§
Gleichiauf
c) das Aufwickelmoment,
eingestellt an der Kupplung, soll
5,5 £1mN
m (55 + 10 pcm) betragen. Leicht schwanken-
der Mewert hat keinen Einflu& auf den Gleichlauf. Gleich-
zeitig soil das Abwickelmoment
0,2 — 0,6 mN
m (2 —
Achtung:
Um
Fehlmessungen durch klemmende
Bandwickel
zu
verhindern,
empfiehit
es sich, die Mef&cassette
gelegenttich einmal vor- und ZuruckZuspulen.
e) Schwungscheibe austauschen
O1mNm
=
1acm
Typische
MeRwerte
(Wiedergabe)
des
Dual-Cassettendecks
do vemdriekhepel
i
+008
-0.12 %
Nach
LoOsen der Sicherungsscheibe
167 kSnnen
nun der An-
Se
eats
a be
;
druckhebel
128
und
die
Schenkelfeder
127
abgenommen
Einzelne hohnere Ausschiage sind nicht zu bewerten,
ee
;
<
werden.
Der Einbau erfoigt in umgekehrter
Reihenfolge, da-
da sie auf schiecnten
Band- /Kopfkontakt
Zuruck-
;
;
e e e
a i e
:
;
bei darauf achten, dalg die Schenkelfeder
127 richtig einge-
zufuhren
sind,
der
durch
Bandfehler,
Staub
und
hangt wird
PWatiaareVenrsaeii Vite:
Bei geldster
Pause-Taste
(Gerat in Spielstellung) soll die An-
Erforderlichenfails folgende Punkte uberprufen:
druckrolle durch die Schenkelfeder 127 mit 4009 _
g5?
an
die
Tonwelle
gedriickt
werden.
Fails
erforderlich,
die
Vorspannung der Schenkelfeder 127 verandern.
Mefcassette einiegen. Wiedergabetaste betatigen. Auf der Ab-
wickelseite
den
Mitnenmer
101
!angsam
bis zum
Stillstand
abbremsen. Der Bandzug soll dabei
> 10 mMN m({100 pem)sein.
Bei verrasteter Pause-Taste
und bis zum
Anschlag
gedruck ter
Start-Taste
sot] zwischen
Tonwelle
und
Andruckroile 0,4 —
1 mm
Abstand
vorhanden
sein. Justage kann
durch
Biegen
des Andruckhebeis vorgenommen
werden.
a) Andruckrojle und Tonwelle reinigen
8.
Bremsplatte
Bei
einem
Austausch
der Gummitillen
122 auf der
Brems-
platte 131 ist auf foigendes zu achten:
Be: schnellem Vor/Rucklauf soil jewels auf der Atwickelseite
zwischen
Gummitulie und der Bremstrommei
des Ui tnehmers
kp!.
101
ein
Abstand
von
0,1
— 0,2 mm
vorhanden
sein.
Gegebenenfails
sind die Lappen
der Bremspiatte 1311 nacnzu-
biegen (Fig. 10).
9. a) Kupplung
Um
eine
einwandfreie
Wickelfunktion
zu gewahrleisten,
ist
auf das richtige Aufwickeimoment
der Kupplung, zu achten.
Gemessen
mit einer Mefcassette (Dual-Art.-Nr. 2°2 797) soil
das Aufwickelmoment 5,5
+1 mNm
(55+10 pen)
betragen.
Eine eventueile
Neueinstellung
kann, am kompleten
Gerat,
wie folgt vorgenommen
werden:
1} Netzstecker ziehen!
2) Taste schnelfer Rickiauf (<<) betatigen.
3) Am
linken
Mitnehmer
101 drehen, bis im Durcchbruch
B
der Cassettenhalteplatte
eine der beiden
Juster ungsbon-
rungen
sichtbar
ist (Fig. 10). Dann
mittels dim Spezial-
Einstellschiussel
E (Dual-Art.-Nr. 230 933) dasQufwickel-
moment
einstellen. Be: Drehen im Uhrzeigersiim
wird das
Aufwickelmoment
grdfer,
entgegen
dem
Ubrzeigersinn
wird es kleiner.
b) Drehmoment der Kupplungsrolle
Uberpriifung:
Drehmoment-Mefcassette (Dual-Art.-Nr. 238 600} einegen. Taste
fiir schnellen
Vor- oder
Ricklauf einschalten.
Bei ne hrmaliger
Messung
ist jeweils kurz die Cassette zu entnehmer
soda
die
Anzeigen der beiden Mefiskalen auf 0 gehen. Das Oe Mmoment
soll 8 ~ 13 mN m (80 — 130 pcm) betragen (typisctes Wert bei
neuer Antriebsrolle
9 — 14 mN
m (90 — 140 pem,
Erforder-
lichenfalis Kuppiungsrolle 136 festhalten. Mit Steckscj aisse! bzw.
Flachzange Rutschkupplung einstellen.
Achtung:
Motorieimen
A darf keinen Schtupf,
Vergy mutzung
usw. aufweisen!
11