Herunterladen Diese Seite drucken

VBM Medizintechnik Laryngeal Tube LTS-D Gebrauchsanweisung Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
VERWENDUNGSZWECK
Der LTS-D ist eine supraglottische Atemwegshilfe mit Drainagekanal.
INDIKATIONEN
Als alternatives Hilfsmittel zur temporären Atemwegssicherung für schwierige Atemwege und Reanimationssi-
tuationen, sowohl im klinischen als auch im präklinischem Umfeld (aktuelle Leitlinien des European Resuscita-
tion Council, der American Heart Association und der American Society of Anesthesiologists).
Für die mechanische oder spontane Atmung von Patienten während einer kurzen Anästhesie.
KONTRAINDIKATIONEN
Komplette Verlegung der oberen Atemwege.
Im Rahmen einer elektiven Versorgung: nicht nüchterne Patienten sowie Patienten mit angestautem Magen-
inhalt.
Weitere Kontraindikationen sind nicht bekannt.
SICHERHEITSHINWEISE
Gebrauchsanleitung vor der Anwendung des Produktes sorgfältig lesen und beachten.
Das Produkt darf nur von medizinisch ausgebildetem Personal verwendet werden, welches ausreichende
Kenntnisse im Umgang mit dem Produkt besitzt.
Befindet sich der Pilotballon des Tubus während einer MRT Behandlung im abgebildeten Bereich, so kann die
Bildqualität beeinträchtigt werden. In einem nicht klinischen Test wurde festgestellt, dass der Tubus im MRT
verwendet werden kann.
Das Produkt ist geeignet für das Durchleiten von Sauerstoff, Luft und Anästhesiegasen. Die verwendeten
Anästhesiegase dürfen mit den Materialien des Produktes keine Wechselwirkungen aufweisen (siehe Mate-
rialdaten).
Durch einen Laser oder eine elektrokaustische Ausstattung ist das Produkt evtl. entflammbar.
Tubus und Spritze sind für den Einmalgebrauch bestimmt und dürfen nicht wieder aufbereitet werden. Die
Funktion der Produkte wird durch die Aufbereitung beeinträchtigt. Eine Wiederverwendung birgt das Gefähr-
dungspotenzial einer Infektion.
Der Tubus ist steril (Ethylenoxid). Bei beschädigter Verpackung oder überschrittenem Ablaufdatum darf das
Produkt nicht verwendet werden.
ANWENDUNG
 Geeignete Tubusgröße wählen (siehe Tabelle).
 Ventilöffner entfernen.
Folgende Sicht- und Funktionskontrolle durchführen:
 Tubus auf Beschädigungen und lose Partikel untersuchen.
 Das Innere des Tubus auf ausreichende Durchgängigkeit untersuchen.
 Cuffs belüften und auf Undichtigkeiten untersuchen.
Beschädigte Produkte dürfen nicht verwendet werden!
Ein Ersatz-Tubus sollte für den sofortigen Einsatz bereitliegen.
 Cuffs komplett entlüften (Bild 1).
 Tubusspitze und Rückseite mit Gleitmittel auf wasserlöslicher Basis versehen.
 Vorherige Verabreichung von Sauerstoff ist in jedem Falle zu empfehlen.
 Positionieren des Kopfes
Die ideale Kopfstellung zum Einführen des Tubus wird durch eine erhöhte Kopflagerung erreicht. Jedoch ermögli-
chen die Kürze und die Form des Tubus, dass er auch in neutraler Kopfstellung eingeführt werden kann. Bei Kindern
wird aufgrund der Anatomie ein Anheben des Kinns („chin lift") und ein leichtes Kopfüberstrecken empfohlen.
-6-

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lts-d