Wir empfehlen ab
und zu auf der
Webseite Ihres
Händlers für
eventuelle
A
ktualisierungen
der Firmware
nachzuschauen.
Falls die Partition
oder das For
mat
der Festplatte via
USB Verbindung
geändert wird,
denken Sie daran,
dass das Netz-
laufwerk nur die
erste Partition
erkennt und
nur
fa
lls diese mit
FAT32 formatiert ist.
Falls die Information
zur Festplatte nichts
anzeigt, formatiere
n
Sie das Laufwerk
mit dem Disk Utility
Programm des
Netzlaufwerks.
Seite 14 / Kapitel 4 - Netzlaufwerk-Konfiguration
BENUTZERHANDBUCH
PD-SATA USB/LAN
• Firmware Version: Zeigt die aktuelle Version der Firmware
an. Fragen Sie Ihren Händler für eventuelle Aktualisierungen.
• Network Information: Zeigt die IP und MAC Nummer Ihres
Netzlaufwerkes an.
Der DHCP-Server sollte deaktiviert sein, so dass es andere
Geräte im Netzwerk nicht beeinträchtigt. Im Normalfall wird
der Router oder ein DHCP-Server auf dem Netzwerk die IP
Nummern zuordnen und ein zweiter DHCP-Server würde
diese nur stören.
Wenn das Netzlaufwerk via Patchkabel direkt an den
Computer angeschlossen wird, schaltet der DHCP-Server
automatisch ein. Aus diesem Grund benötigen Sie kein so
genanntes Crossover-Kabel, sondern können das normale
Patchkabel verwenden.
• Service Information: Standardmäßig sind beide Samba und
FTP-Service eingeschaltet, so dass Daten via FTP oder
SMB Verbindung auf dem Netzlaufwerk gespeichert werden
können.
Falls Sie nur einen dieser Service benötigen, empfehlen wir
den anderen für Sicherheitsgründen zu deaktivieren. Sie
können ihn jederzeit wieder einschalten, wenn Sie später
diesen Service verwenden möchten.
• Disk Information: Zeigt Informationen zu der eingebauten
Festplatte und der Kapazität an.
Falls Sie hier keine Informationen zur Festplatte sehen
können, ist es möglich, dass die Festplatte nicht richtig
installiert oder noch nicht formatiert wurde. Überprüfen Sie
die Verbindung von allen Kabeln und formatieren Sie die
Festplatte mit dem „Disk Utility" Programm des
Netzlaufwerks.