Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Wichtige Hinweise Zur Installation; Abnahme Des Geräts; Auspacken, Überprüfung Des Inhalts Und Sichtprüfung - Thiele SPS.ADVANCE RT Serie Bedienungsanleitung

Unterbrechungsfreie stromversorgung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.

Installation

Lesen Sie die Sicherheitsanweisungen in Absatz 1.2.3 sorgfältig
durch.
Überprüfen Sie, ob die Angaben auf dem Typenschild den Bedin-
gungen vor Ort entsprechen.
Eine fehlerhafte Installation oder Eingriff könnte zur Beschä-
digung der USV und/oder der angeschlossenen Verbraucher
führen. Lesen Sie die Anweisungen dieser Betriebsanleitung auf-
merksam durch und folgen Sie den Schritten in vorgegebener
Reihenfolge.
Die Geräte können von Personal ohne besondere Vorbe-
reitung installiert und verwendet werden, mithilfe dieser
Betriebsanleitung.
Alle Anschlüsse des Geräts, und zwar selbst die Anschlüs-
se zur Steuerung (Schnittstelle, Fernbedienung usw.),
müssen bei ruhenden Schaltern und ohne Netz (Trennschalter der
Speiseleitung der USV auf OFF) vorgenommen werden.
Es gilt stets zu berücksichtigen, dass es sich bei der USV
um einen Generator für elektrische Energie handelt. Des-
halb muss der Benutzer alle erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen
ergreifen, um jeden direkten oder indirekten Kontakt zu vermeiden.
Auf Anfrage kann eine Verteilertafel für manuellen Bypass ge-
liefert werden.
Der Akku-Kreis ist nicht von der Eingangsspannung iso-
liert. Es könnten gefährliche Spannungen zwischen den
Klemmen der Akkumulatoren-Gruppe und Erde ent-
stehen. Vor dem Eingriff prüfen, dass keine Eingangsspannung
vorhanden ist.
4.1.
Wichtige Hinweise zur
Installation
Als Leistungsanschluss verfügt die gesamte Baureihe über
Kabel mit Anschlussstecker oder Klemmen für den Eingang
und IEC-Buchsen oder Klemmen für den Ausgang. Die restli-
chen Anschlüsse erfolgen über Verbinder, einschließlich der
Anschluss zwischen Gerät und Akku-Modul (nicht verfügbar für
Geräte bis 1000 VA).
Der Leitungsquerschnitt für die Bypass-, Eingangs- und Ausgangs-
leitungen muss gemäß Typenschildangaben des entsprechenden
Geräts ermittelt werden, unter Beachtung der örtlichen oder lan-
desweiten elektrotechnischen Niederspannungsrichtlinien.
Die Absicherungen der Verteilertafel müssen folgende Merk-
male haben:
Für die Eingangs-Leitung: Differenzialschalter vom Typ B
und LS-Schalter mit Kennlinie C.
Für den Ausgang (Versorgung der angeschlossenen Ver-
braucher): LS-Schalter mit Kennlinie C.
Hinsichtlich der Dimensionierung gelten mindestens die auf
dem Typenschild der USV genannten Stromstärken.
Auf dem Typenschild des Geräts erscheinen nur die Nennströme,
so wie dies von der Sicherheitsnorm EN-IEC 62040-1 gefordert
wird. Hinsichtlich der Berechnung des Eingangsstroms wurden
der Leistungsfaktor und der Wirkungsgrad des Geräts selbst in
Betracht gezogen.
Überlastungszustände gelten als nicht permanente Arbeitsweisen
außerordentlichen Charakters.
Werden periphere Eingangs- und/oder Ausgangs-Elemente wie
etwa Transformatoren oder Spartransformatoren an die USV
angeschlossen, müssen die auf den jeweiligen Typenschil-
dern dieser Geräte angegebenen Stromstärken berücksichtigt
14
klick to
klick to
www
www
u-s-v
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
