Funktionen
•
Leitungssuche
Identifizieren und Verfolgen von Einzel-, Telefon- und Netzwerkleitungen
(RJ45, RJ11, BNC)
•
Netzwerk-Kabel Test
Überprüfung der häufigsten Fehler von Netzwerkleitungen
(Fehlverdrahtungen, Kurzschlüsse, Unterbrechungen und Split-Pair-Fehler)
•
DC Pegel-Test
(Höhe, positiv oder negativ)
•
Telefonleitungs-Test
(frei, Läuten oder besetzt)
•
Durchgangsprüfung
•
Verbindungstest
Prüfung der Verbindung zwischen Netzwerkkabel und Switch
Identifizieren und Verfolgen von Einzel-, Telefon- und
Netzwerkleitungen
Mit dieser Funktion können Sie rasch das gesuchte Adernpaar aus einer Vielzahl von
Leitungen herausfinden. Direkter Anschluss für RJ11, RJ45 und BNC-Stecker. Andere
Kabel können mit Hilfe der Adapter gefunden werden.
1.
Schalten Sie den Sender ein.
2.
Schließen Sie das Kabel an die entsprechende Buchse an.
3.
Stellen Sie den Funktionswahlschalter (6) auf die rechte Position (SCAN). Die
Audio-Statusanzeige leuchtet auf - der Sender schickt ein Audio-Signal in die
Leitung.
4.
Schalten Sie den Empfänger ein. Betätigen Sie die SCAN-Taste und halten Sie die
Spitze des Empfängers an die Leitung. Bei mehreren Leitungen ist die mit dem
stärksten Signal die gesuchte. Um die Frequenz des Audio-Signals zu ändern,
betätigen Sie die Taste (14)
5.
Für eine höhere Genauigkeit passen Sie den Empfänger mit dem Lautstärke-
Regler dem Umgebungslärm an. Wenn nötig verwenden Sie einen Kopfhörer.
(Buchse (18))
Suche nach Leitungsunterbrechungen
Um eine Leitungsunterbrechung zu finden, verfolgen Sie das Kabel mit dem
Empfänger. Wo das Audio-Signal verschwindet, ist die Unterbrechung.
Überprüfung der häufigsten Fehler von Netzwerkleitungen
Mit dieser Funktion testen Sie Netzwerk-Kabel auf Unterbrechung, Kurzschluss,
falsche Verdrahtung und fehlerhafte Verdrillung. (siehe Fig. 3 bis Fig. 6)
1.
Schalten Sie den Sender ein.
2.
Stellen Sie den Funktionswahlschalter (6) auf die mittlere Position. (Netzwerk,
Telefon)
3.
Schließen Sie die beiden Enden des Kabels an die RJ45-Buchsen des Senders (1)
und des Empfängers (23) an. Trennen Sie die Verbindung nicht, bevor der Test
beendet ist.
4.
Drücken Sie die Taste TEST (4) um den Test zu starten.
5.
Die Ergebnisse werden in der Verdrahtungsanzeige (2) und, wenn ein Fehler
vorliegt, in der Fehleranzeige (3) dargestellt. (siehe Beispiel)
6.
Drücken Sie die Taste (14) um die SCAN-Geschwindigkeit während des Tests zu
ändern.
7.
Um den Test zu beenden drücken Sie nochmals TEST.
Beispiel:
Bei einem Kurzschluss zwischen den Paaren 1-2 und 3-6 leuchten in der
Verdrahtungsanzeige die LEDs 1-2 und 3-6 und in der Fehleranzeige die LED SHORT
auf.
Hinweis:
Wenn in einem Adernpaar ein Fehler erkannt wird, wird dieses Adernpaar nicht
mehr auf weitere Fehler getestet. Erst nach der Behebung des Fehlers kann der Test
fortgesetzt werden.
DC Pegel-Test
Mit dieser Funktion können Sie DC-Pegel, sowie die Polarität von Kabeln testen.
1.
Stellen Sie den Funktionswahlschalter (6) auf die mittlere Position. (Netzwerk,
Telefon)
2.
