Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Und Funktionsprinzip; Besondere Merkmale - Thiele SPS.ADVANCE RT Serie Bedienungsanleitung

Unterbrechungsfreie stromversorgung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3.
Beschreibung und
Funktionsprinzip
Die vorliegende Betriebsanleitung beschreibt die Installation und den
Betrieb der unterbrechungsfreien Stromversorgungssysteme (USV)
der Baureihe SPS.ADVANCE RT, für die Leistungsklassen zwischen
750 und 3000 VA.
Diese Line-interactive-USVs mit reinem Sinusausgang sind beson-
ders dafür vorgesehen, Ihre empfindlichsten elektronischen Geräte
gegen Versorgungsproblemen zu schützen, einschließlich Unter-
spannung, Stromspitzen, längere Spannungsabfälle, Störgeräusche
und Stromnetzausfälle.
Als Anwendungsbeispiele gelten, unter anderem, PCs, Server,
Workstations und sonstige Netzausstattungen.
Das besondere Design ermöglicht die Rack-Aufstellung von 2 Ein-
heiten in einem 19"-Schrank, nach Installation der entsprechenden, L-
förmigen Metallstützen, die als Griff dienen, oder als Tower, wofür die
mitgelieferten Kunststoffstützen als Fußgestell eingesetzt werden.
Die USV ist im vorderen Teil mit einem LCD-Display und vier Tasten
ausgestattet (Inbetriebnahme, Stummschaltung/USV-Test, Einstel-
len und Enter), die den Betrieb besonders erleichtern: Einstellung
und Steuerung, AC-Eingangsleitung, Information über einen An-
schlussfehler und über den Zustand der Verbraucher. Es sind eben-
falls zwei graphische Balken vorhanden, die den Ladezustand des
Akkus bzw. den Belastungszustand am Ausgang anzeigen. Jeder
Balken ist gleichzeitig in fünf Segmente eingeteilt, die jeweils 20%
des Gesamts entsprechen.
Das Gerät verfügt über vier akustische Alarme (Autonomie-Betrieb
-Akku-Nutzung-, Akku schwach -Ende der Autonomie-, Überlastung
und USV-Störung). Über die Stummschaltung/USV-Test-Taste, die
sich auf der vorderen Blende befindet, kann der akustische Alarm
stummgeschaltet werden, oder der Selbsttest ausgelöst werden.
Die Geräte SPS.ADVANCE RT werden über das kommerzielle
AC-Netz versorgt und liefern AC-Energie über die am hinteren Teil
angebrachten IEC-Anschlüsse. Bei korrekt arbeitendem Versor-
gungsnetz, werden die angeschlossenen Verbraucher über einen
Stabilisator mit Boost/Buck-Technologie versorgt.
Sollte das Netz ausfallen oder die Spannung bzw. Frequenz sich
außerhalb der zulässigen Bereiche befinden, werden die Verbrau-
cher über die Akkumulatoren und einem Wechselrichter versorgt,
und zwar über einen Zeitraum, der von dem Modell, dem Ladezu-
stand der Batterien und dem Verbraucherkonsum abhängt.
In Modellen über 1000 VA kann die Standardautonomie der Geräte
durch den Anschluss zusätzlicher Akku-Module und/oder Opti-
mierung der Akku-Ladezeit durch den Einbau leistungsstärkerer
Ladegeräte (B1) erweitert werden.
Die gesamte Leistungsauswahl ist mit seriellen Kommunikations-
und USB-Ports zur Kommunikation und Steuerung der Geräte aus-
gestattet. Der serielle Port ermöglicht direkte Kommunikation mit
einem Server. Das Protokoll entspricht einer RS232-Schnittstelle.
Zusätzlich verfügen alle Modelle über RJ-45-Anschlüsse zum
Schutz von Modem-, DSL- und Fax-Leitungen.
Modelle mit einer Leistung höher als 1000 VA verfügen zudem über:
Einen Not-Aus-Anschluss für den optionalen, bauseitigen
Einbau eines externen Not-Aus-Tasters.
Einen intelligenten Slot, in dem eine der folgenden Kommunika-
tionskarten installiert werden kann:
AS-400-Relaisschnittstelle, mit DB9-Anschluss.
SNMP zur Gerätesteuerung über das Netz.
Karte zur Bedienung des Geräts über Internet o Intranet.
12
klick to
klick to
www
www
u-s-v
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
ACDC-DCDC
klick to
www
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
SYSTEME
Die vorliegende Betriebsanleitung gilt für die genormten Modelle
aus Tabelle 2.

3.3.1. Besondere Merkmale

Steuerung über hochzuverlässigen Mikroprozessor.
Hochfrequenz-Design.
Stabilisator mit Boost/Buck-Technologie.
Wählbarer Ausgangsbereich und Leitungsempfindlichkeit.
Kaltstartfähigkeit.
Serieller Kommunikations-Port: RS-232 und USB.
Mögliche Kommunikations-Erweiterung über den Slot.
Erweiterung der Autonomiezeit durch Akku-Module für Modelle
> 1000 VA.
Als Option können Geräte mit einer Leistung > 1000 VA mit leis-
tungsfähigeren Akku-Ladegeräten ausgestattet werden.
Schutz gegen Überlastung, Kurzschluss und Übertemperatur.
2-in-1-Design, als 19"-Rack in doppelter Höhe und als Tower
aufstellbar.
Modell
SPS.750.ADV RT
SPS.1000.ADV RT
SPS.1500.ADV RT
SPS.2000.ADV RT
SPS.3000.ADV RT
SPS.1500.ADV RT (B0)
SPS.2000.ADV RT (B0)
SPS.3000.ADV RT (B0)
SPS.1500.ADV RT (B1)
SPS.2000.ADV RT (B1)
SPS.3000.ADV RT (B1)
Tabelle 2. Genormte Modelle.
klick to
www
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
CONTACT
YOUR CONNECTION TO SAFETY
Typ
Standard
Ohne Akku
Lange Autonomie mit zusätzlichem
Ladegerät
BETRIEBSANLEITUNG
klick to
www
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
CALLBACK

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis