Herunterladen Diese Seite drucken

schmersal SRB 320XV3 V.2 Betriebsanleitung Seite 7

Werbung

Betriebsanleitung
Sicherheitsrelaisbaustein
8.4 Aktor-Konfiguration
Einkanalige Ansteuerung mit Rückführkreis (siehe Abb. 18)
• Geeignet zur Kontaktverstärkung bzw. Kontaktvervielfältigung durch
Relais bzw. Schütze mit zwangsgeführten Kontakten.
= Rückführkreis:
S
Bei nicht benötigtem Rückführkreis ist dieser durch eine Brücke zu
ersetzen.
Zweikanalige Ansteuerung mit Rückführkreis (siehe Abb. 19)
• Geeignet zur Kontaktverstärkung bzw. Kontaktvervielfältigung durch
Relais bzw. Schütze mit zwangsgeführten Kontakten.
= Rückführkreis:
S
Bei nicht benötigtem Rückführkreis ist dieser durch eine Brücke zu
ersetzen.
L1
K
K
S
A
C
S33
S34
13
47
14
48
K
K
A
B
N
Abb. 18
Diversitäre Ansteuerung mit Rückführkreis (siehe Abb. 20)
• Geeignet zur Kontaktverstärkung bzw. Kontaktvervielfältigung durch
Relais bzw. Schütze mit zwangsgeführten Kontakten.
= Rückführkreis:
S
Bei nicht benötigtem Rückführkreis ist dieser durch eine Brücke zu
ersetzen. Falls die Reglerfreigabe mit einem eigenen Rückführkreis
ausgestattet sein soll, so ist dieser wie im Schaltungsbeispiel „Zweika-
nalige Ansteuerung mit Rückführkreis" (siehe dort) einzubinden.
L1
K
S
A
S33
S34
13
47
14
48
a)
K
A
N
Abb. 20 a) Reglerfreigabe
L1
K
K
B
C
S
K
K
A
D
S33
S34
13
47
14
48
K
K
K
K
A
B
C
D
N
Abb. 19
DE
SRB 320XV3 V.2
7

Werbung

loading