Herunterladen Diese Seite drucken

Kingspan Environmental BioDisc BJ Serie Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 12

Werbung

- 12 -
vollständige Betonummantelung von ca. 20 cm Dicke hergestellt werden. Dabei soll das
Betonniveau höher sein als der max. zu erwartende Wasserspiegel außen, um ein
Aufschwimmen zu vermeiden. Die Verwendung von Rüttelplatten, Flaschen oder ähnliche
vibrierende Geräte muss unterbleiben. Das Wasserniveau innerhalb der Anlage sollte bis
unterhalb des Zu- und Ablauf angehoben werden. Dabei darf der Unterschied zwischen allen
Behältern nicht mehr als 0,2 -0,3m betragen.
Die Unterkante der Abdeckhaube sollte einen Abstand von ca. 65mm oder mehr betragen.
Oberflächenwasser darf nicht in die Anlage gelangen.
3.6 Wasserdichtigkeit
Die BioDisc® wird fugenlos hergestellt und werksseitig auf Dichtigkeit geprüft. Eine
zusätzliche, örtliche Prüfung kann gemäß behördlicher Anweisung erfolgen. Das beim Einbau
verwendete Ballastwasser verbleibt in der Anlage, und wird während des Betriebes allmählich
durch Abwasser verdrängt. Bei längeren Zeiträumen ohne Benutzung sind Frost- und
Auftriebrisiken zu beachten. Der Getriebemotor sollte in solchen Zeiträumen ausgebaut und
trocken gelagert werden.
3.7 Zu- und Ablaufleitungen
Vor dem Verfüllen müssen alle Zu- und Ablaufleitungen, sowie Leerrohre für die
Elektroleitung eingebaut sein. Das übliche Gefälle für Schmutzwasserleitungen beträgt
1:DN.
Die Ablaufleitungen sind so zu verlegen, dass sie rückstaufrei ausmünden. Die
Einleitungsstelle in ein oberirdisches Gewässer muss zugänglich und gegen äußere
Einwirkungen gesichert sein. Die frostfreie Verlegung ist zu beachten, ggf. unter
Verwendung von wärme- isolierenden Materialien.
3.8 Elektroinstallation
Die Steuerung der Kläranlage befindet sich in einem Gehäuse, das im Freien außer
Reichweite für in der Anlage befindliche Person aufgestellt werden muss. Wahlweise kann
die Steuerung innerhalb eines Gebäudes aufgestellt bzw. eingebaut werden. Der Steuerung
muss für den Betreiber und das Wartungspersonal frei zugänglich und sichtbar eingebaut
sein, damit eine eventuelle Störmeldung wahrgenommen werden kann. Die Installation der
Steuerung ist von einer zugelassenen Elektrofachkraft durchzuführen, wobei nach VDE in
Abhängigkeit vom Steuerungstyp ein FI-Schutzschalter der gesamten Anlage vorzuschalten
ist (Anschlusswerte der Kläranlage befinden sich auf dem Schaltplan oder auf dem
Datenblatt). Zur Kabelführung zwischen der Kläranlage und dem Schaltschrank muss
bauseits ein Leerrohr DN 50 oder größer verlegt sein. Die Kabeleinführungen im
Kläranlagenbehälter werden bei Montage an geeigneter Stelle min. 10 cm oberhalb des
max. Wasserstandes eingebracht.
Um die Abdeckung zu entfernen, sind die Schlösser der Deckel zu entriegeln, die beiden
äußeren Hälften auf die inneren um zu klappen und zusammen weg zu heben. Anschließend
die mittleren Abdeckungen entriegeln und entfernen.
3.8.1 Inbetriebnahme
Ist die BioDisc® elektrisch angeschlossen und auf Funktion geprüft sind die Fettgeber frei zu
schalten. (siehe Seite 17) Anschließend kann die Anlage in Betrieb genommen werden. Das
zum Einbau der Anlage aufgefüllte Ballastwasser verbleibt in der Anlage und wir durch den
Betrieb mit häuslichem Abwasser vermengt und abgeleitet.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Kingspan Environmental BioDisc BJ Serie