Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reparatur - Kalibrierservice; Reparatur; Zur Reparatur Einsenden; Kalibrierservice - VITLAB micropipette Gebrauchsanweisung

Pipette
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

19. Reparatur - Kalibrierservice

Sollte eine evtl. Funktionsstörung nicht im eigenen Labor durch
einfachen Austausch von Ersatzteilen zu beheben sein, muss das
Gerät zur Reparatur eingesandt werden.
Dabei ist zu beachten, dass aus Sicherheitsgründen nur
saubere und dekontaminierte Geräte geprüft und repariert
werden können!

19.1. Zur Reparatur einsenden

a) Gerät gründlich reinigen und dekontaminieren.
b) Formular „Erklärungen zur gesundheitlichen Unbedenklichkeit"
ausfüllen (Vordrucke können beim Händler oder Hersteller
angefordert werden bzw. stehen unter www.vitlab.com zum
Download bereit).
c) Ausgefülltes Formular gemeinsam mit dem Gerät an den Her-
steller bzw. Händler senden mit genauer Beschreibung der Art
der Störung und der verwendeten Medien.
Der Rücktransport geschieht auf Gefahr und Kosten des Einsen-
ders.

19.2. Kalibrierservice

Die ISO 9001 und GLP-Richtlinien fordern die regelmäßige
Überprüfung Ihrer Volumenmessgeräte. Wir empfehlen, alle
3-12 Monate eine Volumenkontrolle vorzunehmen. Der Zyklus
ist abhängig von den individuellen Anforderungen an das Gerät.
Bei hoher Gebrauchshäufigkeit oder aggressiven Medien sollte
häufiger geprüft werden.
Die ausführliche Prüfanweisung steht unter www.vitlab.com zum
Download bereit.
VITLAB bietet Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit, Ihre Geräte
durch unseren Kalibrierservice kalibrieren zu lassen.
Schicken Sie uns einfach die zu kalibrierenden Geräte mit der
Angabe, welche Art der Kalibrierung Sie wünschen. Sie erhalten
die Geräte nach wenigen Tagen zusammen mit einem Prüfbericht
(Werkskalibrierung) bzw. mit einem DAkkS-Kalibrierschein zurück.
Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Fachhändler oder
direkt von VITLAB.
19

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis