Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Danksagung; Verwendung Dieser Betriebsanleitung; Vereinbarungen Und In Diesem Handbuch Verwendete Piktogramme - Thiele SPS.ADVANCE RT Serie Bedienungsanleitung

Unterbrechungsfreie stromversorgung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.
Einführung
1.1.

Danksagung

Wir danken Ihnen im Voraus für das Vertrauen, das Sie mit dem
Kauf dieses Produkts in uns gesetzt haben. Wir bitten Sie, vor
Inbetriebnahme der Anlage die vorliegende Betriebsanleitung
aufmerksam durchzulesen und sie dann für spätere Zweifelsfälle
sorgfältig aufzubewahren.
Für weitere Auskunft oder Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit
gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
SALICRU
Die hier beschriebene Anlage kann bei unsachgemäßer
Behandlung zu schweren körperlichen Schäden führen.
Deshalb dürfen die Installation, die Wartung und/oder die Re-
paratur von Anlagen, die mit Klemmen versehen sind, nur von
unseren Mitarbeitern bzw. von qualifizierten Fachkräften
durchgeführt werden.
Im Zuge unserer Politik einer ständigen Weiterentwicklung,
behalten wir uns das Recht vor, die technischen Merk-
male der hier beschriebenen Anlage ohne vorherige
Ankündigung ganz oder teilweise zu ändern.
Die Vervielfältigung der vorliegenden Betriebsanleitung
sowie deren Weitergabe an Dritte bedarf einer aus-
drücklichen schriftlichen Genehmigung seitens unseres
Unternehmens.
1.2.
Verwendung dieser
Betriebsanleitung
Zweck der vorliegenden Anleitung oder Veröffentlichung ist die Mit-
teilung von Sicherheitshinweisen und die Erläuterung von Verfahren
zur Installation und zum Betrieb der Anlage. Lesen Sie die vorlie-
gende Betriebsanleitung vor der Installation, Verlagerung, Einstellung
oder Manipulation jeglicher Art, einschließlich der Inbetrieb- und
Außerbetriebnahme, sorgfältig durch.
Bewahren Sie die Anleitung sorgfältig für spätere Zweifellsfälle auf.
Auf den nachfolgenden Seiten beziehen sich die Ausdrücke "Gerät"
und "TKD", auf die Unterbrechungsfreie Stromversorgung oder
USV bzw. auf unseren Technischen Kundendienst.
1.2.1.
Vereinbarungen und in
diesem Handbuch verwendete
Piktogramme
Nachstehend erläuterte Symbole können auf der Anlage oder auch in
dieser Betriebsanleitung erscheinen. Deshalb empfehlen wir Ihnen sich
mit ihnen vertraut zu machen und ihre Bedeutung zu verstehen.
Symbol für Gefahr durch elektrische Entladung. Auf
dieses Symbol muss besonders geachtet werden, sowohl
in den Unterlagen als auch am Gerät, da es auf eine ernst-
zunehmende Gefährdung durch elektrische Entladungen hin-
weist. Im Text werden Merkmale und grundlegende Informationen
4
klick to
klick to
www
www
u-s-v
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
ACDC-DCDC
klick to
www
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
SYSTEME
für die Personensicherheit gegeben. Die Nichtbeachtung der
entsprechenden Anweisungen kann zu schwerwiegenden Kör-
perverletzungen oder sogar zum Tod durch Stromschlag führen.
Symbol für Warnung. Der entsprechende Absatz muss be-
sonders aufmerksam gelesen werden, da er grundlegende
Sicherheitshinweise enthält. Die angegeben Vorsorgemaßnahmen
müssen getroffen werden. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen
kann schwerwiegende Unfälle verursachen. Anweisungen mit dem
Symbol "CAUTION" enthalten Merkmale und grundlegende An-
weisungen zur Anlagensicherheit. Die Nichtbeachtung dieser Anwei-
sungen kann schwerwiegende Sachschäden verursachen.
Symbol für Vorsicht. Der entsprechende Absatz muss
gelesen werden, da er grundlegende Anweisungen für
die Anlagensicherheit enthält. Die angegeben Vorsorgemaßnah-
men müssen getroffen werden. Die Nichtbeachtung dieser An-
weisungen kann zu Sachschäden am Gerät, der Anlage oder
den Verbrauchern führen.
Symbol für Informativer Hinweis. Zusatzinformationen
zur Erweiterung der grundsätzlichen Verfahrensbeschrei-
bung. Diese Informationen sind wichtig zur einwandfreien
und optimalen Nutzung des Geräts.
Symbol für Erdklemme. An diese Klemme muss das Erd-
kabel der Anlage angeschlossen werden.
Symbol für Verbindungserdklemme. An diese Klemme
muss das Erdkabel der Verbraucher und des externen Akku-
Schranks angeschlossen werden.
Umweltschutz: Wenn das Gerät selbst oder die entspre-
chende Dokumentation mit diesem Piktogramm gekenn-
zeichnet ist, bedeutet dies, dass es bei Ablauf der
Nutzungsdauer nicht einfach mit dem übrigen Hausmüll entsorgt
werden darf. Zur Vermeidung möglicher Umweltschäden muss
das Gerät von anderem Abfall getrennt und entsprechend
verwertet werden. Weitere Auskunft zur Entsorgung und zum
korrekten Recycling des Geräts erteilen der Hersteller und die vor
Ort zuständigen Behörden.
Wechselstrom AC
Gleichstrom DC
Recyceln
1.2.2. Weitere Auskunft und/oder
Unterstützung
Für weitere Auskunft und/oder Unterstützung zur spezifischen Ver-
sion Ihres Geräts, setzen Sie sich bitte mit unserem Kundendienst
in Verbindung (TKD).

1.2.3. Sicherheitshinweise

Überprüfen Sie, ob die Angaben auf dem Typenschild den Be-
dingungen vor Ort entsprechen.
Es gilt stets zu berücksichtigen, dass es sich bei der USV
um einen Generator für elektrische Energie handelt.
Deshalb muss der Benutzer alle erforderlichen Vor-
sichtsmaßnahmen ergreifen, um jeden direkten oder indi-
rekten Kontakt zu vermeiden.
Zusätzlich zur AC-Netzversorgung, wird das Gerät über Akku-
mulatoren gespeist, die gewöhnlich im eigenen Gehäuse oder im
Schaltschrank untergebracht sind. Bei einigen Modellen bzw. bei
erweiterter Autonomiezeit, können die Akkumulatoren in einem
separaten Gehäuse oder Schrank untergebracht werden.
Wenn die Batterien mit dem Gerät verbunden sind und deren
klick to
www
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
CONTACT
YOUR CONNECTION TO SAFETY
BETRIEBSANLEITUNG
klick to
www
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
CALLBACK

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis