Herunterladen Diese Seite drucken

Blaupunkt Bamberg 7631932 Kundendienstschrift Seite 17

Werbung

6.1
6.2
6.3
6.4
6.5
7.1
7.2
7.3
7.4
7.5
8.1
8.2
8.3
Messung der Aufnahme-Empfindlichkeit
Gerät Stellung Aufnahme,
TB. Basen und Emitter der
V 227 und V 228 kurzschließen bzw. Spannungszufüh-
rung am Punkt 6 des Trafos T 220 unterbrechen.
Tongenerator
am
Spannungsteiler
1 k2/10
Q (siehe
Skizze)
einspeisen.
Die
Generatorausgangsspannung
soll 15 mV betragen.
R 271 auf max. Verstärkung
des Aufsprechverstärkers
(Anschlag R 270) stellen.
Bei konstanter Generatorspannung von 15 mV müssen
an den Punkten 3 (Meßpunkt (D) (E
der V 220 und
V 221 folgende Ausgangsspannungen
erreicht werden:
(gemessen
mit RVTM
mit gleichspannungsfreiem
Ein-
pe
oder
mit
Millivoltmeter
über
Trennkondensator
1 uF))
bei
80
Hz
285mV + 30mV
333
Hz
100 mV + 10 mV
6,3kHz
350 mV + 35 mV
Spannungsteiler
ablöten
und A/W-Köpfe
anschließen.
Einstellung der Regelautomatik
Diktatschalter Stellung
Mittelwelle
(Punkt A des Mikro-
fonverstärkers liegt auf Minus).
Meßpunkte (F) und (G) parallelschalten. Tongenerator
mit f =
333 Hz an der Kurzschlußbrücke
einspeisen.
Ausgangsspannung
des
Tongenerators
so
einstellen,
daß an den Punkten 3 der V 220 und V 221 nicht mehr
als 1,2 V Ausgangsspannung
gemessen
wird.
Mit R 241 Symmetrie der Aufnahmeverstärker einstellen
(gleiche Ausgangsspannung V 220 und V 221).
Ausgangsspannung des Tongenerators auf 300 mV ein-
stellen. Mit R 271 die Verstärkung der Regelautomatik
so einstellen, daß an dem Ausgang des V 220 und V 221
1 V gemessen werden. Toleranz
+ 100 mV.
Diktatschalter Stellung Diktat stellen.
Kontrolle der Regelsteilheit
Tongenerator
mit f =
333 Hz am
Punkt 1 der Buchse
N 7 einspeisen.
Bei einer Erhóhung der Generatorspannung von 60 mV
auf 600 mV (20 dB-Sprung) darf die Ausgangsspannung
am Punkt 3 des V 220 und V 221 um max. 3 dB (1,4fach)
steigen.
f
Kurzschlüsse bzw. Unterbrechungen (s. Punkt 6.1) auf-
heben.
6.1
6.2
6.3
6.4
6.5
7.1
7.2
7.3
7.4
7.5
8.1
8.2
8.3
=
Measuring the Recording Sensitivity
Set to position recording, TB. Shortcircuit bases and
emitters of V 227 and V 228 or cut the voltage supply at
point 6 oftransformer T 220.
Connect
AF generator to voltage divider 1 kQ/10
Q
(see
sketch).
The
generator
output
voltage
should
amount to 15 mV.
Adjust R 271 to max. amplification of recording amplifier
(R 270 towards).
With constant generator voltage of 15 mV the following
output voltages must be attained at points 3 (measuring
point (D) (E)) of V 220 and V 221: (measured with VTVM
and DC free input or with millivoltmeter via separating
capacitor 1 uF)
at 80
Hz
285 mV + 30 mV
333
Hz
100 mV + 10 mV
6.3kHz
350 mV + 35 mV
Unsolder voltage divider and connect recording/play-
back heads.
Adjustment of the Automatic Control
Dictation switch to position MW. (Point A of microphone
amplifier connected to negative.)
Connect test points (F) and (G) in parallel. Connect AF
generator,
f =
333 Hz to shortcircuit
bridge. Adjust
output voltage of AF generator so that the output voltage
measured
at points 3 of V 220 and V 221 does not
exceed
the value of 1.2 V.
With
R 241
adjust
symmetry
of recording
amplifiers
(same output voltage of V 220 and V 221).
Adjust output voltage of AF generator to 300 mV. With
R 271 adjust amplification of automatic control so that
a value of 1 V is measured
at the output of V 220 and
V 221, tolerance
+ 100 mV.
Set dictation switch to position dictation.
Testing the Control Steepness
Connect AF generator, f = 333 Hz, to point 1 of socket
N7.
If the generator voltage is increased
from 60 mV to
600 mV (20 dB increase) the output voltage at points 3
of V 220 and V 221
may
be increased
by max.
3 dB
(1.4 times the original value).
Remove
shortcircuits
and
interruptions,
respectively
(see point 6.1).

Werbung

loading