Herunterladen Diese Seite drucken

Coelbo Speedmatic Easy 09MM Montage- Und Gebrauchanleitung Seite 27

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
12. WARNANZEIGEN.
Um zur Anzeige der gespeicherten im System erfolgten Warnmeldungen zu gelangen, muss man zunächst die automatische Betriebsart
verlassen, indem man auf AUTOMATIC ON/OFF drückt (das Ledlicht PUMP wird sich ausschalten). Mittels der Pfeiltaste ▲ kann man die
verschiedenen gespeicherten Warnmeldungen ablesen. Nach Ablesen der Meldungen drückt man auf ENTER, um die Funktion der
Warnmeldungsverwaltung zu verlassen und zur MANUELLEN BETRIEBSART zurückzukehren.
A1 WASSERMANGEL ( Prüfung des Fehlers Dauerhafter Fehler)
 
BESCHREIBUNG: stellt das System einen Fehler in der Wasseransaugung fest, der länger als 10 Sekunden anhält, so wird sich der
Pumpenbetrieb ausschalten und die ART Funktion (Automatic Reset Test) in Gang setzen.
VERHALTEN DES SYSTEMS: nach Ablauf von 5 Minuten wird die ART-Funktion die Pumpe 30 Sekunden lang in Betrieb setzen und
versuchen, die Pumpe neu zu starten. Sollte die Wasserversorgung weiterhin unterbrochen sein, so wird das System während der nächsten
24 Stunden alle 30 Minuten den Neustart der Pumpe versuchen. Sollte das System nach Ablauf dieses Zeitraums den Fehler in der
Wasserversorgung weiterhin feststellen, so wird sich der Pumpenbetrieb dauerhaft abschalten, bis die Fehlerursache behoben wird.
LÖSUNG: bei fehlender Wasserzufuhr setzt sich das Sicherheitssystem in Gang: die Speisung des Wasserumlaufs wird überprüft. Muss die
Zündung der Pumpe gestartet werden, so ist die Taste für den manuellen Start START/STOP zu betätigen (es ist zu überprüfen, ob das
Ledlicht AUTOMATIC ausgeschaltet ist. Sollte dies nicht der Fall sein, so ist die entsprechende Taste zu drücken, um die Funktion
auszuschalten).
Sonderfall: Wurde ein Solldruck programmiert, der höher als jener ist, den die Pumpe liefern kann, so wird dieser Vorfall vom System
ebenfalls als Fehler der Wasserspeisung ausgelegt.
A2 ÜBERSTROM ( Prüfung des Fehlers Dauerhafter Fehler)
 
BESCHREIBUNG: je nach der im Menü der Anlage eingegebenen Stromstärke schützt das System die Pumpe vor eventuellen Überlastungen,
die gewöhnlich durch Störungen des Pumpenbetriebs oder der Speisung verursacht werden.
VERHALTEN DES SYSTEMS: nach Feststellung einer Betriebsstörung infolge von Überstrom wird der Pumpenbetrieb automatisch
angehalten. Das System wird versuchen, die Pumpe neuerlich in Betrieb zu setzen, wenn dies wegen des bestehenden Verbrauchsbedarfs
erforderlich ist. Es werden 4 Versuche durchgeführt. Sollte das System die Störung dann noch immer feststellen, so wird der Betrieb
endgültig abgeschaltet.
LÖSUNG: der Zustand der Pumpe ist zu überprüfen und festzustellen, ob zum Beispiel der Rotor blockiert ist, usw. Es ist zu überprüfen, ob
die im Einstellungsmenü eingegebenen Daten bezüglich des Stromverbrauchs der Pumpe zulässig sind. Nach Behebung der
Störungsursache muss für die neuerliche Inbetriebnahme der Pumpe über das entsprechende Menüfeld Zugriff auf die "EINSTELLUNG"
ausgeübt und die erforderlichen Stromstärkewerte eingegeben werden.
A3 AUSSCHALTUNG DER PUMPE ( Dauerhafter Fehler)
BESCHREIBUNG: Die Speedmatic hat ein elektrisches Sicherheitssystem bei mangelnder Verbraucherbelastung (Lasterkennung).
VERHALTEN DES SYSTEMS: die Vorrichtung wird ausgeschaltet.
LÖSUNG: die Motorspule und der Verbrauch der Pumpe sind zu überprüfen. Nach der Behebung der Störung kann die Pumpe wieder in
Betrieb genommen werden. Zu diesem Zweck ist über das entsprechende Menüfeld Zugriff auf die "EINSTELLUNG" (siehe Einstellung)
auszuüben und der entsprechende Stromstärkenwert einzugeben.
A5 WANDLER ( Dauerhafter Fehler)
 
BESCHREIBUNG: auf dem LCD-Display
Warnmeldung gegeben werden, so ist der technische Kundenservice zu kontaktieren.
VERHALTEN DES SYSTEMS: der Betrieb der Vorrichtung wird unterbrochen.
LÖSUNG: der technische Kundenservice ist zu kontaktieren.
A6 TEMPERATURÜBERSCHREITUNG ( Dauerhafter Fehler)
BESCHREIBUNG: das System ist mit einer Kühlvorrichtung ausgestattet, die den INVERTER im optimalen Betriebszustand hält.
VERHALTEN DES SYSTEMS: sollte aus irgendeinem Grund eine zu hohe Temperatur erreicht werden, so schaltet das System selbständig den
Betrieb des Inverters aus. Folglich wird auch die Pumpe selbst außer Betrieb gesetzt.
LÖSUNG: es ist zu überprüfen, ob die Wassertemperatur den Wert von 40 ºC nicht überschreitet und die Raumtemperatur nicht höher als 50
ºC ist. Liegt eine Störung der Anlage vor, so ist der technische Kundenservice zu kontaktieren.
A7 KURZSCHLUSS ( Dauerhafter Fehler)
 
BESCHREIBUNG: Die Speedmatic hat ein elektrisches Schutzsystem gegen Kurzschlüsse und Spannungsspitzen.
VERHALTEN DES SYSTEMS: die Pumpe hält 10" lang an. Danach setzt sie sich neuerlich in Betrieb und wird 4 Versuche durchführen. Besteht
das Problem weiterhin, so kommt es zum dauerhaften Stillstand.
LÖSUNG: die Pumpe hält 10" lang an. Danach setzt sie sich neuerlich in Betrieb und wird 4 Versuche durchführen. Besteht das Problem
weiterhin, so kommt es zum dauerhaften Stillstand.
A8 ÜBERSPANNUNG - A9 NIEDRIGE SPANNUNG ( Prüfung des Fehlers)
BESCHREIBUNG: das Gerät SPEEDMATIC verfügt über ein elektronisches System zum Schutz gegen Überspannungen oder zu niedrige
Spannungen der Speisung ausgestattet.
VERHALTEN DES SYSTEMS: im Falle der Überspannung oder zu niedrige Spannungen hält das System einige Sekunden lang an. Danach wird
das Gerät wieder in Betrieb gesetzt.
LÖSUNG: die Netzstromversorgung ist zu überprüfen.
DISPLAY-ANZEIGE GESTÖRT
BESCHREIBUNG: keine Anzeigen auf dem Display.
SOLUCIÓN: es ist zu überprüfen, ob die Stromspeisung mit 230 V erfolgt.
 
 
 
zeigt das Gerät SPEEDMATIC Störungen des Drucksensors an. Sollte diesbezüglich eine
 
 

Werbung

loading