Herunterladen Diese Seite drucken

Kingspan Environmental BioDisc BJ Serie Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 7

Werbung

- 7 -
2.1 Einführung
Die BioDisc® - Anlagen arbeiten nach dem Scheibentauchkörperverfahren mit konstantem
Biofilm, der wechselweise in das Abwasser eintaucht und beim Auftauchen mit Sauerstoff
versorgt wird. . BioDisc® Anlagen Typ BH-BL sind einteilige Kompaktkläranlagen für
häusliches Schmutzwasser, sie werden in verschiedenen Anschlussgrößen industriell
hergestellt und sind mit geringem Aufwand schnell installiert.
Das Scheibentauchkörperverfahren wurde in den 60 er Jahren in Deutschland entwickelt
und hat seitdem viel Verbreitung gefunden. Es liegen anerkannte und gesicherte
Bemessungswerte vor, die in Deutschland z.B. nach der ATV Richtlinie A122 festgelegt sind.
Die Unempfindlichkeit des Verfahrens gegenüber Belastungsschwankungen, die einfache
Betriebsweise und der sehr geringe Energieverbrauch sprechen für die zunehmende
Verbreitung dieser Technik. Besonders die kleineren Anschlussgrößen erleben seit Anfang
2000 eine Renaissance, aufgrund der Einfachheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit
gegenüber Systemen ohne konstante Biofilmmasse.
Das Scheibentauchkörperverfahren vereint die Arbeitsweise von Tropfkörpern und
Belebungsanlagen.
Das
Scheibentauchkörperverfahren
ist
ein
selbstregulierendes,
biologisches Verfahren. Das Wachstum des Biorasens stellt sich entsprechend der
angebotenen Schmutzfrachtstoffe und Belastung ein. Schwankende hydraulische und
organische Belastungen werden aufgrund der fest haftenden Biomasse an den
Scheibentauchkörpern besser verkraftet. Die Scheibenbewegung bewirkt eine gute
Homogenisierung des Abwassergemisches, wodurch allen Mikroorganismen die gleichen
Ausgangsstoffe zur Verfügung stehen. Das System besitzt die Fähigkeit, sporadisch
eingeleitete Stoffe abzubauen.
Durch die mehrstufige Anordnung der Scheibentauchkörper findet, besonders im zweiten
Scheibenbereich der Anlage je nach Belastungsgrad des Abwassers, automatisch eine
Nitrifikation statt. Stoßbelastungen und plötzlich auftretender Zulauf nach längeren
Ruhephasen werden durch das Patentierte „managed flow Verfahren" unter Hilfe der ersten
Hochlastwalze perfekt abgefangen.
Scheibentauchkörper - Kläranlagen sind in die höchste Lebensdauerklasse nach DIN 19569,
Teil 1 eingeordnet.
Die Behälter bestehen aus korrosionsfreiem, glasfaserverstärktem
Polyester (GFK). Die Werkstoffbeständigkeit für das verwendete Scheibenmaterial
entspricht der DIN 15557, Teil 2. Es ist UV- beständig und verrottungsfest. Die
korrosionsgeschützte Rotorwelle liegt oberhalb des Wasserspiegels. Sie läuft in automatisch
geschmierten Kugellagern. Die Rotorwelle wird energiesparend von einem modernen,
wartungsarmen Getriebemotor angetrieben. Die BioDisc® Anlagen sind als Dauerlösungen
geeignet. Die langlebigen Werkstoffe gewährleisten lange Laufzeiten bzw. hohe
Wiederverkaufswerte.
Der einmalige Aufbau der BioDisc® und der selbstregulierende, vollbiologische Klärprozess
gewährleistet eine hohe Betriebstauglichkeit. Durch die Einfachheit des Verfahrens kann auf
aufwendige Steuer- und Regeltechnik verzichtet werden. Demzufolge ist das Ausfallrisiko
einer BioDisc® minimal. Die einfache Betriebsweise stellt keine besonders aufwendigen
Anforderungen an die Bedienung und Wartung.
Die intelligente Scheibentechnologie der BioDisc®, sorgt für einen optimalen Durchlauf des
zu reinigenden Abwassers und verhindert gleichzeitig das zusetzen der Scheiben, wie es bei
anderen STK- Systemen bekannt ist.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Kingspan Environmental BioDisc BJ Serie