Bedienungsanleitung
PAN Leitungssucher
Leitungssucher
Inhalt
1.
Einleitung ........................................................................................ 1
2.
Lieferumfang ................................................................................... 1
3.
4.
5.
6.
7.
Technische Daten ............................................................................ 3
8.
Bedienung ....................................................................................... 3
Netzwerkleitungen .......................................................................... 4
DC Pegel-Test .................................................................................. 4
Durchgangsprüfung ......................................................................... 4
9.
Instandhaltung ................................................................................ 5
10.
1. Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für ein PANCONTROL Gerät entschieden haben. Die Marke
PANCONTROL steht seit 1986 für praktische, innovative und professionelle
Messgeräte. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Gerät und sind
überzeugt, dass es Ihnen viele Jahre gute Dienste leisten wird.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes
zur Gänze aufmerksam durch, um sich mit der richtigen Bedienung des Gerätes
vertraut zu machen und Fehlbedienungen zu verhindern. Befolgen Sie insbesondere
alle Sicherheitshinweise. Eine Nichtbeachtung kann zu Schäden am Gerät, und zu
gesundheitlichen Schäden führen.
Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig, um später nachschlagen oder sie
mit dem Gerät weitergeben zu können.
Der PAN Leitungssucher ist ein handliches, multifunktionelles Kabeltest-Gerät. Mit
dem breiten Anwendungsspektrum und den vielfältigen Anschluss- möglichkeiten für
verschiedene Kabeltypen ist der PAN Leitungssucher ein unentbehrliches Hilfsmittel
für Telekommunikation, Verdrahtungs- und Netzwerk-Wartungspersonal.
2. Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie nach dem Auspacken den Lieferumfang auf
Transportbeschädigungen und Vollständigkeit.
•
Messgerät (bestehend aus Sender und Empfänger)
•
Prüfkabel / Adapter (RJ11 - Krokodilklemmen)
•
Bedienungsanleitung
3. Allgemeine Sicherheitshinweise
Um eine sichere Benutzung des Gerätes zu gewährleisten, befolgen Sie bitte
alle Sicherheits- und Bedienungshinweise in dieser Anleitung.
•
Stellen Sie vor Verwendung des Gerätes sicher, dass das es unbeschädigt ist
und einwandfrei funktioniert.
•
Das Gerät darf nicht mehr benutzt werden, wenn das Gehäuse beschädigt
ist, wenn eine oder mehrere Funktionen ausfallen, wenn keine Funktion
angezeigt wird oder wenn Sie vermuten, dass etwas nicht in Ordnung ist.
•
Wenn die Sicherheit des Anwenders nicht garantiert werden kann, muss das
Gerät außer Betrieb genommen und gegen Verwendung geschützt werden.
•
Erden Sie sich niemals beim Durchführen von elektrischen Messungen.
Berühren Sie keine freiliegenden Metallrohre, Armaturen usw., die ein
Erdpotential besitzen könnten. Erhalten Sie die Isolierung Ihres Körpers
durch trockene Kleidung, Gummischuhe, Gummimatten oder andere
geprüfte Isoliermaterialien.
•
Berühren Sie niemals leitende Bauteile oder blanke Drähte.
•
Stellen Sie das Gerät so auf, dass das Betätigen von Trenneinrichtungen zum
Netz nicht erschwert wird.
•
Testen Sie niemals Leitungen, die unter Netzspannung (z.B.: 230 V) stehen!
Eingangsspannung: max. 15V
•
Wenn "Batterie schwach" angezeigt wird, erneuern Sie bitte sofort die
Batterie. (siehe Kapitel 9. Instandhaltung)
•
Schalten Sie das Gerät immer aus und entfernen Sie die Prüfkabel von allen
Spannungsquellen, bevor Sie das Gerät zum Austauschen der Batterie oder
der Sicherung öffnen.
•
Verwenden Sie das Messgerät nie mit entfernter Rückabdeckung oder mit
offenem Batterie- oder Sicherungsfach..
•
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe starker Magnetfelder (z.B.
Schweißtrafo), da diese die Anzeige verfälschen können.
•
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien, in feuchter Umgebung oder in
Umgebungen, die starken Temperaturschwankungen ausgesetzt sind.
•
Lagern Sie das Gerät nicht in direkter Sonnenbestrahlung.
•
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, entfernen Sie die Batterie.
•
Wenn das Gerät modifiziert oder verändert wird, ist die Betriebssicherheit
nicht länger gewährleistet. Zudem erlöschen sämtliche Garantie- und
Gewährleistungsansprüche.
1
IIDeutschII