Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Inbetriebnahmemenü Beenden; Grundsysteme - Resol DeltaSol MX Handbuch

Systemregler für komplexe solar- und heizungsanlagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DeltaSol MX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7a. Schema (wenn 6. = Schema):
Î Die Schemanummer des gewünschten Schemas
einstellen.
7b. Solare Systemwahl (wenn 6. = System):
Î Das gewünschte solare System (Anzahl Kollekto-
ren und Speicher, hydraulische Variante) einstellen.
8. Das Inbetriebnahmemenü beenden:
Nach der Systemauswahl bzw. der Eingabe einer Sche-
manummer folgt eine Sicherheitsabfrage. Wird sie be-
stätigt, sind die Einstellungen gespeichert.
Î Um die Sicherheitsabfrage zu bestätigen, Taste ➄
drücken.
Î Um zu den Einstellkanälen des Inbetriebnahmeme-
nüs zurückzugelangen, Taste ➆ drücken.Wenn die
Sicherheitsabfrage bestätigt wurde, ist der Regler
betriebsbereit und sollte mit den Werkseinstellun-
gen einen optimalen Betrieb des Systems ermög-
lichen.
Hinweis
Die im Inbetriebnahmemenü gemachten Ein-
stellungen können nach der Inbetriebnahme
jederzeit im entsprechenden Einstellkanal ge-
ändert werden. Zusätzliche Funktionen und
Optionen können auch aktiviert und einge-
stellt werden (siehe Seite 44).
Vor Übergabe an den Systembetreiber
den
Kunden-Bedienercode
(siehe Seite 92).
20
eingeben
5.1

Grundsysteme

Der Regler ist für 13 solare Grundsysteme vorprogrammiert. Die Auswahl erfolgt
entsprechend der Anzahl der Wärmequellen (Kollektorfelder) und Wärmesenken
(Speicher, Schwimmbad). Die Werkseinstellung ist System 1.1.1.
Die Einstellung des solaren Gundsystems gehört zu den wichtigsten Einstellungen
und wird schon im Inbetriebnahmemenü abgefragt.
Es wird zuerst die Anzahl der Kollektorfelder und Speicher abgefragt, dann die hy-
draulische Variante.
Hinweis
Eine Solaranlage mit einem Speicher, der im Schichtladeprinzip sowohl oben
als auch unten beladen wird, wird mit der Regelung als 2-Speicher-Anlage
realisiert. (Speicher oben = Speicher 1; Speicher unten = Speicher 2).
Das System wird bei der Auswahl anhand der Anzahl an Kollektorfeldern und Spei-
chern visualisiert. Das Beispielbild zeigt das System 2.3.x mit 2 Kollektorfeldern und
3 Speichern.
Die hydraulische Variante bezieht sich auf die unterschiedlichen Stellglieder, die an-
gesteuert werden sollen. Sie werden symbolisch im Display visualisiert, wenn die
Variante ausgewählt wird. Das obere Symbol zeigt die zu den Kollektorfeldern ge-
hörigen Stellglieder, das untere die zu den Speichern gehörigen.
Die beispielhafte Abbildung zeigt das Auswahlbild für System 2.3.2.
Hier verfügt jedes der Kollektorfelder über ein 2-Wege-Ventil, die Speicher werden
über eine Pumpenlogik angesteuert.
Für jedes Grundsystem weist der Regler entsprechende Relais- und Sensorbele-
gungen zu. Die Zuweisungen sämtlicher Kombinationen sind in Kap. 5.2 dargestellt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis