Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kopplung Herstellen/Definieren - Beyerdynamic UNITE Bedienungsanleitung

Digitales drahtloses kommunikationssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

UNITE – Systeminformationen
7.

Kopplung herstellen/definieren

Damit Sender und Empfänger miteinander kommunizieren
können, müssen sie miteinander gekoppelt werden. Der dazu
benötigte Schlüssel wird im Ladegerät generiert und während
des Kopplungsvorganges auf Sender und Empfänger übertra-
gen.
Hinweis: Nur für die Gruppen-ID 256 wird ein werksseitig
definierter Schlüssel verwendet, der nicht verändert werden
kann. Diese Gruppen-ID können Sie ohne Kopplungsvorgang
für ein System verwenden.
Um eine Kopplung mit einem Ladegerät durchzuführen, gehen
Sie wie nachfolgend beschrieben vor:
1.
Stellen Sie die gewünschte Gruppen-ID an dem Sender
ein, den Sie für die Kopplung verwenden möchten.
Setzen Sie nur einen Sender in ein Ladefach des
2.
Ladegerätes ein. Wenn mehrere Sender in die Lade-
schächte des Ladegerätes eingesetzt werden, wird die
Kopplung nicht gestartet und die Statusanzeige
Ladegerät zeigt einen Fehler an (siehe Tabelle). Alternativ
können Sie den Sender über ein USB-Kabel mit der USB-
Buchse am Ladegerät verbinden.
3.
Setzen Sie einen oder mehrere Empfänger in die
Ladeschächte des Ladegerätes ein, die mit dem Sender
gekoppelt werden sollen. Zudem können Sie einen weite-
ren Empfänger auch an die USB-Buchse am Ladegerät
anschließen. Entnehmen Sie alle Empfänger, die nicht ge-
koppelt werden sollen. Ist kein Empfänger mit dem Lade-
gerät verbunden, werden die Kopplungsinformationen nur
im Ladegerät gespeichert. Dies dient für spätere Kopplun-
gen ohne den Sender mit dem Ladegerät zu verbinden.
4.
Um die Kopplungsinformationen vom Sender auf die Emp-
fänger in den Ladefächern und auf das Ladegerät selbst
für künftige Kopplungen zu übertragen, halten Sie die
Taste „Pair/Reset"
am Ladegerät länger als 2 Sekunden
gedrückt. Die Statusanzeige
gelb, wenn die Kopplung erfolgreich ist. Danach leuchtet
die Statusanzeige dauerhaft gelb, da die Kopplungsinfor-
mationen jetzt auch im Ladegerät gespeichert sind.
5.
Wenn Sie weitere Empfänger koppeln möchten, entneh-
men Sie den Sender und alle Empfänger dem Ladegerät,
schalten den Schalter
auf „Pair & Charge" und setzen die
nicht gekoppelten Empfänger in das Ladegerät ein. Die
Kopplungsinformation wird sofort in den nicht gekoppel-
ten Empfängern gespeichert. Die Statusanzeige des Emp-
fängers blinkt währenddessen schnell gelb.
6.
Wenn Sie keine weiteren Geräte mehr koppeln möchten,
schalten Sie den Schalter
Ladegerät wieder nur zum Aufladen verwendet werden
kann.
7.
Schalten Sie den Sender und einen Empfänger ein, um zu
überprüfen, ob die Kopplung beider erfolgreich war. Nach
ein paar Sekunden sollte die Statusanzeige am Empfänger
grün leuchten und im Display sollte der Kanalname des
Senders angezeigt werden.
8.
Wenn Sie die im Ladegerät gespeicherten Kopplungsinfor-
mationen löschen möchten, halten Sie die Taste
„Pair/Reset"
länger als 5 Sekunden gedrückt. Die
Statusanzeige
leuchtet daraufhin wieder dauerhaft
grün.
am
blinkt für mehrere Sekunden
auf „Charge only", damit das
Befindet sich am
Ladegerät
Pair/Reset
Status
• Pair & Charge
• Charge only
Kopplung mit Unite-Ladegerät herstellen
Die Statusanzeige
am Ladegerät zeigt im Kopplungsmodus
(Schalter auf „Pair & Charge") folgende Informationen an:
Anzeige
Status
Aus
Gerät ist ausgeschaltet
Grün
• Gerät betriebsbereit
• Keine Kopplungsinformationen gespeichert
Gelbes
Kopplungsinformationen werden auf das Lade-
Blinken
gerät bzw. auf den Empfänger kopiert
Gelb
Kopplungsinformationen sind im Ladegerät ge-
speichert
Grün/Gelbes
Gerät wird über die Unite-Software lokalisiert
Blinken
5 Mal rotes
• Kein Sender vorhanden
Blinken
• Zu viele Sender vorhanden
Rotes
• Fehler beim Betrieb
schnelles
• Fehler beim Laden
Blinken
Tabelle 2
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis