Herunterladen Diese Seite drucken

STUDER REVOX B710 MKII Bedienungsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B710 MKII:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ENDlOSBETRIEB
Falls nu r dl e S toppstelle cmgege ben 1St.
WI
rd bei d eren E rrelc hen
das Band an den Anfang zuruckgespult mit selbsttatigem Uber-
gang auf Wledergabe
,
Der Zahler wird
dabci
nichl auf Null ge-
setzt. Die Funklion wlrd durch Drucken der Taste STOP [6) unter-
brochen
,
MEMORY-STOP BETRIEB
Wenn aus jeder beheblgen Stelle an elnen bestlmmten PunkllU-
ruckgespult werden
5011
,
so kann man dies durch Eingeben elner
Startslelie programmieren
- Gewunschte Slartstelle auf der Kassette suchen (Tasten [3].
[4]. (5]),
-
Durch gleichzeili\j cs Drucken der
Tasten
SET [12J und S IART
(13) die Stelle
emspelchern,
- Gerat auf Wledergabe
starlen,
Wenn nun die Sielle, anweleher man das bereits Gehorte na ch-
mals wiederhalen
moehte,
erreicht 1St. kann durch Drucken der
Tasle
~
[3
1
d cs Band a n die S ta
rtstelle
zu ruckges pu 1\ we rd en. An
dleser Stelle angelang1. stappt da
s
Gerat.
Die Startstelle kannauch wah rend
dem
Wiedergabebct I
ie
,b ein-
gegeben werden
_
Danach muss allerdlngs der Wiedergabebe-
tneb neu eingegeben werden,
PROGRAMMIEREN DER SCHAlTUHR
Zusatzlich zur Bandzahlerlunkllan kann die Anzelge auch als
Schaltuhr verwendet werden (so!=! Timeriunktlon), Diese 8e-
lriebsfunktion ermbghcht dos Slarl
c
Hl auf Wic:dergabe oder au
f
Autnahme mit Fernelnschaltung des Recelvers/Preceivers
8780/8739
Oie Tasten, welche dazu ben6tlgt
werden,
beharten
zum Teillhre Funktion auch bei ausgeschaltelem
Geri:i\,
8edlngung fur genauen Schaltuhrbetrreb 1st jedoch, dass
die
ge-
naue
Uhrzelt elngegeben Wlro
Zeiteingabe
-
Gerat
einschalten,
- Schaller TIM
ER M
OOt.: [16J auf Of I schalten
-
Anzeige
(Counter) auf Uhrbetrteb schalten (Ta ste MODE [8]
drucken).
- Taste RUN
UP
(9) druven. bis die Uhrzeit auf der michsten ein-
stellbaren Zell steht (Bsp,
20,00/8 ,00
PM, Referenz ab TV-
oder Ru ndfunkgeriH).
- Sobald b ei
der
Refere nzuhr di
e
letzte Sekunde (19h 59min
59sec) vorbei ist. Tasten SET [12) und START [13J gleichzeitig
('hicken, Es 1St von Vortei!. die
Tas
te
SET
schon vorher
gedruckt zu halten. Da mit ist die Uhrzeit eingespeicherl.
Sicherheltshalber empflehlt es sich
,
den Schalter TIMER
MOD
E
[161 auf PLAY oder
REC
w
stelien In dieser Position
ist
die
Uhrzeil
gesch01zt und kann nicht irrWmlich
verslellt
werd
en.
Wenr das Gerat nur iJber oder ab elner bestimmten Zeit
in
Be-
trieb sem
sollie,
kann dies durch Eingeben ein er
Start-
und
Stappzelt bestlmmt werden
,
.
COUNTERn'lME
AlOe
AM
, -,
I I-
I
,
C,
I
=1
PLAY
STOP
REC
~
AUSLESEN DER SPEICHERPLAlZE
Durch Drucken der entsprechenden Taste START (12) oder
STOP [131 kann der Speicherinhalt jederzelt kontrolliert w erd ell.
Sobald elne dieser Tasten gedruckt
w
ird, erschelnt der entspre-
chende
Spelcherinha
lt fUr ca
,
1 s im Zahler, Wenn der betreffen-
de Speicher nicht belegl is!. wird die Anzelge kurze Zeit dunkcr
Achtung
rur normalen Wiedergabebetrreb rluss
c:
n die Start- und Stop-
spelc h er gelosc hi
sei
n,
0
I es geschieht enlwede r du rch D ruck en
der Tasten CLEAR (15) und START [131/STOP
(14),
Falls keine
S chaltzeitun
t
u r T Imerbetrieb gespeiche rl si
nd,
konnen d 18 S pei-
cher ouch total gelbschl
werden.
Dies geschieh( durch glelch-
zeltlges DrOcken der Tasten SET [1 2) und ClEAR [15]
,
Zeitangabe
Die Uhrzei\ ka
nn
im 12-Stunden oder 24-Stunden Modus
ange-
Z819t werde n, A b Werk sind die Gerate auf 12 -S tunden -Anze Ig8
eingestellt.ln dlesem Fall wlrd die Lelt von Mltternacht bis
Mittag
milAM (ant
e
merr
dlem
,
vormittags)
,
di
e
Zsl!
yom
Mittag bis
M
it-
ternacht mit
PM
(post mendlem, nachmittags) bezeichnet.
Die Darstellungsart der An zelge kann durch einen kleinen
Ein-
griff,
welcher durch
einen
Fachmann ausgefUhrt werden kann
auf 24-Slunden-Betrieb umgestellt
werdel'
••. _
..... 11.-.
- _
.
~
,-
--
REC
START -
STOP -
,
CLEAR
PLAY
OFF
J
~
;.:.
':~J~.h:/
:
;'
;')':-:,
.
'
_'
L
. . .
II
1"1111111
1 "11
I
.:,::...':. _
~
'. - -
.•
~.'I...
~
I~':i.)
....
h . " ,
-
-
-
,~UFT
irt".-",J~';
E
RMOoEW:~
,~.
15
:
<~
' :
1 1
1
-).-,~'$>
'
.. ',' _r __
-~._
, - , , - , , - , I
L' ,L' L'
--- - - - - - - - - -
-'
.
PlAY
STOP
IiE[i]

Werbung

loading