ACDC-DCDC
klick to
www
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
SYSTEME
werden, um so die korrekten Leitungsquerschnitte gemäß der
örtlichen und/oder nationalen Niederspannungsverordnung zum
Einsatz zu bringen.
Besitzt ein Gerät einen Trenntrafo mit galvanischer Tren-
nung, serienmäßig, als Zubehör oder bauseits einge-
baut, sei es am Eingang der USV, am Ausgang oder in jeder der
genannten Positionen, müssen entsprechende Sicherheitsvor-
kehrungen zur Vermeidung eines direkten Kontakts (Differen-
zialschalter) am Ausgang eines jeden Trafos vorgesehen
werden, da er sonst aufgrund der ihm eigenen Trenneigenschaft
das Ansprechen der im Primärkreis des Trenntrafos unterge-
brachten Sicherungen bei einem elektrischen Schlag im Sekun-
därkreis (Ausgang des Trenntrafos) unterbinden würde.
Es sei in diesem Zusammenhang daran erinnert, dass
der Ausgangsnullleiter bei allen installierten oder ab Werk
gelieferten Trenntrafos über eine Verbindungsbrücke zwischen
der Nullleiterklemme und der Erde geerdet ist. Ist ein isolierter
Ausgangsnullleiter erforderlich, muss diese Brücke unter Einhaltung
der gebotenen Sicherheitsvorkehrungen und der örtlichen und/
oder nationalen Niederspannungsverordnung entfernt werden.
Alle USVs haben die Akkus im gleichen Rack des Geräts
eingebaut. Die Akkumulatoren werden durch Sicherungen
im Inneren des Geräts geschützt, die nicht für den Benutzer
zugänglich sind.
Akku-Module verfügen ebenfalls über einen internen, für den
Benutzer nicht zugänglichen Sicherungsschutz.
4.2.
Abnahme des Geräts
4.2.1. Auspacken, Überprüfung des
Inhalts und Sichtprüfung
Auspacken siehe Absatz 4.2.3.
Bei Empfang des Geräts muss dieses zunächst auf eventuelle
Transportschäden hin überprüft werden (Stöße, Sturz, usw.).
Ferner muss geprüft werden, dass die Merkmale des Geräts
dem bestellten Gerät entsprechen, wofür die USV zur Sicht-
prüfung ausgepackt werden sollte.
Sollte es tatsächlich zu Transportschäden gekommen sein, sind
dem Lieferanten oder gegebenenfalls auch unserem Unterneh-
men die entsprechenden Reklamationen zuzuleiten.
Ein äußerlich beschädigtes Gerät darf auf keinen Fall in
Betrieb genommen werden.
Zu überprüfen ist ferner, dass die Angaben des auf der Ver-
packung angebrachten Typenschilds und des Typenschilds
am Gerät übereinstimmen; zu diesem Zweck muss das Gerät
also ausgepackt werden (siehe Absatz 4.2.3). Werden Abwei-
chungen beobachtet, muss umgehend unter Angabe der
Herstellungsnummer des Geräts und der Kenndaten des Lie-
ferscheins die entsprechende Reklamation vorgelegt werden.
Inhalt der Verpackung überprüfen. Der Inhalt hängt davon ab,
ob ein Gerät oder ein Akku-Modul ausgepackt wird.
Gerät:
Das Gerät.
Eine gedruckte Kurzanleitung.
1 Anschlusskabel für den Eingang -Schukostecker
und IEC-Stecker-.
2 Anschlusskabel für den Ausgang mit IEC-Stecker.
1 USB-Kommunkationskabel.
4 Kunststoffteile, die paarweise zu verbinden sind, zur
vertikalen Montage der USV.
2 L-förmige Metallteile für die Montage des Geräts im
Rack-Format.
klick to
www
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
CONTACT
YOUR CONNECTION TO SAFETY
BETRIEBSANLEITUNG
klick to
www
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
CALLBACK

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis