Einstellung der Innentemperatur des Gefriergerätes
Das Gerät wird in der Regel werkseitig auf eine empfohlene Betriebstemperatur von -18 °C eingestellt.
Die Innentemperatur kann wie folgt geändert werden:
• Wird eine höhere Kühltemperatur erwünscht, den Thermostatknopf A auf 1/Min stellen.
• Wird eine niedrigere Kühltemperatur erwünscht, den Thermostatknopf A auf 7/Max stellen.
• Zum Ausschalten der Gefrierfunktion, den Thermostatknopf A auf z stellen (das Gerät bleibt trotzdem
unter Spannung).
Ausführungen mit elektronischem Thermostat
• Die Anzeige gibt die höchste Temperatur im Inneren des Geräts an. Eine korrekte Aufbewahrung der
Lebensmittel wird durch eine Temperatureinstellung von -18 °C gewährleistet. Das Einlagern von großen
Mengen an Lebensmitteln oder das häufige Öffnen der Gerätetür können die Innentemperatur des Geräts für
kurze Zeit beeinflussen.
• Die Schnellgefrierfunktion kann mit der Taste (E) ausgeschaltet werden; wird sie nicht ausgeschaltet, so
erfolgt dies automatisch ca. 48 Stunden nach der Aktivierung dieser Funktion.
• Wenn das Gerät eingeschaltet wird, leuchten einige Sekunden lang alle Kontrolllampen nacheinander auf,
damit ihr korrekter Betrieb geprüft werden kann, woraufhin das Gerät seinen normalen Betrieb aufnimmt.
Alarmanzeigen
Temperaturalarm
1. Schalten Sie den Gefrierschrank durch
Betätigen des Thermostatknopfes A aus.
2. Ziehen Sie den Netzsstecker oder schalten Sie
den Hauptschalter ab.
3. Setzen Sie die Rinne in den vorgesehenen
Schlitz ein (siehe Abbildung).
4. Gehen Sie nun nach den Anweisungen der
Bedienungsanleitung vor.
5. Schließen Sie den Netzstecker wieder an.
6. Schalten Sie den Gefrierschrank durch
Betätigen des Thermostatknopfes A wieder
ein.
5019 603 01039
Alarmanzeigen
Die rote Kontrollleuchte C
leuchtet auf
D
GB
F
NL
Ursache
Die Innentemperatur
übersteigt -12°C
Gehen Sie, wie in "Inbetriebnahme" beschrieben,
vor.
E
P
I
GR
Abhilfe
Halten Sie die Taste E so
lange gedrückt, bis die
Temperatur unter -12 °C
sinkt.
DK
S
N
FIN