Schließen Sie den Adapter an die RJ11-Buchse (10) des Senders an. Klemmen Sie
das zu testende Kabel an die rote und schwarze Kroko-Klemme.
3.
Wenn die Telefonleitung-Statusanzeige (11) rot leuchtet, ist die rote Klemme
positiv und die schwarze negativ. Bei grün ist die rote Klemme negativ und die
schwarze positiv.
4.
Die Helligkeit der Anzeige ändert sich mit der Höhe des Pegels.
Telefonleitungs-Test
Mit dieser Funktion können Sie den Status einer Telefonleitung überprüfen.
In vielen europäischen Ländern werden TIP- und RING-line als A-und B-Drähte
bezeichnet.
1.
Schalten Sie den Sender ein.
2.
Stellen Sie den Funktionswahlschalter (6) auf die mittlere Position. (Netzwerk,
Telefon)
3.
Schließen Sie den Adapter an die RJ11-Buchse (10) des Senders an. Klemmen Sie
das zu testende Kabel an die rote und schwarze Kroko-Klemme.
4.
Wenn die Telefonleitung-Statusanzeige (11) rot leuchtet, ist die rote Klemme an
der TIP-line, die schwarze an der RING-line. Bei Grün ist die rote Klemme an der
RING-line und die schwarze an der TIP-line.
Telefonleitung überprüfen: (Standby, Klingeln, Besetzt)
1.
Klemmen Sie die rote Kroko-Klemme an die RING-line und die schwarze an die
TIP-line.
2.
Wenn die Telefonleitung-Statusanzeige (11) grün leuchtet, ist die Leitung auf
Standby, wenn die LED nicht leuchtet ist die Leitung besetzt, Wenn die LED
abwechselnd rot/grün leuchtet erfolgt ein Anruf. (Klingeln)
Hinweis:
Dieser Test kann auf andere Anzeige-LEDs einwirken, das hat aber auf das
Testergebnis keinen Einfluss.
Durchgangsprüfung
Mit dieser Funktion können Sie Kabel oder Stromkreise auf Durchgang prüfen.
1.
Schalten Sie den Sender ein.
2.
Stellen Sie den Funktionswahlschalter (6) auf die linke Position. (CONT)
3.
Schließen Sie den Adapter an die RJ11-Buchse (10) des Senders an. Klemmen Sie
das zu testende Kabel an die rote und schwarze Kroko-Klemme.
4.
Wenn die CONT-Statusanzeige (5) leuchtet, ist der Kreis durchgängig. Je niedriger
die Impedanz des Kreises ist, desto heller leuchtet die Anzeige.
Eine zweite Methode funktioniert wie die Leitungssuche.
1.
Wenn das Audio-Signal an einem anderen Auslass des getesteten Kreises
empfangen wird, ist der Kreis durchgängig.
Prüfung der Verbindung zwischen Netzwerkkabel und Switch
Mit dieser Funktion können Sie testen, ob ein Netzwerk-Kabel mir einem Port der
Switch-Box verbunden ist.
1.
Schalten Sie den Sender ein.
2.
Stellen Sie den Funktionswahlschalter (6) auf die linke Position. (CONT)
3.
Schließen Sie das zu testende Kabel an die RJ45-Buchse (1) des Senders an. Das
vermutete andere Ende verbinden Sie mit einen RJ45-Port der Switch-Box.
4.
Drücken Sie die Taste TEST (4) um den Test zu starten.
5.
Wenn das Kabel angeschlossen ist, leuchtet die Verdrahtungsanzeige (2) auf.
Andernfalls bleibt die Anzeige dunkel.
6.
Betätigen Sie nochmals TEST (4) um den Test zu beeenden.
7.
Drücken Sie die Taste (14) um die SCAN-Geschwindigkeit während des Tests zu
ändern.
Hinweis:
Wird das Kabel während des Tests von der Switch-Box getrennt, leuchten die LEDs
weiter, bis der Test abgeschlossen ist.
4
RING-line / TIP-line
Masse / Signal
IIDeutschII