A
QUILA
FLUGHANDBUCH AT01
ERGÄNZUNG AVE5
GmbH
Slot der GPS Einheit geschoben wird. Über ein Subskriptionsverfahren ist die
Versorgung mit ständig aktualisierten Daten gewährleistet.
Navigations-Receiver (NAV)
Das Garmin GNS 430 System ist mit einem integrierten Navigationsreceiver (NAV)
ausgestattet, der VHF-Omnirange (VOR)-und Localizer (LOC)-Signale auf einer
Frequenz von 108.000 MHz bis 117.950 MHz in Abständen von 50 KHz empfängt.
Alle Bedienelemente für den NAV-Receiver sind an der Bedienkonsole des GNS 430
Gerätes zugänglich angebracht. Die Bedienkonsole enthält aktive und Standby
Frequenzanzeigen. IDENT Audio-Signale für VOR und LOC werden an das
Audiosystem übergeben. Diie Nav-Antenne ist am Rumpfboden in der Rumpfröhre
hinter dem Gepäckspant untergebracht. Die Stromversorgung des NAV-Gerätes mit 14
VDC
erfolgt
über
den
Avionik-Hauptschalter
und
ist
zusätzlich
über
den
Sicherungsautomaten „COM/NAV" abgesichert.
COM Transceiver (COM)
Das Garmin GNS 430 System ist mit einem integrierten digitalen VHF- Transceiver
(COM) ausgestattet, der alle Schmal- und Breitband-VHF-Signale auf einer Frequenz
von 118.000 MHz bis 136.975 MHz in Abständen von 25 KHz (720 Kanal) empfängt.
Für den Betrieb in Europa kann das Gerät vom Benutzer auf Kanalabstände von 8.33
KHZ (2280 Kanal) konfiguriert werden.
Die Bedienelemente für den NAV-Receiver und COM Transceiver sind an der linken
Seite des GNS Bedienfeldes untergebracht. Die COM-Frequenzen werden durch
Drehen der zwei konzentrischen Bedienknöpfe als STBY–Frequenz eingestellt und
dann an das aktive Feld übergeben. Die Anzeige der COM-Frequenz befindet sich in
der linken oberen Ecke des Displays. Es können auch Frequenzen automatisch aus
einem Menü übernommen werden.
Die COM 1 Antenne ist als Sperrtopfantenne ausgeführt und befindet sich im
Seitenleitwerk
Die StromVersorgung des COM-Gerätes mit 14 VDC erfolgt über den Avionik-
Hauptschalter und ist zusätzlich über den Sicherungsautomaten „COM/NAV"
abgesichert.
Wird zusatzlich zu dem bestehenden Garmin GNS 430 ein weiterer COM/NAV Receiver
eingebaut, dann wird das GNS 430 über einen Sicherungsautomaten „COM/NAV 1" und
der zusätzliche COM/NAV Receiver über einen eigenen Stromkreis versorgt und über
einen Sicherungsautomaten „COM/NAV 2" abgesichert.
Als Antenne für das COM 2 dient eine an der Rumpfunterseite installierte
Aussenantenne.
Dokument Nr.:
Ausgabe:
ersetzt Ausgabe:
Datum:
Seite:
FM-AT01-1010-100
A.01
--
20.11.02
AVE5-5