Herunterladen Diese Seite drucken

Kingspan Environmental BioDisc BJ Serie Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 14

Werbung

Folgende Stoffe dürfen NICHT in die Kläranlage eingeleitet werden:
• FREMDWASSER (Oberflächenwasser, Regenwasser, Dränagewasser usw.)
• MOTORFLÜSSIGKEITEN,
• FETTE, ÖLE UND SCHMIERMITTEL:
• ALTMEDIKAMENTE UND MEDIKAMENTE,
• FARBEN, VERDÜNNUNGSMITTEL UND ANDERE LÖSUNGSMITTEL,
• GIFTE (TOXISCHE SUBSTANZEN) ODER DEN BIOLOGISCHEN ABBAU HEMMENDE
STOFFE,
• SÄUREN, BASEN U.A. CHEMIKALIEN,
• VERKLEBENDE UND VERKRUSTENDE SUBSTANZEN,
• ALLGEMEINER HAUSMÜLL UND BIOABFÄLLE.
• Bei Zweifel und Fragen senden Sie uns eine Mail unter
info-deutschland@kingspan.com
Falls
die
BioDisc®
Verpflegungsstätte usw.) angeschlossen ist, muss vor der Kläranlage ein geeigneter
Fettabscheider angeschlossen werden.
4.3 Entschlammung und Wartung der Anlage
Eine regelmäßige Entschlammung sowie Wartung der BioDisc® sind wichtig für den
praktischen und ökonomischen Betrieb der Anlage und sollten nach den Vorschriften in
diesem Handbuch (Kapitel 5) ausgeführt werden. Die mechanische und elektrische Wartung
muss durch geeignetes Fachpersonal durchgeführt werden.
4.4 Unterbelastung
Die volle Reinigungsleistung der BioDisc® wird bereits im Bereich zwischen ca. 10-30% der
geplanten Anschlussgröße erreicht.
4.4 Stoßbelastung
Schwankende Zulaufmengen werden durch die Aufstaumöglichkeit im Vorklärbecken
ausgeglichen. Die 2. Biostufe wird hydraulisch, gleichmäßig durch ein Schöpfbecherwerk
beladen. Der Biofilm auf den Scheiben besitzt eine hohe Sesshaftigkeit und lässt sich
insbesondere beim Scheibentauchkörperverfahren vorteilhaft horizontal in mehreren Stufen
anordnen. Dieser Kaskadeneffekt mit einer hoch belasteten 1. Biostufe besitzt eine sehr hohe
Pufferfähigkeit gegenüber Schmutzstößen und macht das verfahren auch unempfindlicher
gegen Haushaltsreiniger.
Das Rückpumpen des Nachklärschlammes ins Vorklärbecken zum Lastausgleich, erfolgt
Zeitgesteuert und dient als Zirkulation in Zeiten geringen Zuflusses. (Ideal auch für
Ferienwohnungen, Sportgaststätten und Saisonbetrieb)
4.6 Winterbetrieb
Auch bei tiefen Temperaturen ist ein sicherer Betrieb der Kläranlage ohne Zusatzheizung
gewährleistet. Das wird durch nachstehende, betriebsbedingte Faktoren erreicht.
Anlage:
Einbau:
Abwasser:
Betrieb:
- 14 -
an
einer
gastronomischen
Thermoisolierung der Abdeckungen
Speicherwirkung durch die das Becken umgebende Erdwärme
Eigentemperatur des zufließenden Abwassers
Wärme aus dem biologischen Abbauprozess
Permanente Scheibendrehung
Einrichtung
(Gaststätte,
Hotel,

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Kingspan Environmental BioDisc BJ Serie