Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verschlüsselung - Beyerdynamic UNITE Bedienungsanleitung

Digitales drahtloses kommunikationssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

UNITE – Systeminformationen
6.4
Verschlüsselung
Die Audiodaten werden immer mit einem AES-256 Code ver-
schlüsselt, um eine abhörsichere Übertragung zu gewährlei-
sten.
Wichtig: Der dazu benötigte Schlüssel wird im Ladegerät
selbst erzeugt und während des Kopplungsvorganges auf
Sender und Empfänger übertragen. Da der Schlüssel nicht per
Funk übertragen wird, erhöht dies die Abhörsicherheit des
Systems.
Sollte der Empfänger ein anders verschlüsseltes Audio-
signal empfangen, zu welchem kein Schlüssel abge-
speichert wurde, wird das empfangene Audiosignal stumm
geschaltet. Im Display des Empfängers wird zudem wechsel-
weise der betreffende Kanalname und die Fehlermeldung
„KEY!" angezeigt.
In der Abbildung „Verschlüsselung" wird die Verschlüsselung
des Audiosignals schematisch dargestellt.
Hinweis: Nur für die Gruppen-ID 256 wird ein werksseitig
definierter Schlüssel verwendet, der nicht verändert werden
kann. Diese Gruppen-ID können Sie ohne Kopplungsvorgang
für ein System verwenden.
Wichtig:
Erst wenn die Einstellungen Gruppen-ID, Kanalname und Ver-
schlüsselung übereinstimmen, kann eine Kommunikation zwi-
schen Sender und Empfänger stattfinden. Zu Empfängern, die
nicht über dieselbe Kopplungsinformationen verfügen, findet
keine Kommunikation statt. Dies veranschaulicht die Abbildung
„Verschlüsselung".
Verschlüsselung
A
TP
A
A
RP
Nur Sender und Empfänger mit
gleichem Schlüssel können mit-
einander kommunizieren
TP
Gruppen-ID 256
Gruppen-ID 256
NAME1
NAME1
A
Gruppen-ID 1
NAME2
Sender und Empfänger müssen
denselben Namen und Schlüssel
für die Kommunikation haben
11
B
RP
RP
A
RP
B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis