutzer bearbeiten“ Symbol. 1. Wählen Sie die Nutzer aus, die Sie übertragen möchten.
  • Seite 87 Erweiterte Funktionen Nutzer übertragen Nachdem die Nutzer im Speicher der App zwischengespeichert wurden, können diese auf ein anderes ISEO Smart Gerät übertragen werden. 1. Gehen Sie dafür zurück zum Argo Start Bildschirm, in dem Sie den Programmiermodus verlassen. 2. Wählen Sie in der Tür-Übersicht das ISEO Smart Gerät, auf das Sie die zwischengespeicherten...
  • Seite 88 Erweiterte Funktionen Nutzer übertragen 4. Tippen Sie auf “Ausgewählte Nutzer senden” (Anzahl der gespeicherten Nutzer wird angezeigt). 5. Bestätigen Sie den Vorgang mit “OK”.
  • Seite 89 Ihnen den Status an. Wenn Sie von Argo 1.x auf Argo 2.3 updaten wollen, schauen Sie sich bitte vorher das Video Tutorial “Argo 2.0 Software Upgrade”, an oder lesen Sie die Anleitung “Argo 2.0 Upgrade Procedure“, beide verfügbar unter:...
  • Seite 90 Informationen, um ein gemeldetes Problem nachstellen und analysieren zu können. Die erzeugte Datei ist durch ein Passwort geschützt und kann nur durch den Technischen Support von ISEO geöffnet werden. Der Endnutzer erklärt mit dem Versand der Datei sein Einverständnis, ISEO zu Service-Zwecken alle Gerätedaten zur Verfügung zu stellen.
  • Seite 91 2,4 GHz arbeitende Geräte sinnvoll sein, die Signalstärke oder die Rate des Advertisings zu erhöhen, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten. Durch die Erhöhung beider Werte erhöht sich auch der Stromverbrauch der ISEO Smart Geräte. Verändern Sie die Werte also nur, wenn es aufgrund von Störeinflüssen zu häufigen Verbindungsproblemen kommt.
  • Seite 92 Erweiterte Funktionen Bluetooth Einstellungen Ein Kurztext erklärt Ihnen die Wirkungsweise der Funktion. Ändern Sie den Wert von “Standard” auf “Hoch”, um die Signalstärke zu erhöhen. Ein Kurztext weist Sie auf die Konsequenzen der Einstellung hin. Um einen dauerhaft hohen Energieverbrauch zu vermeiden, stellen Sie bei Wegfall der Störeinflüsse die Standardeinstellung wieder her.
  • Seite 93 Erweiterte Funktionen Reset des ISEO Smart Gerätes In diesem Menü erhalten Sie zwei Möglichkeiten Ihr ISEO Smart Gerät zurückzusetzen: • Konfigurationsreset • Werksreset Drücken Sie im Menü “Tür Info” und dann “Erweiterte Einstellungen” die Schaltfläche “Reset”. Wählen Sie diese Funktion, um die Konfiguration (Offenzeit, Voreinstellungen, Signalisierung, Bluetooth Einstellungen usw.) des ISEO Smart Gerätes auf...
  • Seite 94 Wenn Sie ihre Master Card #1 verloren haben oder diese beschädigt wurde, muss sie deaktiviert werden. • Halten Sie die Master Card #2 vor das ISEO Smart Gerät, Master Card #1 wird dadurch deaktiviert • Halten Sie die Master Card #3 vor das ISEO Smart Gerät, Master Card #1 und #2 werden dadurch deaktiviert Haben Sie eine Master Card versehentlich deaktiviert, kann diese wieder reaktiviert werden.
  • Seite 95 Erweiterte Funktionen Ereignisübersicht (gültig für alle Geräte) Bedeutung / Hinweise Ereignis Batterie leer Tür wurde wegen leerer Batterie des Smart Gerätes nicht geöffnet. Standard Nutzer dürfen die Tür nicht öffnen. Abgelehnt – VIP-Modus aktiv Zutritt ist nur VIP Nutzern gestattet. VIP-Modus an Standard Nutzer werden gesperrt.
  • Seite 96 Werkseinstellungen erfolgreich Die Werkseinstellungen des ISEO Smart Gerätes wurden wiederhergestellt wiederhergestellt. Konfigurationsreset erfolgreich Die Konfigurationswerte des ISEO Smart Gerätes wurden auf durchgeführt Standard zurückgesetzt. Die Gerätefirmware des Smart Gerätes wurde aktualisiert. Argo zeigt Firmware Update von welcher Version auf welche Version upgedated wurde.
  • Seite 97 Erweiterte Funktionen Ereignisübersicht (nur für Aries Beschlag) Ereignis Bedeutung / Hinweise Schloss wurde von innen mit dem Türgriff geöffnet . Geöffnet über Drücker* Tür wurde mit mechanischem Schlüssel notgeöffnet. Notöffnung* Privacy-Modus wurde deaktiviert. Privacy-Modus aus Privacy-Modus wurde am Privacy-Schalter aktiviert. Privacy-Modus an Abgelehnt - Privacy-Modus aktiv Der Nutzer wurde aufgrund des aktivierten Privacy-Modus des Be-...
  • Seite 98 Erweiterte Funktionen Ereignisübersicht (nur für x1R Smart) Ereignis Bedeutung Schloss wurde über den mechanischen Profilzylinder verriegelt. Geschlossen über Schlüssel Tür verriegelt Tür geschlossen, x1R Riegel werden automatisch ausgefahren. Tür im Light-Modus. Riegel eingefahren, nur über Falle geschlossen. Tür im Light-Modus geschlossen Der Funktionsmodus “Drücker außen / Knauf außen”...
  • Seite 99 Nutzer löschen 1. Halten Sie die Master Card vor das ISEO Smart Gerät 2. Halten Sie die Master Card ein zweites Mal vor das ISEO Smart Gerät 3. Präsentieren Sie die zu löschenden Nutzerkarten 4. Halten Sie die Master Card vor das Gerät Gesamte Nutzerliste löschen...
  • Seite 100 Android: ab Version 4.3 (Jelly Bean) mit Bluetooth® Smart-Ready Hardware Alle Kompatible Identmedien 1. ISEO Karten und Schlüsselanhänger 2. Mifare* Karten und Anhänger (ISO14443A) 3. Mifare* DESFire (UID wird gelesen) 4. NFC Telefone (13,56 MHz mit statischer UID*) Bitte beachten Sie auch das Kapitel „Zutrittsmedien“.
  • Seite 101 Firmware ist bereits in der APP enthalten. Bitte beachten Sie, dass ISEO Smart Geräte mit der neuesten Argo 2.0 Firmware nicht zu älteren Argo Versionen kompatibel sind. Die Argo 2.0 App ist zu allen älteren Firmwareständen abwärtskompatibel, da die Argo 2.0 App sowohl die In-App Kopplung sowie die Kopplung über das Smartphone Betriebssystem unterstützt.
  • Seite 102 • NIST (National Institute of Standards and Technology) konformer Zufallszahlen- generator Der Einsatz der genannten Sicherheitstechnologien findet bei jeder Kommunikation eines ISEO Smart Gerätes über die Bluetooth®-Schnittstelle statt. Die Kommunikation zwischen ISEO Smart Gerät und Smartphone wird dabei immer mit AES-128 (Advanced Encryption Standard) mit einem Schlüssel mit einer Länge von 128 Bit verschlüsselt.
  • Seite 103 Anleitung com: durchgeführt. 1. Prüfen Sie, ob das ISEO Smart Gerät aus der Liste der gekoppelten Geräte entfernt wurde (nur bei iOS) 2. Schließen Sie die App. 3. Starten Sie Ihr Smartphone neu.
  • Seite 104 3. Aktivieren Sie den Programmier- modus zur automatischen Synchro- nisation der Uhrzeit Schließen Sie nun die Argo Das ISEO Smart Gerät ist noch in der Schließen Sie die Argo App und entfernen App, entfernen Sie das Iseo Liste der gekoppelten Bluetooth- das Gerät aus der Liste der gekoppelten...
  • Seite 105 Problembehebung Signalisierungsübersicht = eingestellte Offenzeit (Standard = 5Sek.) Licht und akustische Signale Bedeutung Hinweise Gerät nicht initialisiert Auslieferungszustand Gerät mit Master Card Set initialisiert Auslieferungszustand Programmiermodus Programmiermodus gestartet Programmiermodus beendet Programmiermodus Kartennutzer angelegt Programmiermodus Karte ist bereits in der Nutzerliste Programmiermodus Öffnen nicht erlaubt 1.
  • Seite 106 Wenn Sie den technischen Support von ISEOZero1 kontaktieren, halten Sie bitte folgende Informationen bereit: • Software Version der Argo APP • Smartphone Model und Betriebssystem Version • Typ des betroffenen ISEO Smart Gerätes, Produktcode und Firmware Version • Genaue Beschreibung des Problems...
  • Seite 108 ® www.iseo.com Iseo Serrature s.p.a. via San Girolamo 13 25055 Pisogne (BS) Italy Tel. +39 0364 8821 Fax + 39 0364 882263 iseo@iseo.com...